Seegras: Arten, Pflegehinweise und Fotos von Dekorationen

 Seegras: Arten, Pflegehinweise und Fotos von Dekorationen

William Nelson

Der Name ist schon eine Warnung: Komedo-Nacktschnecke! Aber ist diese Pflanze wirklich so gefährlich? Kann man sie zu Hause anbauen?

Wir werden diese und andere Fragen weiter unten beantworten. Verfolgen Sie den Beitrag weiter und bleiben Sie auf dem Laufenden über den gesamten Prozess des Anbaus des Wiesenschaumkrauts.

Feigenkaktus: Ursprung und Bedeutung der Pflanze

Die Pflanze ist in Kolumbien und Costa Rica beheimatet, hat sich aber sehr gut an das brasilianische Klima angepasst.

Die in den Haushalten sehr beliebte Pinie ist die Art von Pflanze aus Großmutters Haus, an die sich jeder erinnert und die in einem guten Gedächtnis verbleibt.

Das Hauptmerkmal dieser Pflanze sind ihre intensiv grünen Blätter, die mit weißen Flecken auf der Oberfläche durchzogen sind. Diese exotische Färbung und Textur der Pfennigkrautpflanze ist es, die sie so beliebt macht.

Die Pflanze trägt auch Spadixblüten, wie Lilien und Anthurien, aber ihr größter Zierwert liegt in ihren Blättern.

Ist die Pflanze Komedonen-Nackt giftig?

Ja, die Pennyroyal-Pflanze ist giftig und kann in einigen Fällen sogar zum Tod führen.

Der Grund dafür ist das toxische Potenzial der Blätter: Die Pfennigkrautblüte weist über die gesamte Blattlänge Oxalatkristalle in Form von Raffiden (ähnlich kleinen Nadeln) auf.

Der Kontakt dieses Stoffes mit dem Mund oder den Augen kann zu schweren Reizungen der Schleimhäute führen.

In den Augen verursacht Mädesüß Schmerzen, Schwellungen, Lichtempfindlichkeit, Brennen, Tränen, Lidkrämpfe und Hornhautschäden.

Der Kontakt mit dem Mund und den Lippen kann zu Schwellungen und Schmerzen führen, aber das größte Problem mit dem Wiesenschaumkraut ist das Verschlucken.

Die in den Blättern enthaltenen Stoffe lösen bei Kontakt mit dem Verdauungstrakt schwerwiegende Reaktionen im Körper aus, die zu Schwellungen im Verdauungstrakt und Ödemen im Rachen führen, die schließlich Atembeschwerden und sogar Erstickungsanfälle verursachen.

In schwereren Fällen können diese Symptome zum Tod führen.

Es wird daher immer empfohlen, die Pflanze von Haustieren und Kindern fernzuhalten. Erwachsene, die mit der Pflanze umgehen, sollten sich nach der Berührung immer die Hände waschen.

Bei Kontakt und Vergiftung sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden, insbesondere bei Verschlucken.

Feigenkaktus: eine Pflanze der Kraft

Der Name der Pflanze comigo-ninguém-pode hat auch mit ihrem mystischen und religiösen Charakter zu tun. Viele religiöse Traditionen, wie zum Beispiel die Umbanda, schreiben der Pflanze spirituelle Eigenschaften des Schutzes zu. Kein Wunder, dass sie oft am Hauseingang verwendet wird, um das Haus vor negativen Energien und bösen Menschen zu schützen.

Feng Shui, die chinesische Technik zur Harmonisierung von Umgebungen, kennt das Mädesüß auch als Pflanze, die hilft, Umgebungen auszugleichen und von schlechter Energie zu reinigen. Mit anderen Worten: Wenn Sie Ihr Zuhause frei von "dicken Augen" sehen wollen, pflanzen Sie ein Mädesüß direkt am Eingang.

Arten von Pflanzen mit dem Namen der Pflanze

Die Pflanze comedo-nude ist der volkstümliche Name der Pflanzengattung Dieffenbachia.

Das bedeutet, dass es viele verschiedene Arten von Crabapple-Bäumen gibt. Informieren Sie sich über die beliebtesten Sorten für den Heimanbau:

Dieffenbachia amoena - eine der häufigsten Arten von Pfennigkraut, die Dieffenbachia amoena hat dunkelgrüne Blätter und hellgrüne, fast gelbliche Flecken.

Dieffenbachia 'compacta' - Wie der Name schon sagt, ist diese Version der Ananas kleiner und kann leicht auf kleinem Raum angebaut werden.

Dieffenbachia 'Camilla' - Eine andere Variante des Mädesüß, die als klein gilt, ist Dieffenbachia 'Camilla', die sich von den anderen durch einen cremefarbenen Fleck in der Mitte des Blattes unterscheidet.

