Minimalistisches Haus: Wie man sich dieses Konzept aneignet, das über die Dekoration hinausgeht

 Minimalistisches Haus: Wie man sich dieses Konzept aneignet, das über die Dekoration hinausgeht

William Nelson

Für Sie bedeutet Minimalismus vor allem weiße Wände, wenige Möbelstücke und eine langweilige, fade Einrichtung? Dann ist es an der Zeit, einige Konzepte zu überdenken.

Der Minimalismus, über den wir heute sprechen werden, betrifft einen Lebensstil, der in verschiedenen Bereichen angewendet werden kann, einschließlich der Wohnungseinrichtung und des Alltags.

Siehe auch: Japanisches Bett: Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile des Möbels

Machen Sie es sich bequem und folgen Sie uns, um herauszufinden, wie man ein wirklich minimalistisches Zuhause einrichtet.

Was ist Minimalismus?

Beim Minimalismus geht es darum, Überflüssiges aller Art zugunsten eines sinnvolleren und folglich einfacheren Lebens zu beseitigen. Doch bevor Sie diesen Stil in Ihre Wohnung einbringen, sollten Sie sich vergewissern, dass er bereits Teil Ihres Lebens ist, sonst ist Frustration vorprogrammiert.

Denn Menschen, die die Angewohnheit haben, Dinge anzuhäufen, können unter der plötzlichen Trennung sehr leiden. Auf diese Weise muss der Minimalismus zuerst in Ihrem Kopf, in Ihrem Herzen stattfinden und erst dann in Ihr Haus einziehen, ok? Ein langsamer, schrittweiser und liebevoller Prozess.

Der Minimalismus entstand in den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten und bezeichnete zunächst einen neuen künstlerischen und architektonischen Stil, der unter anderem eine Ästhetik der einfachen und geraden Linien sowie der neutralen und nüchternen Farben predigte. Eine der großen Ikonen der minimalistischen Bewegung war der modernistische Architekt Mies Van der Rohe, Autor des berühmten Satzes "weniger ist mehr", der praktisch ein Mantra der modernistischen Bewegung ist.minimalistisch.

Um ein Minimalist zu sein und ein minimalistisches Zuhause zu haben, braucht man also nur Jeans, ein T-Shirt, Schuhe und eine Matratze? Auf keinen Fall, das ist einer der größten Widersprüche des minimalistischen Stils.

Siehe auch: Fibre Pool: Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vor- und Nachteile

Diese Bewegung ist sehr locker und frei, und jede Person, die sich mit dieser Idee identifiziert, kann sie auf unterschiedliche Weise übernehmen.

Sie müssen nicht alles loswerden, was Sie besitzen, aber alles, was Sie besitzen, muss eine Bedeutung haben und in Ihrem Leben einen Sinn ergeben, verstehen Sie den Unterschied?

In der kapitalistischen Welt, in der wir leben, ist es mehr als natürlich, zum Konsum von Dingen aufzurufen, die wir gar nicht brauchen. Wollen Sie behaupten, dass Sie keine Kleidungsstücke und Küchenutensilien in Ihren Schränken haben, die Sie noch nie benutzt haben? Aber keine Sorge, jeder hat (oder hatte) sie!

Mit Minimalismus lernen Sie, das zu schätzen, was wirklich wichtig ist, ohne Verschwendung.

Kurz gesagt, ein minimalistisches Zuhause steht mehr für Leichtigkeit und Freiheit als für leere weiße Wände.

Merkmale des Minimalismus

Funktionalität und Zweckmäßigkeit

In der minimalistischen Welt ist alles für einen bestimmten Zweck da, und Sie werden kaum ein minimalistisches Haus (im Wesentlichen) mit Gegenständen sehen, die keinen Nutzen haben.

Das bedeutet, dass Sie nur dann ein Waffeleisen haben, wenn Sie auch tatsächlich Waffeln backen, denn sonst braucht es keinen Platz in Ihrem Schrank. So wie der Couchtisch nur dann existiert, wenn er benutzt wird, gilt das Gleiche für das Sideboard, das Buffet, das Regal. Mit anderen Worten, der Minimalismus verlangt nicht, dass Sie alle Ihre Möbel wegwerfen und nur die Matratze behalten, aber er bringt Sie dazu, über die Qualität Ihrer Möbel nachzudenken.Es ist dieser kritische Sinn.

