Rektifizierte Feinsteinzeugfliesen: Was ist das, Vorteile, Typen und Fotos zur Inspiration

 Rektifizierte Feinsteinzeugfliesen: Was ist das, Vorteile, Typen und Fotos zur Inspiration

William Nelson

Kennen Sie diesen schönen Boden, der tadellos verarbeitet ist und nicht einmal eine Fuge zu haben scheint? Er heißt rektifizierte Feinsteinzeugfliese.

Und wenn Sie mehr über dieses Material wissen wollen, folgen Sie diesem Beitrag mit uns. Wir haben einen kompletten Leitfaden mitgebracht, um alle Ihre Fragen zu beantworten, kommen Sie und sehen Sie.

Was sind rektifizierte Feinsteinzeugfliesen?

Die rektifizierten Feinsteinzeugfliesen unterscheiden sich von anderen Bodenbelägen, einschließlich der gewöhnlichen Feinsteinzeugfliesen, die auch als fett bezeichnet werden, nur durch ein kleines, aber wichtiges Detail: die Kanten.

Während herkömmliche Fliesen abgerundete Kanten haben, was zu unregelmäßig großen Stücken führt, haben rektifizierte Feinsteinzeugfliesen gerade, regelmäßige Kanten, die von Diamantscheiben präzise geschnitten werden.

Dieser Prozess der Endbearbeitung der rektifizierten Porzellanfliesen garantiert gleichmäßige, einheitliche und makellose Stücke.

Siehe auch: Vordach: Was es ist, Arten, Vorteile und 50 Fotos zur Inspiration

Vorteile der rektifizierten Feinsteinzeugfliesen

Ob Sie es glauben oder nicht, aber diese Präzision beim Schneiden von Feinsteinzeugfliesen verschafft dem Material Vorteile, die andere Bodenbeläge nicht haben - sehen Sie selbst:

Saubere und einheitliche Ästhetik

Da es sich um einen geraden und präzise geschnittenen Boden handelt, können rektifizierte Feinsteinzeugfliesen eine viel sauberere und einheitlichere Ästhetik für die Umgebung liefern, die den Innenraumvorschlag aufwertet.

Schnelle und einfache Abwicklung

Rektifizierte Feinsteinzeugfliesen haben außerdem den Vorteil, dass sie viel praktischer und schneller zu verlegen sind, da die gleichmäßigen Kanten dem Baufachmann die Arbeit erleichtern.

Einfache Wartung

Jeder weiß, dass die Reinigung von Fugen eine komplizierte Aufgabe ist, die oft nicht das erwartete Ergebnis bringt, weil die Fugen mit der Zeit so verschmutzt werden, dass es praktisch unmöglich ist, ihr natürliches Aussehen wiederherzustellen.

Bei rektifizierten Feinsteinzeugfliesen ist dies jedoch nicht der Fall, da der Boden nur minimale und fast nicht wahrnehmbare Fugen aufweist.

Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Während ein gewöhnlicher Boden bis zu 5 mm Fugen haben kann, erreicht der rektifizierte Porzellanboden maximal 1,5 mm.

Arten von rektifizierten Feinsteinzeugfliesen

Poliert

Polierte oder glänzende rektifizierte Feinsteinzeugfliesen, wie sie auch genannt werden, haben eine glatte Oberfläche und eine glänzende Textur.

Diese Art von Bodenbelag hat die Eigenschaft, sehr rutschig zu sein. Aus diesem Grund wird empfohlen, ihn nur in trockenen Innenräumen wie Wohn- und Esszimmern, Schlafzimmern und Fluren zu verwenden.

Siehe auch: Kleine Pools: 90 Modelle und Designs, die Sie inspirieren

Poliertes rektifiziertes Feinsteinzeug ist perfekt für alle, die ein elegantes, anspruchsvolles und hochwertiges Projekt suchen.

Natürlich

Natürliches rektifiziertes Feinsteinzeug, auch satinierte Fliesen genannt, hat eine matte Oberfläche und eine hohe Widerstandsfähigkeit.

