Wie man Stoff an die Wand bringt: praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

 Wie man Stoff an die Wand bringt: praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

William Nelson

Von Zeit zu Zeit möchte jeder die Dekoration erneuern und die Luft in den Räumen des Hauses verändern. Da nicht jeder es sich leisten kann, eine komplette Renovierung vorzunehmen und sogar neue Möbel zu kaufen, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, einem Raum ein neues Gesicht zu geben, die Veränderung der Farbe der Wände. Heute erfahren Sie, wie Sie die Farbe der Wände verändern können. Stoff an die Wand bringen :

Und Sie müssen nicht einmal alle Wände austauschen, um Ihre Ecke zu renovieren, es reicht, wenn Sie eine davon mit ein wenig Farbe versehen, um Ihr Zimmer in den schönsten Ort der Welt zu verwandeln.

Wenn es darum geht, die Farbe einer Wand zu ändern, denkt man zuerst an Pinsel und Farbe, aber je nach Größe der Wand ist dies vielleicht nicht die einfachste Lösung, vor allem, wenn man die Änderung selbst vornehmen möchte.

Wussten Sie, dass es möglich ist, sich zu bewerben Stoff an den Wänden Dies ist eine sehr interessante Alternative, um das Aussehen eines Raumes auf einfache Weise und ohne große Unordnung zu erneuern. Wir zeigen Ihnen, wie man es macht!

Vorteile der Verwendung von Stoff für Wandverkleidungen

Einer der Hauptvorteile von Bespannen einer Wand mit Stoff ist, dass Sie es selbst anbringen können, ohne dass Sie Fachkräfte einstellen müssen.

Außerdem kostet Stoff viel weniger als Tapete. Eine 10-Meter-Rolle Tapete kostet je nach Material und Marke zwischen 60 und 300 Dollar und deckt etwa 5 m² Wandfläche ab. Normalerweise braucht man 2 bis 3 Rollen, um eine Wand fertig zu stellen, und Reste werden kaum wiederverwendet.

Bei Stoffen liegen die Preise zwischen 5 und 20 Dollar pro Meter bei einem Standardmaß von 1,40 m Breite, was eine geringere Menge an Stoff für eine Wand garantiert - eine sichere Ersparnis.

Der Stoff hat auch den Vorteil, dass es ihn in verschiedenen Drucken und Texturen gibt, die Anbringung erfolgt nur mit Weißleim und Wasser und nicht mit dem speziellen Kleber für Tapeten, der auch teurer ist.

Wenn Sie Ihr gewähltes Motiv satt haben und es wieder ändern möchten, lässt sich Stoff viel leichter entfernen als Tapete.

Welche Art von Stoff soll ich wählen?

Beim Kauf des Stoffes für die Wandbespannung sollten Sie Gobelin- oder Trikolinenstoffe bevorzugen, die zu 100 % aus Baumwolle bestehen und in ihrer Zusammensetzung Elastan enthalten, da sie licht- und hitzebeständig sind.

Sehr feine Stoffe wie Seide sind weniger haltbar und erfordern mehr Sorgfalt bei der Verarbeitung, da sie leicht reißen können. Leinen verleiht der Umgebung ein sehr edles Aussehen, muss aber auch mit mehr Sorgfalt verarbeitet werden.

Die gorgorão oder gorgurinho sind auch gute Optionen, weil sie sehr widerstandsfähig und fest sind, die die Anwendung erleichtert, da sie nicht so leicht falten, aber weil sie schwerer sind, können sie leicht abblättern. Capriche in den Klebstoff, wenn Sie diese Art von Gewebe verwenden werden.

Es ist wichtig, den Zustand der Wand zu prüfen, wenn Sie einen hellen Stoff mit einer sehr feinen Struktur wählen, da er eventuelle Unebenheiten oder die Farbe durchscheinen lässt, wenn er dunkel ist.

Bevor Sie den Stoff an der Wand anbringen, testen Sie ihn mit einer Mischung aus Wasser und Klebstoff, um zu sehen, ob er Flecken macht, Farbe abgibt oder ausbleicht. Wenn der Stoff in Ordnung ist, können Sie sich an die Arbeit machen.

Benötigte Materialien für die Anbringung von Stoff an der Wand

Für die Anbringung von Stoff an der Wand benötigen Sie die folgenden Materialien:

  • Weißer Leim;
  • Wasser;
  • Schaumstoffrolle;
  • Griffel;
  • Schere;
  • Spachtel;
  • Nägel.

Schritt für Schritt zum Anbringen von Stoff an der Wand

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Stoff an der Wand anzubringen: Sie können ihn wie eine Tapete auftragen, d. h. den mit Wasser verdünnten Kleber mit der Rolle über die gesamte Fläche verteilen und den Stoff darauf kleben, oder den unverdünnten Kleber nur an den Rändern des Stoffes verteilen.

