80er-Jahre-Party: Was man serviert und wie man mit kreativen Ideen dekoriert

 80er-Jahre-Party: Was man serviert und wie man mit kreativen Ideen dekoriert

William Nelson

Gamaschen, bunte Federn, Zauberwürfel und K7-Kassetten - ihr wisst schon, von welchem Jahrzehnt wir sprechen, oder? Natürlich von den superbunten und lustigen 80er Jahren! Ja, die Zeit ist vergangen und die Nostalgie ist geblieben, aber was ihr vielleicht nicht wisst, ist, dass man die fröhliche Atmosphäre von damals retten kann, indem man auf eine 80er-Party setzt.

Die 80er Jahre markieren den Beginn der Ära der Technologie und Innovation, als Videospiele und die ersten Computer in den Alltag der Menschen einzudringen begannen. Auch Fernsehserien und Filme gewinnen in dieser Zeit an Bedeutung. Tatsächlich ist alles, was sich auf die 80er Jahre bezieht, sehr eigenartig und charakteristisch.

Deshalb haben wir in diesem Beitrag eine Reihe von Tipps für Sie, um diese einzigartige Zeit auf Ihrer Geburtstagsparty neu zu gestalten. siehe:

Wie man eine 80er-Jahre-Party organisiert

Eine 80er-Jahre-Party ist bunt wie nie zuvor: Die Farben mischen sich und finden sich in der Dekoration, der Kleidung und sogar im Essen wieder. Aber es gibt noch weitere Details, die auf diese Zeit verweisen, siehe unten:

80er Jahre Accessoires und Objekte

Sie können Ihre 80er-Jahre-Party anhand der Gegenstände und Accessoires planen, die diese Ära geprägt haben. Ein Tipp ist, die Party mit den bunten Sprungfedern zu dekorieren, die damals ein großer Erfolg waren; man kann sie von der Decke hängen und so einen unglaublichen visuellen Effekt erzielen. Ein anderer Vorschlag ist, auf Zauberwürfel zu setzen. Dieses traditionelle Spielzeug aus dieser Zeit passt perfekt zu dem farbenfrohen Vorschlag der Party.

Bunte Telefone und Telefonkarten sind ebenfalls eine gute Wahl für die 80er-Jahre-Partydekoration. Oh, und natürlich darf man die Kassettenbänder nicht vergessen, sie waren ein großer Fortschritt für die damalige Zeit.

80er Jahre Spiele

Videospiele begannen in den 80er Jahren populär zu werden, und der wichtigste Vertreter dieser Zeit ist das berühmte Spiel Pac Man, erinnern Sie sich an ihn? Wir dürfen Enduro und Frog, zwei weitere Atari-Klassiker, nicht vergessen.

Auch Brettspiele waren damals in Mode und können zur Dekoration der Party verwendet werden: Setzen Sie zum Beispiel auf Monopoly, Game of Life, Ludo und Detektiv.

80er Jahre Serien, Filme und Figuren

Wie kann man über die 80er Jahre sprechen, ohne die Filme, Serien, Fernsehsendungen und Charaktere dieser Zeit zu erwähnen? Sie erzählen die Geschichte dieses einzigartigen Moments in der Geschichte der Menschheit und dürfen auf der 80er Party nicht fehlen. Ein Tipp ist, eine große Leinwand zu verwenden, um Bilder von 80er Filmen abspielen zu lassen. Eine andere Idee ist, sich von den Charakteren dieser Filme und Sendungen inspirieren zu lassen, um dein 80er Kostüm zu kreieren.

Zu den Vorschlägen gehören "Zurück in die Zukunft", "Das Leben, wie es geschieht", "ET", "Gremlis" und "Die unendliche Geschichte". Die 80er Jahre sind auch ein Meilenstein des Horrorkinos, in dem Titel wie "Nightmare Hour", "Poltergeist" und "Killer Toy" veröffentlicht wurden, die noch heute erfolgreich sind.

Unter den Fernsehserien sind "ALF", "Punk, a leveda da breca", "Anos Incríveis", "Caverna do Dragão" und "Jaspion" hervorzuheben, während die nationalen Fernsehprogramme "Xou da Xuxa", "Os Trapalhões" und "Balão Mágico" zu dieser Zeit auf dem Vormarsch waren.

80er Jahre Kostüme und Outfits

Die Kleidung der 80er Jahre zeichnet sich durch kräftige, leuchtende Farben aus. Für Frauen, die sich charaktervoll kleiden wollen, lohnt es sich, in Sportkleidung mit den berühmten Gamaschen zu investieren. Auch Netzstrümpfe im Stil von Cindy Lauper sind ein Markenzeichen dieser Ära. Nicht zu vergessen die Pferdeschwanzfrisur.

Für Männer sind farbenfrohe Kleidung und schwarzes Powerhaar die besten 80er-Jahre-Kostüme. Auch Jumpsuits waren damals in Mode.

