Industrieller Stil: Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Merkmale und sehen Sie Fotos von Umgebungen

 Industrieller Stil: Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Merkmale und sehen Sie Fotos von Umgebungen

William Nelson

Freiliegende Rohre, freiliegendes Mauerwerk und gebrannter Zement - wenn Sie an einen Schuppen oder eine alte Fabrik denken, liegen Sie richtig. Aber diese Elemente sind auch ideal für die Einrichtung eines Hauses im industriellen Stil.

Kennen Sie diese Art der Dekoration? Das Konzept der industriellen Dekoration entstand in New York um das Jahr 1950. Damals begannen alte, leerstehende Industriegebäude und Lagerhallen als Wohnungen zu dienen, wobei das ursprüngliche Erscheinungsbild von den Bewohnern beibehalten wurde. So wurde ein neuer Dekorationsstil eingeführt.

Aber lassen Sie sich nicht davon täuschen, dass das unfertige und in gewisser Weise unvollkommene Aussehen des industriellen Dekors es einfach macht. Im Gegenteil, um es richtig zu machen, wenn Sie ein industrielles Dekor einrichten, müssen einige wichtige Merkmale beachtet werden. Möchten Sie wissen, welche das sind? Dann lesen Sie die folgenden Tipps, wie man ein industrielles Dekor einrichtet:

Merkmale der Dekoration im industriellen Stil

1. gebrannter Zement und Sichtbeton

Das rustikale, raue und unfertige Aussehen ist die Stärke der industriellen Dekoration und es gibt nichts Besseres als Sichtbeton und gebrannten Zement, um dieses Gefühl in die Umgebung einzuprägen. Investieren Sie daher in Wände und Böden, die mit dieser Technik verkleidet sind, oder ziehen Sie sogar die Möglichkeit in Betracht, Arbeitsplatten und -tische aus Beton zu bauen und sie so zu belassen, ohne jegliche Oberflächenbehandlung.

2. ziegelsteine

Tonziegel sind ein weiteres Kennzeichen des industriellen Stils und verweisen unmittelbar auf die Fabriken des frühen und mittleren 20. Jahrhunderts. Sie eignen sich auch hervorragend, um die Umgebung gemütlicher und komfortabler zu gestalten und brechen die Kälte von Materialien wie Stahl und Beton, die bei dieser Art der Dekoration ebenfalls häufig verwendet werden.

3. Fokus auf Beleuchtung

Auch die indirekte Beleuchtung durch Hänge- oder Stehlampen darf in der industriellen Dekoration nicht fehlen. Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Lampen, die direkt an die Stromleitung angeschlossen werden, und der Verzicht auf Kronleuchter und andere Halterungen.

4. große Fenster und Türen

Lagerhallen und Fabriken benötigen große Fenster und Türen, um Zugänglichkeit, Belüftung und ausreichende Beleuchtung zu gewährleisten. Daher sollte dieses Merkmal natürlich auch in der Industriearchitektur vorhanden sein. Bevorzugen Sie Eisen- oder Stahlrahmen, wobei die Öffnungen mit Glas verschlossen werden.

5. die Integration von Umgebungen

Integrierte Umgebungen sind ein weiteres Merkmal dieser Art von Dekoration. Als der Industriestil aufkam und die großen Lagerhallen besetzt wurden, teilten sich alle Umgebungen denselben Raum. Das heißt, keine Wände oder Trennwände und je integrierter, desto besser. Auf diese Weise schätzt man auch das Zusammenleben und die sozialen Beziehungen innerhalb der Wohnung. Dies ist in der Tat auch ein Merkmal des Industriestils.ein fester Bestandteil des modernen Dekors, das übrigens mit dem industriellen Stil Hand in Hand geht.

6. freiliegende Rohrleitungen und Installationen

Um festzustellen, ob eine Dekoration industriell ist oder nicht, achten Sie auf freiliegende Wasser-, Gas-, Klimaanlagen- und Stromleitungen im Raum. Sie sind die Grundlage des industriellen Stils. Ein Tipp, um sie harmonischer in die Dekoration einzufügen, ist, sie in einer hellen, kontrastierenden Farbe zu streichen.

7. Möbel und Haushaltsgeräte

Bei den Möbeln sollten Sie Stahl, Massivholz oder Eisen bevorzugen. Auch antike Möbel sind eine gute Wahl für diese Art von Dekoration. Bei elektronischen Geräten und Apparaten sollten Sie Edelstahl bevorzugen. Sie können sowohl im Vintage-Stil als auch in einem modernen und kühnen Design angeboten werden. Sie haben die Wahl.