1. mit verdünntem Klebstoff

In einem Behälter den Weißleim (kann auch Schulleim sein) im Verhältnis 50:50 mit Wasser verdünnen, gut mischen und schon ist er einsatzbereit.

Messen Sie den Stoff entsprechend der Höhe der Wand aus, lassen Sie an den Seiten etwas übrig, da Ihre Wand vielleicht nicht ganz gerade ist, damit Sie vermeiden, dass an einer Stelle der Stoff ausgeht.

Entfernen Sie Lichtspiegel, Regale und alle Wanddekorationen. Überprüfen Sie den Zustand der Wand, bevor Sie beginnen, und reinigen Sie sie gründlich mit einem feuchten Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen.

Ideal ist es, von oben nach unten zu beginnen, die Rolle gut mit dem verdünnten Kleber zu befeuchten, die Mischung über die gesamte Oberfläche der Wand zu verteilen und den Stoff darauf zu kleben.

Um das Verkleben zu erleichtern, können Sie einen Nagel, eine Reißzwecke oder einen Bolzen in die Ecken schlagen, um dem Stoff einen festen Halt zu geben; schlagen Sie den Nagel nicht zu tief ein.

Verwenden Sie einen Spachtel, um alle Unebenheiten und Luftblasen zu entfernen.

Sobald der Stoff gut getrocknet ist, schneiden Sie die Stoffreste mit Schere und Stift ab.

Schneiden Sie anstelle der Schalter einen Schnitt um den Kasten herum, so dass der Rest in der Wand liegt, und legen Sie dann einfach die Spiegel darauf.

2. ohne den Klebstoff zu verdünnen

Diese Methode ist schneller und einfacher, eignet sich aber möglicherweise nicht für sehr schwere Stoffe, da nur die Kanten geklebt werden sollen.

Befestigen Sie den Stoff mit einem Nagel, einer Reißzwecke oder einem Stock an der Wand und tragen Sie den Kleber direkt auf die Wand auf, ohne ihn mit Wasser zu verdünnen.

Kleben Sie den Stoff mit einem Spachtel rundherum an die Wand. Sobald er trocken ist, können Sie die Reste mit einer Schere und einem Stift ausschneiden.

Entfernen Sie die Nägel erst nach mindestens einem Tag, um sicherzustellen, dass der Stoff gut haftet und sich nicht löst.

Anleitungen zum Anbringen von Stoffen an der Wand

Bilder und Videos sind aussagekräftiger als Text. Deshalb haben wir Videos von unabhängigen Kanälen ausgewählt, die zwei verschiedene Ansätze für die Anbringung von Stoff an der Wand zeigen:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Dieses Video auf YouTube ansehen

Reinigungs- und Pflegetipps für Stoff an der Wand

Achten Sie beim Reinigen des Stoffes darauf, dass sich kein Teil der Wand ablöst. Saugen Sie den größten Teil des Schmutzes ab und wischen Sie ihn dann mit einem feuchten Tuch mit milder Seife und Wasser ab.

Achtung: Der Stoff muss fast trocken sein, denn bei zu viel Feuchtigkeit wird der Kleber aufgeweicht und der Stoff verliert seine Haftung.

Fotos von Räumen mit Stoff an der Wand

Und um Sie bei Ihrer Wahl zu inspirieren, lernen Sie weitere mit Stoff dekorierte Umgebungen kennen, und wenn Sie mehr Fotos sehen möchten, lesen Sie unseren Artikel über Stoff für Wände:

Bild 1 - Heller Stoff für ein neutrales Dekor.

Bild 2 - Holen Sie sich die Natur ins Haus mit einem Stoff mit Laubdruck.

Bild 3 - Farbe und Leben für den Raum durch einen floral bedruckten Stoff

Siehe auch: Einfaches Babyzimmer: 60 tolle Ideen für die Dekoration

Bild 4 - Eine weitere florale Inspiration auf Stoff

Bild 5 - Dieser Stoff bildet immer noch eine schöne Landschaft im Raum.

Bild 6 - Setzen Sie auf vielseitige Farben und Drucke, die in fast jeder Umgebung einsetzbar sind

Bild 7 - Mit Blau bedruckter Wandstoff.

Siehe auch: Holzhäuser: 90 erstaunliche Modelle und Projekte

Bild 8 - Stoff mit skandinavischem Aufdruck.

Bild 9 - Wandstoff mit Arabeske.

Bild 10 - Wandstoff mit Naturdruck.

Bild 11 - So dekorieren Sie das Esszimmer

Bild 12 - Stoffausschnitt zur Dekoration eines Teils der Wand (wie ein Bilderrahmen)

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.