Wand-Weihnachtsbaum: Wie man ihn macht und 80 inspirierende Modelle mit Fotos

 Wand-Weihnachtsbaum: Wie man ihn macht und 80 inspirierende Modelle mit Fotos

William Nelson

Weihnachten ist voller Traditionen, aber das bedeutet nicht, dass nicht auch neue und moderne Ideen auftauchen. Ein gutes Beispiel ist der Wandweihnachtsbaum.

Der Weihnachtsbaum ist eines der ausdrucksstärksten und wichtigsten Symbole dieser Jahreszeit, und dank des modernen Lebensstils hat er ein, sagen wir, schlankeres und vereinfachtes Format erhalten.

Für alle, die zu Hause wenig Platz haben, ist der Wand-Weihnachtsbaum ideal. Außerdem ist er katzensicher, d. h. keine Kätzchen, die auf den Weihnachtsschmuck klettern wollen.

Ein weiterer großer Vorteil des Wandweihnachtsbaums ist, dass er kostengünstig ist. Mit einfachen Materialien (manchmal sogar wiederverwertbar) ist es möglich, einen schönen und toll geschmückten Baum zusammenzustellen.

Wenn Sie auf der Suche nach Ideen sind, um Ihren Wand-Weihnachtsbaum zu gestalten, folgen Sie dem Beitrag, wir haben eine Reihe von Tipps für Sie mitgebracht, damit Sie sich inspirieren lassen können, sehen Sie es sich an:

Kreative Ideen für den Weihnachtsbaum an der Wand

Blinkende Lichter

Dies ist vielleicht das beliebteste Modell eines Wandweihnachtsbaums, das es gibt. Um einen solchen Baum zu basteln, bilden Sie einfach ein Dreieck an der Wand mit den blinkenden Lichtern und füllen es mit weiteren Lichtern und/oder anderem Weihnachtsschmuck. Sie können sich auch für bunte und blinkende Lichter entscheiden, damit der Baum verspielter und lustiger aussieht.

In EVA

Der EVA-Weihnachtsbaum ist super einfach, schnell und billig zu machen. Wählen Sie die Farbe des EVA, die Sie bevorzugen, und schneiden Sie die Blätter in die Form des Baumes. Dann hängen Sie ihn einfach an die Wand und schmücken ihn mit blinkenden Lichtern und verschiedenen Ornamenten.

Mit TNT

Der TNT-Weihnachtsbaum folgt dem gleichen Vorschlag wie das EVA-Modell: Praktisch, schnell und preiswert herzustellen, muss dieser Baum nur auf die gewünschte Größe ausgeschnitten und dann an die Wand geklebt werden.

Satin Bänder

Satinbänder verleihen dem Weihnachtsbaum eine romantische und zarte Note. Für dieses Modell benötigen Sie Satinbänder in der gewünschten Farbe und Dicke. Ritzen Sie dann das Motiv des Baums an die Wand und kleben Sie das Satinband mit Hilfe eines doppelseitigen Klebers auf.

Filz

Wie bei den EVA- und TNT-Modellen muss der Filz auf die gewünschte Form und Größe zugeschnitten und dann an die Wand geklebt werden.

Gute Zeiten

Wie wäre es mit einem Baum voller schöner Momente? Das geht mit Fotos. Zeichnen Sie den Baum einfach an die Wand und füllen Sie ihn mit den Fotos. Beenden Sie ihn mit funkelnden Lichtern.

Schnur und Faden

Garn, Faden und Schnur lassen sich in einen schönen und modernen Weihnachtsbaum an der Wand verwandeln. Der Tipp ist, eine Art String Art direkt an der Wand zu machen. Dazu werden mit kleinen Nägeln die Umrisse des Baumes gezeichnet und dann die Fäden um und über das Innere des Designs geführt.

Trockene Zweige und Blätter

Wer es rustikaler mag, für den ist der Wand-Weihnachtsbaum mit Zweigen und getrockneten Blättern genau das Richtige. Zum Zusammenbau einfach das Dreieck an die Wand zeichnen und mit den Zweigen füllen. Mit Kugeln und Glitzern abschließen.

Schwarzes Brett

Haben Sie eine Wandtafel in Ihrem Haus? Dann lassen Sie uns den Weihnachtsbaum darauf malen. Einfach, leicht und Sie geben nichts aus.

Holz

Latten, Bretter und Paletten können auch zu einem Wandweihnachtsbaum werden - befestigen Sie sie einfach an der Wand, um das Baumdesign zu gestalten.

Bälle an der Wand

Der Wand-Weihnachtsbaum kann auch nur mit Kugeln gebastelt werden, indem man sie aneinander reiht und die Form des Baumes nachzeichnet. fertig!