80er-Jahre-Musik

In dieser Zeit begannen die elektronischen Beats die Clubs zu erobern, und internationale Künstler wie Madonna, Cindy Lauper, Michael Jackson, Guns N'Roses, Menudo, Elton John, David Bowie, Queen, Van Halen u.v.a.m. traten in die Liste der meistgehörten Künstler ein. Unter den nationalen Künstlern ragte der Pop-Rock von Kid Abelha, Titãs, Legião Urbana, Ultraje a Lobo, etc. heraus.Rigor, Roupa Nova, Blitz und Barão Vermelho.

Apropos Tanzfläche: Vergessen Sie nicht, Spiegelkugeln und farbige Lichter zu installieren, um die Menge noch mehr in Stimmung zu bringen.

80er Jahre Essen und Trinken

Das 80er-Jahre-Partymenü ist Nostalgie pur. Der Essens- und Getränketisch ist ein echter Zeittunnel, und jede Köstlichkeit weckt eine andere Erinnerung und ein anderes Gefühl. Unter den herzhaften Optionen sollten Sie den berühmten herzhaften Brotkuchen mit Hühner- oder Thunfischpaste und Strohkartoffeln nicht vergessen. Nehmen Sie auch eingelegte Kartoffeln, eingelegtes Gemüse und Würstchen, Snacks usw. mit auf den Tisch.Coxinhas, Quibes und Käseknödel mit viel Vinaigrette servieren.

Auf dem Süßigkeitentisch dürfen die Klassiker nicht fehlen, denn viele von ihnen werden immer noch verkauft. Die Süßigkeiten, die die 80er Jahre geprägt haben und auf der Party nicht fehlen dürfen, sind Erdnusswürfel, Schokoladenschirmchen, Maria Mole, bunte Seufzer, Paçoca, Ploc Gum, Marmeladenmosaik und was Ihnen sonst noch einfällt.

Als Getränk können Sie den Gästen das traditionelle Ki-Saftgetränk anbieten, das in letzter Zeit ein Comeback erlebt hat. Auch die Tubaína-Soda war ein Hit, und heute gibt es das Getränk in Retro-Verpackungen.

80er Jahre Kuchen

Die 80er-Jahre-Partytorte kann an die Geschmacksrichtungen dieser Ära erinnern, wie z. B. Schwarzwälder Kirschtorte, oder sie kann mit der charakteristischen Dekoration versehen werden, wie z. B. einer Torte mit einem Fußballfeld auf der Spitze.

Wenn Sie noch mehr Inspirationen suchen, schauen Sie sich die folgenden Bilder von Partys an, die im Stil der 80er Jahre dekoriert sind, und Sie werden sich noch mehr in diese Idee verlieben:

Bild 1 - Farbe, Glitzer und der "Ich bin angekommen"-Look: So feiert man eine 80er-Jahre-Party.

Bild 2 - Selbst in neutralen Tönen hat diese 80er-Jahre-Party nichts von ihrem Glanz eingebüßt.

Bild 3 - Die bunten Federn an der Decke sorgen für einen tollen Effekt bei der 80er-Jahre-Party.

Bild 4 - Eine weitere Ikone der 80er Jahre: Rollschuhe! Hier erscheinen sie in Form der Torte.

Bild 5 - Wie wäre es, den Kindern von heute die Kindheit in den 80er Jahren näher zu bringen? Sie werden begeistert sein!

Bild 6 - Sie können Mini-Barthaare als Andenken an die 80er-Jahre-Party austeilen.

Bild 7 - Einfache 80er-Jahre-Party, hauptsächlich mit bunten Luftballons dekoriert.

Bild 8 - 80er-Jahre-Party in Rosa und Gold, das Gesicht von Cindy Lauper im Musikvideo "Girls Just Wanna Have Fun".

Bild 9 - Die allseits bekannte Softdrinkmarke ist das Thema dieser 80er-Jahre-Party.

Bild 10 - Bunte Gläser, Zauberwürfel und eine Vielzahl anderer Elemente, die die 80er Jahre prägten, sind in dieser Dekoration vereint.

Bild 11 - Was für eine kreative Idee: Rollschuh-Rollen aus Schokolade.

Bild 12 - Die beliebtesten Süßigkeiten der 80er Jahre schmücken diese Party.

Bild 13 - Auch hier heben sich die Bonbons ab und werden zu einer Art buntem, zuckerhaltigem Turm.

Bild 14 - Bringen Sie Farbe in alle Details der 80er-Jahre-Party: Gläser, Teller und Besteck.

Bild 15 - 80er-Jahre-Partydekorationsvorschlag mit verspiegelten Kugeln.

Bild 16 - Hier bilden die Kekse das Wort "Scheibe".

Bild 17 - Eine 80er-Jahre-Party für ein paar Gäste, aber sehr gut dekoriert.

Bild 18 - Tafel mit Glitzerstreifen, Luftballons und Papierdekorationen.

Bild 19 - Auch die Getränke erhalten eine farbenfrohere Präsentation.

Bild 20 - Entspannung ist das Markenzeichen dieser anderen 80er-Jahre-Party.