Interessant an der industriellen Einrichtung ist, dass das unfertige und unvollkommene Aussehen von Böden, Decken und Bodenbelägen mit dem kühnen und modernen Design von Möbeln und Geräten kontrastiert wird, d.h. in der industriellen Einrichtung ist immer Platz für eine Mischung aus Rustikalem und Unfertigem und Raffiniertem und Elegantem.

8. farben

Ein weiterer grundlegender Aspekt jeder Dekoration sind die Farben. Sie prägen den in der Umgebung vorgeschlagenen Stil und sind entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg des Dekors. In einer Dekoration im industriellen Stil bilden nüchterne und neutrale Farben die Grundlage der Umgebung. In diesem Fall sollten Sie immer Weiß, Schwarz und Grau bevorzugen. Lebhafte Farben sind nicht ausgeschlossen, sie können die Dekoration integrieren, aber auf eine dosierte und ausgewogene Weise.Sie werden in der Regel für einige Details verwendet, und die am häufigsten verwendeten sind die Grundfarben - Blau, Gelb und Rot.

Schließlich, aber ebenso wichtig zu erwähnen, wenn Sie den Stil der Dekoration Ihres Hauses ändern wollen, ohne zu viel Geld auszugeben oder ohne Bruch zu machen, dann ist die Option, in selbstklebende Beschichtungen oder Tapeten zu investieren. Es gibt Modelle, die perfekt imitieren die oben genannten Beschichtungen und kann leicht das Gesicht der Umgebungen ändern. Denken Sie darüber nach!

80 erstaunliche Dekorationsideen im Industriestil

Aber bleiben Sie noch ein wenig, denn wir präsentieren Ihnen eine erstaunliche Auswahl an Fotos von 80 Räumen, die im industriellen Stil eingerichtet sind... Sehen Sie sich das an:

Bild 1 - Badezimmer im Industriestil: Weiß und Grau für den Boden und Rot für die Details.

Bild 2 - In diesem Industriebad sind die schwarzen Metalle, die zur Schrankstruktur passen, das Highlight.

Bild 3 - Die Industrieküche kontrastiert die Eleganz von Marmor mit der Rauheit von gebranntem Zement.

Bild 4 - Offensichtliches Mauerwerk sorgt für den industriellen Stil und macht den Raum dennoch gemütlich; betonen Sie das große Glasfenster.

Bild 5 - Heimbüro im Industriestil mit Metallregalen und schwarzen Wänden.

Bild 6 - Direkt an die Stromleitung angeschlossene Lampen: Markenzeichen der industriellen Dekoration.

Bild 7 - Die Hydraulikleitungen in diesem Badezimmer wurden für einen anderen Zweck verwendet: zum Anschließen und Einschalten von Lampen.

Bild 8 - Nüchternheit und Neutralität des industriellen Stils, der diesem Schlafzimmer mit Doppelbett verliehen wurde.

Bild 9 - Ziegelwand? Nicht immer, versuchen Sie es mit Aufklebern oder Tapeten.

Bild 10 - In diesem Raum mit kräftigen, auffälligen Farben endet der Weg des Rohrs bei der Wandlampe.

Bild 11 - Der Sichtbeton an der Decke bildet einen harmonischen Kontrast zu den Designermöbeln.

Bild 12 - Wer sagt denn, dass es im industriellen Dekor keine Farbe gibt? In diesem Bild erscheint sie in den Deckenrohren.

Bild 13 - Flecken an der Decke und geometrische Formen auf dem Boden: Die Verbindung zwischen modern und industriell ist gelungen.

Bild 14 - Die hohen Decken und die Edelstahlelemente verdeutlichen den industriellen Trend dieser Küche, trotz eines Hauchs von Rustikalität.

Bild 15 - Stahlschubladen, die diskret in der Ecke stehen, verleihen dem Raum einen industriellen Stil.

Bild 16 - Auch die Art und Weise der Verlegung der Verkleidung kann von der Tradition abweichen und mit einem originellen und anderen Format überraschen.

Bild 17 - Sie wünschen sich eine industriellere Umgebung als diese?