Inspirierende Worte

Liebe, Frieden, Gesundheit, Erfolg, Harmonie, Wohlstand - all diese Wörter können Sie für Ihren Wand-Weihnachtsbaum verwenden. Sie können sie groß ausdrucken oder mit Hilfe von Schablonen abpausen. Dann kleben Sie einfach alles an die Wand und bilden das Baummuster.

Klebeband

Und wie wäre es mit einem Wand-Weihnachtsbaum, der nur aus Klebeband besteht? Dafür kann Isolierband, farbiges Klebeband oder Washi-Tape verwendet werden, eine Art japanisches Klebeband, das sehr klebrig und widerstandsfähiger ist als die üblichen Klebebänder. Mit dem Klebeband Ihrer Wahl beginnen Sie, das Design des Baumes an der Wand zu gestalten, und das war's!

Wie man einen Wandweihnachtsbaum bastelt

Wenn Sie sehen möchten, wie man einen Wand-Weihnachtsbaum in der Praxis herstellt, dann schauen Sie sich die folgenden Videos an und passen Sie die einzelnen Schritte an das Material an, das Sie verwenden möchten:

Wand-Weihnachtsbaum aus Schleifenband

Dieses Video auf YouTube ansehen

An der Wand montierter Weihnachtsbaum aus blinkenden Lichtern

Dieses Video auf YouTube ansehen

60 Wand-Weihnachtsbaum-Designs

Sehen Sie sich jetzt 60 weitere kreative und unterschiedliche Ideen für Wandweihnachtsbäume an:

Bild 1 - Kleiner verdrahteter und mit Karten geschmückter Weihnachtsbaum an der Wand.

Bild 2 - Zweig, Blätter und Band bilden ein schlichtes und rustikales Dreieck.

Bild 3 - 3D-Wand-Weihnachtsbaum in einem Holzmodell, das an einem dekorativen Rahmen befestigt ist.

Bild 4 - Hier wird der Baum mit goldenem Krepppapier und ein paar Sternen zum Leben erweckt.

Bild 5 - Weihnachtsbaum in der Illustration: Hier wird jedes Filzteil geklebt und verziert.

Siehe auch: Häkelserviette: 60 Modelle und wie man sie Schritt für Schritt häkelt

Bild 6 - Oder wie wäre es mit Holzlatten mit Tafelkleber?

Bild 7 - Farbenfroh wie der Teppich.

Bild 8 - Wie wäre es mit einem Baum im Format eines Wandaufklebers?

Bild 9 - Wie schön: Hier bildet der Ast selbst das Design des Wandweihnachtsbaums.

Bild 10 - Wandweihnachtsbaum mit der Leiter gemacht.

Bild 11 - Ein Bild von einem Weihnachtsbaum.

Bild 12 - Noch minimalistischere Version des Wandweihnachtsbaums.

Bild 13 - In Makramee!

Bild 14 - Geschmückter Wandweihnachtsbaum für Doppelzimmer.

Bild 15 - Zweige, Kugeln und Lichter.

Bild 16 - Partytafel mit Pompon-Weihnachtsbaum.

Bild 17 - Schwarze Dreiecke mit Tupfen verziert: So geht's!

Bild 18 - Beleuchtet sieht es noch schöner aus.

Bild 19 - Papierornamente bilden diesen dekonstruierten Weihnachtsbaum.

Bild 20 - Küchenutensilien und andere dekorative Gegenstände können auch an der Wand Weihnachtsbaum gehen.

Bild 21 - Handbemalte Holzdreiecke.

Bild 22 - Wie wäre es mit einem Wandweihnachtsbaum aus Perlenschnur?

Bild 23 - Weihnachtslandschaft.

Bild 24 - Der goldene Stern bildet den Abschluss dieses Wandweihnachtsbaums aus getrockneten Zweigen.

Bild 25 - Ein Baum der guten Zeiten.

Bild 26 - Kleine Sterne in Form eines Baumes an der Wand aufgereiht.

Bild 27 - Grüne Zweige und rote Beeren: die Farbe von Weihnachten in diesem Wandbaumdesign.

Bild 28 - Diese Idee ist sehr kreativ: Wandweihnachtsbaum aus Geschenkpapierrollen.

Bild 29 - Kreativität ist alles, nicht wahr?

Bild 30 - Kleine Geschenktüten bilden diesen anderen Wandbaum.

Bild 31 - Hier wurde der an die Tafel gezeichnete Weihnachtsbaum mit Wollbommeln geschmückt.

Bild 32 - Haben Sie dort Goldketten?

Bild 33 - Eine dreieckige Nische erweckt diesen Weihnachtsbaum zum Leben. Wenn das Fest vorbei ist, können Sie die Struktur immer noch als Dekoration verwenden.

Bild 34 - Weihnachtsbaum zum Aufhängen an der Wand und zur Dekoration Ihres Wohnzimmers.