Ein weiterer wichtiger Punkt des Minimalismus ist die Zweckmäßigkeit: Der betreffende Gegenstand sollte nicht nur funktional sein, sondern auch den Alltag erleichtern. Vergessen Sie also schwer zu benutzende Utensilien und Möbel, die nie zur Hand sind, wenn Sie sie brauchen. Kennen Sie das Schlafsofa, das sich nie richtig öffnen lässt, oder das langweilige Küchengerät, das man abwaschen muss? Sie brauchen sie nicht!

Bewusster Konsum

Ausgehend vom obigen Thema ist es mehr als verständlich, dass der Minimalismus vor allem bewussten Konsum predigt. Das bedeutet, dass jede neue Anschaffung geplant und überlegt werden muss. Keine Impulskäufe.

Qualität vs. Quantität

Beim Minimalismus geht es auch um die Qualität dessen, was Sie kaufen. In der kapitalistischen Kultur sind wir daran gewöhnt, dass der Preis von Produkten beim Kauf ausschlaggebend ist. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welche Lebensdauer das Produkt hat, das Sie mit nach Hause nehmen?

In den allermeisten Fällen ist es besser, in etwas zu investieren, das etwas mehr kostet, und dafür zu sorgen, dass es Sie jahrelang begleitet, als etwas zu kaufen, das nach kurzer Zeit ersetzt werden muss. Das ist nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit klug, sondern auch unter dem der Wirtschaftlichkeit. Denn das teuerste Produkt macht sich im Laufe der Zeit bezahltder Zeit, während der andere Schaden verursacht, da er ersetzt werden muss.

Wie man ein minimalistisches Zuhause hat

Organisation

Einer der ersten Tipps für ein minimalistisches Zuhause (gemäß den oben erwähnten Konzepten) besteht darin, Ordnung zu halten.

Ein sauberes und organisiertes Zuhause ist viel angenehmer und gemütlicher, und dieser Prozess wird viel einfacher, wenn man sich von Dingen trennt, die man nicht braucht.

Abkommandierung

Es ist praktisch unmöglich, über Minimalismus zu sprechen, ohne über das Loslassen zu reden, also ist es jetzt an der Zeit, tief durchzuatmen und Ihre Schränke zu leeren: Spenden, wegwerfen oder aufgeben Sie Kleidungsstücke, Gegenstände und Utensilien, die Sie zu Hause haben.

Sie werden nicht nur Ihren Raum aufräumen, sondern auch Ihren Geist und Ihre Seele.

Nach Abschluss der Aufgabe können Sie sicher sein, dass Sie sich viel leichter und freier fühlen werden.

Funktionsweise

Entscheiden Sie sich von nun an für funktionale Gegenstände. Verschenken Sie, was Ihnen nicht nützt. Auch Ihre Dekoration kann so aussehen. In der Küche können Sie zum Beispiel die vorhandenen Utensilien für die Dekoration nutzen, ohne dass Sie spezielle Gegenstände für die Dekoration kaufen müssen.

Im Schlafzimmer können Sie zum Beispiel mit Ihrem Schmuck und Ihren Hüten die Wände schmücken usw.

Behalten, was wichtig ist

Viele Menschen rümpfen die Nase über den Minimalismus, weil sie glauben, dass sie alles, was sie haben, loswerden müssen. Fallen Sie nicht darauf herein!

Die Idee dieser Bewegung ist es, ein wertvolles Leben zu führen, zusammen mit dem, was einem gut tut. Wenn Sie Ihre Büchersammlung lieben, lassen Sie sie so, wie sie ist. Das Gleiche gilt für Reiseutensilien, Fotos, Schallplatten und CDs und sogar Pflanzen.

Im Zweifelsfall sollten Sie sich immer die Frage stellen, ob dies für meine Existenz sinnvoll ist, und wenn ja, sollten Sie es behalten.

Wert von Drei-in-einem-Artikeln, Vier-in-einem-Artikeln und so weiter

Ein weiterer guter Tipp für ein minimalistisches Zuhause ist die Wertschätzung von Gegenständen, die mehr als eine Funktion haben. Diese Möbelstücke oder elektronischen Geräte sparen nicht nur Platz in der Umgebung, sondern bringen auch mehr Praktikabilität in den Alltag.