Die Haupteigenschaft dieses Bodenbelags ist die Rutschfestigkeit, d. h. er ist nicht sehr rutschig und eignet sich daher für feuchte und nasse Bereiche wie Bäder, Küchen und Dienstleistungsbereiche, wird aber auch in Außenbereichen verwendet.

Die natürliche, rektifizierte Feinsteinzeugfliese ist die richtige Wahl für Umgebungen mit einem rustikalen und modernen Grundriss, die jedoch nicht auf eine erstklassige Verarbeitung verzichten.

Extern

Ist es möglich, einen geschliffenen Porzellanboden im Außenbereich des Hauses zu verlegen, z. B. auf Balkonen, Terrassen und in Gärten? Ja, das ist möglich, aber dafür ist es ratsam, sich für einen geschliffenen Porzellanboden im Außenbereich zu entscheiden.

Diese Art von Bodenbelag hat eine viel rauere Struktur als die anderen und bietet daher Sicherheit gegen Ausrutschen und Stürze.

Rektifizierte Feinsteinzeugfliesen für den Außenbereich können auch an Beckenrändern, in Garagen und an Orten mit hohem Publikumsverkehr, wie z.B. Gehwegen, verwendet werden.

Wo werden rektifizierte Feinsteinzeugfliesen verwendet?

Mit rektifiziertem Feinsteinzeug sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt! Diese Art von Bodenbelag kann in jedem Raum des Hauses verwendet werden, auch im Außenbereich. Es ist auch erwähnenswert, dass gewerbliche und industrielle Räume dank ihrer hohen Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit von rektifizierten Bodenbelägen profitieren.

Mit anderen Worten: ein Stockwerk für alle!

Trotz seiner Vielseitigkeit ist es jedoch immer wichtig, vor der Wahl von rektifiziertem Feinsteinzeug auf zwei wesentliche Punkte zu achten.

Beachten Sie zunächst die Art der Umgebung, in der Sie den Bodenbelag verlegen möchten. Wenn es feucht oder nass ist, bevorzugen Sie die natürlichen oder externen Versionen. Für trockene Umgebungen und Innenräume kann jede Art von rektifizierten Porzellanfliesen verwendet werden.

Der zweite wichtige Punkt ist die Ästhetik: Wenn Sie eine elegante Umgebung schaffen wollen, sind polierte Feinsteinzeugfliesen zweifellos die beste Wahl. Für modernere Umgebungen eignen sich natürliche Feinsteinzeugfliesen perfekt.

In der Tat gibt es derzeit Modelle von Feinsteinzeugfliesen, die Elemente wie Holz und Stein sehr natürlich imitieren und das Projekt mit sehr haltbaren und pflegeleichten Stücken aufwerten.

Wie hoch ist der Quadratmeterpreis von rektifizierten Feinsteinzeugfliesen?

Derzeit gibt es Dutzende von Marken, die rektifizierte Feinsteinzeugfliesen verkaufen, und dieser Wettbewerb trägt dazu bei, den Preis des Produkts auf dem Markt zu regulieren.

Die Größe der Fliesen ist ein weiterer Faktor, der sich auf die Gesamtkosten des Bodenbelags auswirkt, da größere Fliesen oft viel teurer sind als kleinere.

Die Textur der rektifizierten Feinsteinzeugfliesen ist ein weiteres Element, das den Preis beeinflusst: Modelle mit Marmor- und Holzstruktur sind in der Regel teurer als einfarbige, unifarbene Feinsteinzeugfliesen.

Aber um Ihnen eine kurze Vorstellung von den Werten zu geben, kann man sagen, dass die Preise für polierte Feinsteinzeugfliesen im Durchschnitt zwischen 48 und 570 Dollar pro Quadratmeter liegen.

Mit anderen Worten: Es lohnt sich, vor der Kaufentscheidung eine gute Marktforschung durchzuführen.