Bild 35 - Der Dezemberkalender bildet diesen anderen Weihnachtsbaum.

Bild 36 - Ein Weihnachtsbaum aus Regalen.

Bild 37 - Pappkartons: Haben Sie schon einmal daran gedacht?

Bild 38 - Wie wäre es mit einer Weihnachtstreppe? Das ist neu!

Bild 39 - Stapel von Geschenken in Form eines Baumes: einfach und sachlich.

Bild 40 - Natürlicher Weihnachtsbaum zum Aufstellen an der Wand.

Bild 41 - Was für ein origineller Vorschlag: Wandweihnachtsbaum aus Hüten.

Bild 42 - Wand-Weihnachtsbaum aus Washi-Tape.

Bild 43 - Buchstaben, die Wörter bilden, die Weihnachtsbäume bilden.

Bild 44 - Hier geht es darum, einen Baum buchstäblich an die Wand zu hängen.

Bild 45 - Der einzige Nachteil ist, dass es nach dem Verteilen der Geschenke keinen Baum mehr gibt.

Siehe auch: Holzzaun: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Fotos

Bild 46 - Die blaue Wand ist das Highlight dieses Wandweihnachtsbaums.

Bild 47 - Eine Tasche für jeden Tag des Monats.

Bild 48 - Die Botschaft "Frohe Weihnachten" ist auf den Weihnachtsbaum an der Wand geschrieben.

Bild 49 - Hier ist die Wandleiter zu einem Weihnachtsbaum geworden.

Bild 50 - Wand-Weihnachtsbaum im dekorativen Posterformat.

Bild 51 - Einfacher String-Weihnachtsbaum mit Holz zum Aufhängen an der Wand.

Bild 52 - Aber ein Makramee-Modell lässt keine Wünsche offen.

Bild 53 - Hängende trockene Zweige machen den Charme dieses Wand-Weihnachtsbaummodells aus.

Bild 54 - Grüner Weihnachtsbaum aus dickem Papier, geschmückt, um ihn an der Wand zu lassen.

Bild 55 - Eine schöne Weihnachtsbaumvorlage aus Holz zur Inspiration.

Bild 56 - Ausschneiden und Einfügen!

Bild 57 - Beleuchtete Weihnachtsbaumstämme.

Bild 58 - Ein Weihnachtsbaum, der aber auch ein Kronleuchter sein kann.

Bild 59 - Weihnachtskarten füllen diesen mit Bändern geschmückten Baum.

Bild 60 - Sie haben keine Ausrede, um nicht Ihren eigenen Wandweihnachtsbaum zu basteln, lassen Sie sich einfach von einfachen Modellen wie diesem inspirieren.

Bild 61 - Kleines Ornament in Form eines Weihnachtsbaums zum Aufhängen an der Wand.

Bild 62 - Eine tolle Idee für einen Weihnachtsbaum aus bunten Papierkugeln.

Bild 63 - Wunderschön geschmückter Weihnachtsbaum für die Wand mit Zubehör.

Bild 64 - Weihnachtsbaum mit grünem Wanddraht und Lampe an der Spitze: eine sehr interessante Idee.

Bild 65 - String Wand Baum mit Holz.

Bild 66 - Weihnachtsbaum aus Schnur zum Aufhängen an der Wand.

Bild 67 - Weihnachtsbaumschablone aus Papier zum Aufhängen an der Wand.

Bild 68 - Zum Aufhängen von Souvenirs.

Bild 69 - Wand-Weihnachtsbaum im Posterformat.

Bild 70 - Niedriger, an der Wand montierter Weihnachtsbaum, um die Geschenke zu platzieren und trotzdem wenig für die Dekoration auszugeben.

Bild 71 - Weihnachtsbaum aus Weihnachtskugeln aus Filz, die an der Wand befestigt sind.

Bild 72 - Eine weitere supercoole Idee: Weihnachtsbaum mit Botschaften.

Bild 73 - Weihnachtsbaum mit kreativen Nachrichtenaufklebern.

Bild 74 - Weihnachtsbaum aus Papier: Jeder hat eine Farbe, die er an der Wand hinterlassen kann.

Bild 75 - Weihnachtsbaum mit Bändern, die an einem Metallträger befestigt sind: schön und zart!

Bild 76 - Schwarzer und weißer Weihnachtsbaum in Wandaufklebern. Schön und zart!

Bild 77 - Dreieckige Wandhalterung mit grüner Wandfarbe.

Bild 78 - Verschiedene Versionen von Bäumen in Form von Fotografien, die ebenfalls ein Dreieck bilden.

Bild 79 - Kleines dekoratives Bild für die Küche.

Bild 80 - Dekorativer Weihnachtsbaumrahmen zum Aufhängen im Wohnzimmer.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.