Wenn Sie zum Beispiel einen Multiprozessor haben können, warum sollten Sie dann einen Mixer, einen Mixer und einen Entsafter haben? Investieren Sie in ein einziges Gerät.

Das Gleiche gilt für Möbel - entscheiden Sie sich für eine Theke, die sich ausziehen und in einen Tisch verwandeln lässt, einen Hocker mit Stauraum oder ein Bett mit Kommode.

Vorteile eines minimalistischen Hauses

Leichtere und schnellere Reinigung

Je weniger Dinge Sie haben, desto schneller und einfacher ist es, Ihr Haus zu reinigen, und wenn Sie Zeit beim Putzen sparen, gewinnen Sie automatisch Zeit für andere Dinge, die viel mehr Spaß machen, wie zum Beispiel mehr Zeit mit Ihren Kindern zu verbringen, ein Buch zu lesen oder mit Ihrem Hund spazieren zu gehen.

Weniger Stress

Ein optisch sauberes und aufgeräumtes Zuhause bringt Ruhe ins Herz und ist gut für die Seele. Laut einer Studie, die in der Zeitschrift Umwelt und Verhalten von Forschern von Universität von New South Wales In Australien führen überladene Umgebungen voller visueller Reize zu Unruhe, Konzentrations- und Konzentrationsschwäche, geringer Produktivität und sogar zu Fettleibigkeit. Mangelnde Sauberkeit führt auch zu Gesundheitsproblemen wie Allergien der Atemwege, Bronchitis und Hautproblemen, da Staub, Milben und anderer Schmutz in der Umgebung leichter verfügbar sind.

Laut einer weiteren Studie, die diesmal in der Aktuelle Psychologie und von der Zeitung veröffentlicht Die New York Times Den Untersuchungen zufolge erhöht ein unordentliches Haus den Cortisolspiegel, der auch als Stresshormon bekannt ist, und ältere Menschen und Frauen sind am stärksten von der Anhäufung von Gegenständen im Haus betroffen.

Finden Sie alles, was Sie brauchen

Minimalismus hat die Eigenschaft, dass man alles findet, was man braucht, wenn man es braucht. Wenn man in einer Wohnung lebt, die nur das Wesentliche enthält, spart man viel Zeit, wenn man etwas Wichtiges suchen muss.

Das ist gut für Ihren Geldbeutel

Bewusste und geplante Einkäufe wirken sich direkt auf die Wirtschaft und das Haushaltsbudget aus. Minimalismus hilft also nicht nur, Geld zu sparen, sondern macht auch bewusst, wie man dieses Geld für viel interessantere Dinge wie Reisen, Studium und Freizeit einsetzen kann.

Leben, was zählt

Ein minimalistisches Zuhause kann und sollte nicht nur gemütlich und einladend sein, sondern auch den Menschen die Möglichkeit geben, sich auf das zu konzentrieren, was sie wirklich wollen, anstatt sich in der Unordnung zu verlieren. Das gilt besonders für diejenigen, die Kinder haben. Kennen Sie den Moment, wenn die Kleinen so viele Spielsachen haben, dass sie gar nicht wissen, was sie damit machen sollen? Wahrscheinlich hätten sie eine Menge SpaßZeit, die man gewinnt, wenn man sich von Gegenständen, Verpflichtungen und Pflichten befreit, die keinen Sinn haben.

Keine Regeln

Abschließend sei daran erinnert, dass es beim Minimalismus keine Regeln gibt, also machen Sie sich keine Gedanken darüber, wie viele Topfpflanzen Sie zu Hause haben oder wie viele Töpfe im Schrank stehen. Wenn Sie die Dinge, die Sie haben, benutzen, mögen und brauchen, werfen Sie sie nicht weg. Lassen Sie einfach los, was keinen Mehrwert für Ihr Leben darstellt.

Halten Sie sich auch nicht an ästhetische Maßstäbe - nur weil Sie einen minimalistischen Lebensstil pflegen, müssen Sie nicht auf kurvige Möbel und leuchtende Farben verzichten. Das wäre ein schrecklicher Widerspruch.

Achten Sie auf das, was Sie haben, und schätzen Sie es, kaufen Sie nicht um des Kaufens willen, organisieren und reinigen Sie Ihr Haus mit Sorgfalt. Das ist die Essenz eines minimalistischen Hauses und der Beginn eines leichteren und freieren Lebens.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.