Bild 18 - Minimalistisches, industrielles und modernes Bad: drei Stile mit eigenen Merkmalen, die sich jedoch sehr gut miteinander kombinieren lassen.

Bild 19 - Der industrielle Stil dieses Badezimmers ist auf die nüchternen und neutralen Töne zurückzuführen.

Bild 20 - Großes Schlafzimmer, schön und sehr gut eingerichtet, aber das Highlight ist der gelbe Hocker, der einzige Farbpunkt im Raum.

Bild 21 - Der Industriestil ist ebenfalls von urbanen und jugendlichen Einflüssen geprägt.

Bild 22 - Badezimmer im Industriestil mit Badewanne.

Bild 23 - In diesem Badezimmer überwiegt Edelstahl; achten Sie jedoch auf die übermäßige Verwendung dieses Materials, damit die Umgebung nicht zu kalt und unpersönlich wird.

Bild 24 - Wenn Sie den industriellen Stil abmildern wollen, können Sie die Wände weiß streichen.

Bild 25 - Die Wandverkleidung schließt sich an die Treppe an; der rostige Farbton ist eine Bereicherung für das Dekor im industriellen Stil.

Bild 26 - Holzboden und Wand aus gebranntem Zement: ein ideales Verhältnis, um den industriellen Stil beizubehalten und den Komfort der Umgebung zu gewährleisten.

Bild 27 - Der Clou an diesem Haus ist das Zinkdach, ein Hauptmerkmal von Industriehallen im Industriestil.

Bild 28 - Edle Designermöbel heben sich von der rauen Optik der Industrieverkleidung ab.

Bild 29 - Während das Fahrrad in manchen Dekorationsstilen ein Ärgernis darstellt, ist es in der industriellen Dekoration ein Verbündeter.

Bild 30 - Lassen Sie sich von diesem Bild inspirieren: auf der einen Seite die weiße Ziegelwand, auf der anderen die mit Zinkfliesen verkleidete Wand, in der Mitte des Raumes der Stahltisch und die Stühle im industriellen Stil.

Bild 31 - Anstatt zu versuchen, die Rohrleitungen zu verstecken, fügen Sie sie in die Einrichtung im industriellen Stil ein.

Bild 32 - Bei der industriellen Dekoration ist die Wiederverwendung von Gegenständen frei.

Bild 33 - Der alte Koffer verleiht dem Zimmer im Industriestil einen Retro-Touch.

Bild 34 - Dekoration im Industriestil mit Retrocharakter: alte Laternen und Stühle aus der Mitte des letzten Jahrhunderts.

Bild 35 - Rohre sind nicht nur funktional, sondern spielen auch eine wichtige ästhetische Rolle bei der Dekoration im industriellen Stil.

Bild 36 - In diesem industriellen Dekor bringt Gelb Farbe und Leben.

Bild 37 - Kann man Holz im Industriestil verwenden? Ja, aber vorzugsweise solche mit Stahlfriesen und -leisten.

Bild 38 - Ein Hauch von Romantik im industriellen Stil.

Bild 39 - Der Kühlschrank im Vintage-Stil fügt sich in Farbe und Form harmonisch in dieses industrielle Umfeld ein.

Bild 40 - Bett auf dem Boden und große Fenster: ein perfektes industrielles Doppelzimmer.

Bild 41 - Eine große Schiebetür sorgt für ausreichende Belichtung und Belüftung des Raumes und passt dennoch zu dem industriellen Vorschlag.

Bild 42 - Eine Küche im industriellen Stil mit modernen und zeitgenössischen Elementen.

Bild 43 - Ein einfaches Einzelzimmer, das die Essenz des industriellen Stils sehr gut einfängt.

Bild 44 - Küchen mit Schränken aus rostfreiem Stahl zur Vervollständigung der Einrichtung im industriellen Stil.

Bild 45 - Eisenbalken tragen zur Struktur und Dekoration des Hauses im industriellen Stil bei.

Bild 46 - Mischung aus klassischen und industriellen Stilelementen.

Bild 47 - Die hellen Töne bringen mehr Weichheit und Zartheit in den Raum, ohne das Konzept des industriellen Stils zu verlassen.

Abbildung 48 - Integrierte Umgebungen: ein weiteres auffälliges Merkmal der Dekoration im industriellen Stil.

Bild 49 - Grau, weiß und gelb im industriellen Stil dekoriert.

Bild 50 - Jeder Raum im Haus kann durch den industriellen Stil beeinflusst werden.