Dieffenbachia Sunrise - Das Besondere an dieser Variante der Pfennigkrautpflanze sind die fast gestreiften Blätter.

Dieffenbachia tropic Mariana - Dies ist eine der verschiedenartigsten Arten von Pfennigkraut, die nur einen kleinen grünen Rand hat, während das ganze Blatt eine gelblich-cremige Farbe hat.

Dieffenbachia samtig - mit intensiven dunklen Blättern, die Samtversion hat kleine Punkte, die aussehen, als wären sie mit einem Pinsel und Farbe bespritzt worden.

Dieffenbachia vesuvius - Diese Variante unterscheidet sich von den anderen durch die dünne, längliche Form der Blätter: Die jüngeren Blätter sind ganz grün, während die älteren gut gezeichnete weiße Flecken aufweisen.

Feigenkaktus: männlich oder weiblich?

Die Pflanze kann auch in eine männliche und eine weibliche Form eingeteilt werden, wobei es wichtig ist, die Struktur des Stängels und der Blätter zu betrachten, um die eine von der anderen zu unterscheiden.

Die männliche Crabapple-Pflanze hat weniger gefleckte, kleinere und länglicher aussehende Blätter. Ein weiterer Unterschied ist, dass der zentrale Stiel des männlichen Crabapple größer ist.

Die weibliche Pennyroyal-Pflanze hat größere Blätter mit großen, konzentrierten Flecken in der Mitte.

Pflege des Pinienkerns

Umtopfen und Einpflanzen

Die Pflanze kann bis zu zwei Meter hoch werden, wenn sie direkt in den Boden gepflanzt wird. In Töpfen wächst sie nicht so stark, wird aber immer noch recht groß.

Daher ist es am besten, einen Topf zu wählen, der der Größe des Pfingstrosen-Setzlings entspricht, und ihn, sobald die Pflanze wächst, aus dem Topf zu verpflanzen.

Der Topf muss am Boden ein gutes Drainagesystem haben, denn überschüssiges Wasser in den Wurzeln lässt die Pflanze faulen.

Verwenden Sie dazu Blähton oder Kies im Boden des Topfes und eine Schicht Bidim-Decke oder TNT-Gewebe.

Beleuchtung

Die Pflanze braucht Licht, um zu wachsen und sich zu entwickeln, genau wie jede andere Pflanze.

Diese Art kann jedoch auch in lichtarmen Umgebungen überleben, was sie ideal für den Innenanbau macht.

Je weniger Licht das Mädesüß erhält, desto kleiner werden die Flecken, so dass die Blätter einen einheitlichen Grünton bekommen.

Daher ist es ideal, sie im Halbschatten, d. h. ohne direkte Sonneneinstrahlung, aber dennoch in einer gut beleuchteten Umgebung anzubauen.

Eine weitere Eigenschaft des Mädesüß ist, dass die Pflanze sehr hitze- und feuchtigkeitsresistent ist. Sie verträgt Temperaturen über 30ºC sehr gut. An kälteren Tagen kann sie jedoch Probleme bekommen, vor allem wenn die Temperaturen unter 10ºC liegen.

Bewässerung

Geben Sie der Pennyroyal mäßig Wasser, denn zu nasse Erde lässt die Wurzeln verfaulen, während trockene Erde zum Verwelken führen kann.

Wenn der Boden trocken ist, gießen Sie ihn, wenn er aber noch feucht ist, warten Sie noch ein wenig.

Befruchtung

Das Straußgras liebt Böden, die reich an organischen Stoffen sind. Bieten Sie daher im Durchschnitt alle zwei Monate Wurmhumus, Rizinuskuchen oder andere organische Düngemittel an.

Sie können auch alle zwei bis drei Monate den chemischen Dünger NPK 10-10-10 in dem auf der Verpackung empfohlenen Verhältnis anbieten.

Häufige Schädlinge und Krankheiten

Obwohl die Pennyroyal sehr widerstandsfähig ist, ist sie nicht frei von Schädlingen und anderen üblichen Pflanzenkrankheiten.

Achten Sie genau auf die Blätter: Wenn sie vergilben, ist das ein Zeichen dafür, dass die Pflanze zu viel gegossen wird; dasselbe gilt für weiche Blätter, die häufig abfallen.

Bei braunen Blättern kann es sich um den Anthraknosepilz handeln, der in der Regel auftritt, wenn die Pflanze Kälte und konstanter Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Sind die Blätter jedoch verzerrt, ist dies ein Zeichen für die durch das Mosaikvirus verursachte Verkümmerung der Pflanze. In diesem Fall kann man leider nichts anderes tun, als die Pflanze zu entsorgen.