Bild 21 - Wenn Sie die Party wirklich rocken wollen, sollten Sie eine Rollschuh-Tanzfläche einrichten, die Gäste werden die Idee lieben.

Bild 22 - 80er-Jahre-Party im Wohnzimmer.

Bild 23 - Beachten Sie die Helligkeit und die leuchtenden Farben der von den Partygästen getragenen Hosen.

Bild 24 - Das traditionelle Radio, das viele auf dem Schoß trugen, wurde hier in Papierform nachgebildet.

Bild 25 - Torte für eine 80er-Jahre-Party mit amerikanischer Paste und Details, die die Geschichte dieser Zeit erzählen.

Bild 26 - Bunte Tabletts helfen beim Servieren der Getränke.

Bild 27 - Eine riesige, farbenfrohe Eisschale, die die Gäste beeindruckt.

Bild 28 - Lichter, Luftballons und Glitzerstreifen prägen diese 80er-Jahre-Party-Szene.

Bild 29 - Der Tipp hier ist, chinesische Papierlaternen zu verwenden, um der Party eine bunte und entspannte Atmosphäre zu verleihen.

Bild 30 - Verspiegelte kugelförmige Gläser: Sie können sie selbst herstellen.

Bild 31 - Und was halten Sie von dieser anderen Idee hier: Kuchen in Form einer Kugel.

Bild 32 - Lassen Sie den DJ-Sound los.

Bild 33 - Kreatives und originelles Kostüm für die 80er-Jahre-Party: Die Mädchen verkleideten sich in den Geschmacksrichtungen der damaligen Erfrischungsgetränke und betonten das Ornament auf dem Kopf, das eine Mütze imitiert.

Bild 34 - Der weiße Hintergrund steht in schönem Kontrast zu den Farben im Vordergrund.

Bild 35 - Kuchen in Form eines Radios: sehr 80er Jahre!

Bild 36 - Die Neonfarben verleihen dieser 80er-Jahre-Party einen Hauch von Freude und Entspannung.

Siehe auch: Minnies Torte: Modelle, Dekorationsfotos und Anleitungen zum Nachmachen

Bild 37 - Vergessen Sie nicht, den Gästen ein persönliches Souvenir mitzugeben.

Bild 38 - Bei dieser Souvenir-Idee handelt es sich zum Beispiel um eine kleine Schachtel in Form eines k7-Bandes.

Bild 39 - Wie wäre es, wenn Sie die alten Videos, die Sie dort aufbewahrt haben, auf der Party abspielen? Eine tolle Überraschung für die Gäste.

Bild 40 - Pac Man in der Keksversion.

Bild 41 - Farbe auch im Saft.

Bild 42 - Papierblumen bilden die Kulisse für den Kuchentisch auf dieser 80er-Jahre-Party.

Bild 43 - Und warum nicht ein aktuelles Bedürfnis in die 80er-Jahre-Party einbringen? Der Vorschlag ist, dass jeder Gast ein Glas nimmt und es bis zum Ende der Party aufbewahrt; eine nachhaltige und ökologische Idee.

Bild 44 - Die Dekoration dieser 80er-Jahre-Party bestand aus ausgeschnittenen bunten Papptellern, die an die Wand geklebt wurden.

Bild 45 - 80er-Jahre-Party mit schwarzem Hintergrund und leuchtenden Farben als Kontrast.

Bild 46 - Eine verspiegelte Weltkugel für jeden Partygast.

Bild 47 - Strohhalmhalter mit Thema.

Siehe auch: Bilder von Villen: Entdecken Sie 60 inspirierende Entwürfe zum Anschauen

Bild 48 - Eine Schale Eis in Kombination mit saisonalen Süßigkeiten - da kann man nichts falsch machen.

Bild 49 - Erinnern Sie sich an den Kaugummi? Hier füllen sie das Glasgefäß.

Bild 50 - Klebebänder machen diese 80er Jahre Dekoration an der Wand.

Bild 51 - Volumina und Formen kennzeichnen diese Dekoration aus den 80er Jahren.

Image 52 - In den 80er Jahren war es üblich, Partys im Haus zu veranstalten - wie wäre es, diese Gewohnheit wieder aufleben zu lassen?

Bild 53 - Highlight für den Tierdruck, ein weiterer Klassiker der Zeit.

Bild 54 - Mit einigen der größten Ikonen der 80er Jahre bedruckte Bonbontüte.

Bild 55 - Auch die Cupcakes sind im Rhythmus der 80er Jahre.

Bild 56 - Personalisierte Schokoladentafel mit 80er-Jahre-Motiven, ebenfalls eine tolle Idee.

Bild 57 - Das K7-Klebeband verziert diese Tüte mit bunten Jelly Beans.

Bild 58 - Vergessen Sie nicht, die Einladung mit dem 80er-Jahre-Thema zu personalisieren, hier war die Inspiration der Film "Zurück in die Zukunft".

Bild 59 - Spezielle Formen für die 80er-Jahre-Partykekse.

Bild 60 - Eine 80er-Jahre-Verkleidung wie diese finden Sie in Partyfachgeschäften.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.