Mörtel und Fugenmörtel für rektifizierte Feinsteinzeugfliesen

Gibt es einen speziellen Mörtel und Fugenmörtel für rektifiziertes Feinsteinzeug? Nein, es gibt keinen. Herkömmliche Mörtel, die für andere Bodenbeläge verwendet werden, können auch für die Verlegung von rektifiziertem Feinsteinzeug verwendet werden.

Der Tipp ist, sich für Mörtel zu entscheiden, die für den Innen- oder Außenbereich geeignet sind, um eine optimale Haftung des Bodens zu gewährleisten und spätere Abblätterungsprobleme zu vermeiden.

Das Gleiche gilt für die Fugen - wählen Sie die für Ihren Raum geeignete Variante.

Pflege und Wartung von rektifizierten Feinsteinzeugfliesen

Die rektifizierten Porzellanfliesen sind einfach zu pflegen, aber eine gewisse Pflege ist immer wichtig, um die Schönheit des Bodens zu erhalten. Sehen Sie sich die Tipps an:

  • Nachdem der Boden verlegt wurde und der Mörtel und die Fugen vollständig getrocknet sind, beginnen Sie mit der Reinigung des Bodens mit einem Staubsauger oder einem Besen mit weichen Borsten, um "groben" Schmutz zu entfernen.
  • Anschließend mit einem weichen, mit Wasser und neutralem Reinigungsmittel angefeuchteten Schwamm die Teig- und Mörtelreste durch leichtes Reiben entfernen.
  • Anschließend spülen Sie den Boden mit Wasser ab und trocknen ihn mit einem weichen Tuch.
  • Der rektifizierte Feinsteinzeugboden sollte täglich mit einem Staubsauger oder einem Besen mit weichen Borsten gereinigt werden. Vermeiden Sie scheuernde Materialien, die den Boden zerkratzen können, wie z. B. Besen aus Piassava oder Stahlschwämme.
  • Auf dem Markt gibt es spezielle Produkte für die Reinigung von Porzellanböden, aber in Ermangelung dieser Produkte können Sie auch nur Wasser und ein neutrales Reinigungsmittel verwenden. Verwenden Sie keine Chemikalien, wie z. B. Lösungsmittel und Bleichmittel, da diese die Porzellanoberfläche verschmutzen können.

Hier finden Sie 50 Projekte, bei denen rektifizierte Feinsteinzeugfliesen verwendet wurden:

Bild 1 - Satiniertes rektifiziertes Feinsteinzeug in der Küche: sauberes und einheitliches Aussehen.

Bild 2 - Weiße rektifizierte Feinsteinzeugfliesen für die moderne Küche.

Bild 3 - In diesem Wohnzimmer bestand die Möglichkeit, die rektifizierten Feinsteinzeugfliesen diagonal zu verlegen.

Bild 4 - Mit minimalen Fugen erzeugen rektifizierte Feinsteinzeugfliesen den Eindruck eines monolithischen Bodens.

Bild 5 - Graues rektifiziertes Feinsteinzeug mit gebranntem Zementeffekt.

Bild 6 - Mattgraues rektifiziertes Feinsteinzeug für die moderne Küche.

Bild 7 - Graue rektifizierte Porzellanfliesen, die zum Sofa passen.

Bild 8 - Rektifizierter Feinsteinzeugboden in Anlehnung an die Farbpalette der Küche.

Bild 9 - Marmorierte rektifizierte Feinsteinzeugfliesen auf dem Boden und an den Wänden dieses Badezimmers.

Bild 10 - Glänzende Feinsteinzeugfliesen für das Esszimmer: ideal für Innenräume und trockene Umgebungen.

Bild 11 - Modern, matt und doch sehr edel.

Bild 12 - Polierter rektifizierter Porzellanboden, der das Esszimmer mit der Küche verbindet.

Bild 13 - Weniger Fugen, weniger Reinigungsaufwand!

Bild 14 - Rektifizierte Feinsteinzeugfliesen aus Holz: Sieht man, dass es nicht nur wie natürliches Holz aussieht?

Bild 15 - Weiße rektifizierte Feinsteinzeugfliesen für das Badezimmer: der Klassiker unter den Klassikern.