Dekorationsideen mit der Pflanze mit der Ananaspflanze

Sehen Sie sich 45 Ideen an, wie Sie die Ananas in Ihrer Einrichtung verwenden können:

Bild 1 - Pflanze mit einer Ziegennuss auf der Veranda des Hauses.

Bild 2 - Ein weißer Übertopf, der das Grün der Pennyroyal hervorhebt.

Bild 3 - Mädesüßgarten im Innenbereich.

Bild 4 - Ein Hocker zur Betonung der Pennyroyal in der Dekoration.

Bild 5 - Je höher der Maisstängel, desto sicherer ist das Haustier.

Bild 6 - Eine der verschiedenen Arten von Mädesüß.

Bild 7 - Feigenkaktus im Garten: rustikal und widerstandsfähig.

Bild 8 - Giftig, das Mädesüß sollte mit Vorsicht angebaut werden.

Bild 9 - Feigenkaktus: eine kleine Pflanze, die uns an Omas Haus erinnert.

Bild 10 - Natürliches Licht ist für den Anbau von Pennyroyal unerlässlich.

Bild 11 - Weiblicher Feigenkaktus: Die Flecken sind in der Mitte des Blattes konzentriert.

Bild 12 - Ein Paar Tannenzapfen als Dekoration für die Seite des Bettes.

Bild 13 - Feigenkaktus und Georgsschwert: zwei Pflanzen zum Schutz des Hauses.

Siehe auch: Erdgeschosswohnung: Vorteile und wie man die Privatsphäre erhöht

Bild 14 - Wie wäre es mit einem Kokedama für die Pennyroyal?

Bild 15 - Exotisch, die Blätter des Mädesüß heben sich in der Dekoration ab.

Bild 16 - Drei Töpfe, drei Arten von Zierpflanzen.

Bild 17 - Feigenkaktus in der Küche: Das Grün der Pflanze bricht das Weiß des Raumes.

Bild 18 - Sorgfältiger Umgang mit dem Mädesüß.

Bild 19 - Verwenden Sie ein Stativ, um die Pennyroyal hervorzuheben.

Bild 20 - Mini-Stadtdschungel mit der Pennyroyal im Mittelpunkt.

Bild 21 - Rustikale Materialien sehen neben der Pennyroyal toll aus.

Bild 22 - Mini-Mädesüß: für alle, die zu Hause wenig Platz haben.

Bild 23 - Je mehr Licht, desto böiger werden die Blätter des Mädesüß.

Bild 24 - Stellen Sie das Stiefmütterchen in die Nähe des Fensters und beobachten Sie, wie es wächst.

Bild 25 - Auf den Möbeln stellt es keine Gefahr für Kinder und Tiere dar.

Bild 26 - Duo aus Mädesüß in charmanten Keramikvasen.

Bild 27 - Feigenkaktus am Eingang des Hauses: Schlechte Energie kommt nicht herein.

Siehe auch: Wie man eine Haarbürste reinigt: siehe die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung und Pflegeanleitung

Bild 28 - Frei von neugierigen Blicken wächst und entwickelt sich das Mädesüß.

Bild 29 - Kaktusfeige im Schlafzimmer im Kontrast zur Ziegelwand.

Bild 30 - Es lohnt sich sogar, die Pennyroyal in Wasser zu "pflanzen".

Bild 31 - Die Retro-Atmosphäre passt hervorragend zur Ananas.

Bild 32 - Feigenkaktus, Kerze und Kristall zur Abwehr von negativen Energien.

Bild 33 - Eine Sammlung von Pfennigkraut auf dem Balkon.

Bild 34 - Wer kann dieser Komposition widerstehen: Strohkorb und Beinwell.

Bild 35 - Rustikale Terrasse, dekoriert mit Pfennigkraut und verschiedenen anderen Pflanzenarten.

Bild 36 - Ein wenig Grün zur Entspannung der Atmosphäre.

Bild 37 - Im Arbeitszimmer kann das Mädesüß auch als energetisierendes Amulett verwendet werden.

Abbildung 38 - Männlicher Feigenkaktus: kleinere und weiter auseinander liegende Flecken.

Bild 39 - Kaktusfeige verschönert das farbenfrohe Esszimmer.

Bild 40 - Richten Sie eine Ecke im Wohnzimmer für Ihre Pennyroyal ein.

Bild 41 - Wie wäre es mit einem rosa Topf für die Pennyroyal?

Bild 42 - Der dunkelgrüne Keramiktopf verleiht der Pflanze Raffinesse.

Bild 43 - Mini-Mädesüß: perfekt für die Eingangshalle.

Bild 44 - Ein rustikaler Hocker und die Pennyroyal wird noch schöner als sie ohnehin schon ist!

Bild 45 - Hochregale, um den Kontakt mit dem Mädesüß zu verhindern.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.