Bild 51 - In dieser Einrichtung vermischen sich Welten aus Fiktion und Realität, darunter der industrielle Stil.

Bild 52 - Edle Materialien wie Leder bilden einen interessanten und sehr willkommenen Kontrast in einer Einrichtung im industriellen Stil.

Bild 53 - Kakteen, ein Dekorationstrend, haben einen garantierten Platz in dieser Dekoration im industriellen Stil.

Bild 54 - Das moderne und industrielle Badezimmer überrascht durch die Verwendung des Stoffvorhangs im Schrank, aber beachten Sie, dass es sich nicht um einen beliebigen Vorhang handelt.

Siehe auch: Kommode für das Schlafzimmer: Vorteile, Auswahl und inspirierende Fotos

Bild 55 - Die verschiedenen Etagen markieren den Anfang und das Ende eines jeden Raumes.

Bild 56 - Gebrauchte Autositze machen dieses Dekor sehr stilvoll.

Bild 57 - Integrierte Umgebungen folgen einem Muster aus Farben und Texturen.

Bild 58 - Wie bei der modernen und minimalistischen Einrichtung wird auch bei der industriellen Einrichtung der begrenzte Einsatz von Möbeln und Dekorationsgegenständen betont.

Bild 59 - Die Glaswand setzt eine diskrete Grenze zwischen den Räumen.

Bild 60 - Dekoration im Industriestil mit vertikalem Garten: Pflanzen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.

Bild 61 - Eine kreative Idee im Industriestil: Symbole aus Pappkartons, die als Aufkleber die Holzwand schmücken.

Bild 62 - Rosafarbene Lampen verleihen dem industriellen Dekor einen sanften Hauch von Romantik.

Bild 63 - Jalousien passen perfekt zum industriellen Stil: Sie sind leicht, minimalistisch und funktionell.

Bild 64 - Stahlblech und Lederkopfteil: zwei "gewichtige" Elemente, die den industriellen Stil dieses Schlafzimmers ausmachen.

Bild 65 - Was ein Problem sein könnte, ist bei der industriellen Dekoration ein Vorteil: abblätternde Wände, die die Ziegelsteine zum Vorschein bringen, nur dass diese klebrig sind.

Bild 66 - In diesem Raum stechen die strukturellen Betonblöcke hervor.

Bild 67 - Um die Höhe der Decke dieses Hauses zu begleiten und auszunutzen, ein monumentales Bücherregal voller Bücher im industriellen Stil.

Bild 68 - Das Ledersofa im klassischen Stil hebt sich von der Einrichtung dieses Wohnzimmers im industriellen Stil ab.

Bild 69 - Die Zartheit des Flamingos wird durch die dunklen und nüchternen Töne der Dekoration im industriellen Stil unterstrichen.

Bild 70 - Industrieller Stil: Kiefernholz eignet sich hervorragend für industrielle Dekorationen: Es ist preiswert und sieht auch ohne jegliche Oberflächenbehandlung gut aus.

Siehe auch: Keramik für die Küche: Vorteile, Tipps und 50 schöne Ideen

Bild 71 - Bilder und Fotos helfen, die mögliche Kälte und Unpersönlichkeit des industriellen Stils zu durchbrechen.

Bild 72 - Industrieller Stil: Integrierte Umgebungen, die nach demselben Vorschlag gestaltet sind.

Bild 73 - Industrieller Stil: Diese Dekoration mischt den urbanen industriellen Stil mit zeitgenössischen Kunstkonzepten.

Bild 74 - LED-Zeichen: Die Räder des Fahrrads gehen in die Wortbildung ein.

Bild 75 - Entkomplizieren: Bilder und Spiegel an die Wand hängen, statt sie zu befestigen.

Bild 76 - Industrieller Stil: Auffälliges Blau sticht im Schlafzimmer hervor, ohne jedoch zu übertreiben.

Bild 77 - Industrieller Stil: Indirekte Beleuchtung macht den Raum gemütlicher.

Bild 78 - Industrieller Stil: Die warmen Töne dieser Küche in Kombination mit der Holzdecke schaffen ein intimes und gemütliches Ambiente.

Bild 79 - Die Decke mit transparenten Fliesen verstärkt die natürliche Helligkeit des Raumes.

Bild 80 - Industrieller Stil: Lassen Sie den Kleiderschrank mit einer Glastür zur Schau stellen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.