Bild 16 - Auch hier wurde weißes, rektifiziertes Feinsteinzeug verwendet, diesmal jedoch zur Verkleidung der integrierten Umgebung.

Bild 17 - Rektifizierte Feinsteinzeugfliesen aus Holz: das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Abbildung 18 - Poliertes rektifiziertes Feinsteinzeug für eine elegante und moderne Küche.

Bild 19 - Je ähnlicher die Fugenfarbe der Bodenfarbe ist, desto größer ist der Gleichmäßigkeitseffekt.

Bild 20 - Investieren Sie statt in gebrannten Zement in graues rektifiziertes Feinsteinzeug.

Bild 21 - Die weiße Küche wird durch den grauen, satinierten Feinsteinzeugboden hervorgehoben.

Bild 22 - Marmorierte rektifizierte Feinsteinzeugfliesen für den Boden und die Wände des Schlafzimmers.

Bild 23 - Matt und modern, wie jeder rektifizierte und satinierte Porzellanboden sein sollte!

Bild 24 - Eine klassische Bodenfarbe, die dem Charme und der Raffinesse des Esszimmers entspricht.

Bild 25 - Marmorierte Böden, satinierte Wände.

Bild 26 - Beigefarbenes rektifiziertes Feinsteinzeug mit kleinen Strukturen auf der Oberfläche: ideal, um Flecken und Schmutz zu kaschieren.

Bild 27 - Eine Porzellanfliese mit einem sauberen und einheitlichen Effekt, um die Räume zu integrieren.

Bild 28 - Versuchen Sie es mit einem hellgrauen Porzellanboden anstelle von Weiß.

Bild 29 - Weißer Fugenmörtel passend zu den Küchenschränken.

Bild 30 - Hier hingegen fiel die Wahl auf eine polierte, marmorierte Porzellanfliese, die den anspruchsvollen und modernen Stil des Esszimmers unterstreicht.

Bild 31 - Es gibt immer eine perfekte Feinsteinzeugfliese für Ihr Projekt.

Bild 32 - Weiße Feinsteinzeugfliesen, um den Marmor der Insel nicht zu überdecken.

Bild 33 - Porzellanfliesen vom Boden bis zur Decke rektifiziert.

Bild 34 - Ein minimalistischer Porzellanflieseneffekt wie in der Küche.

Bild 35 - Adern, die Marmor simulieren!

Bild 36 - Wohnzimmer mit rektifiziertem Feinsteinzeugboden: einfache tägliche Reinigung.

Bild 37 - Entscheiden Sie sich im Servicebereich für satinierte Böden, die nicht rutschig sind.

Bild 38 - Die Schönheit von Marmor zum Preis von Feinsteinzeugfliesen.

Bild 39 - Graues rektifiziertes Feinsteinzeug für ein hochmodernes Projekt.

Bild 40 - Wie wäre es mit einem Anstrich von Porzellanfliesen?

Bild 41 - Einfach, praktisch und funktionell.

Bild 42 - Polierte rektifizierte Feinsteinzeugfliesen mit Marmoreffekt für das Wohnzimmer.

Bild 43 - Weiße Feinsteinzeugfliesen, die dem P&B-Muster des Hauses folgen.

Bild 44 - Rektifizierte Feinsteinzeugfliesen in der Küche: Wasser und Reinigungsmittel reichen für die tägliche Reinigung aus.

Bild 45 - Und im Badezimmer begünstigen die minimalen Fugen die konservierende Wirkung der Fugenmasse.

Bild 46 - Für Außenbereiche sollten Sie matte und rutschfeste Feinsteinzeugfliesen bevorzugen.

Bild 47 - Größere Stücke passen gut zu großen Räumen.

Bild 48 - Die rektifizierte Porzellanfliese muss nach dem ästhetischen Projekt ausgewählt werden, das Sie für die Umgebung haben.

Bild 49 - Eine Inspiration, um die Verwendung von weißen Böden im Badezimmer zu überdenken...

Bild 50 - Schön, sauber und hell!

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.