Juni-Party-Fahnen: Wie man sie macht und 60 inspirierende Ideen

 Juni-Party-Fahnen: Wie man sie macht und 60 inspirierende Ideen

William Nelson

Nichts ist typischer für diese Jahreszeit als die fröhlichen und farbenfrohen Junifahnen. Diese einfache Dekoration bleibt auf der Arraiá nicht unbemerkt, sie ist sogar unverzichtbar für die Juni-Feierlichkeiten, da sie sich als eines der Hauptelemente des Festes erweist.

Die Fähnchen, wie auch das Junifest im Allgemeinen, sind ein Erbe, das die Portugiesen als Symbol des katholischen Glaubens, den sie bezeugt haben, nach Brasilien gebracht haben, denn das Junifest ist ein Fest, an dem drei Heilige der Kirche beteiligt sind: der Heilige Antonius, dessen Datum der 13. Juni ist, der Heilige Johannes, der am 24. Juni gefeiert wird, und am Ende des Monats, am 29. Juni, ist der Tag des Heiligen Petrus.

Aber warum werden die Fahnen beim Junifest verwendet? Früher, als die Junifeste noch auf die ländliche Umgebung beschränkt waren, wurden die Fahnen mit dem Bild dieser Heiligen beklebt, um Spiritualität und Schutz zu symbolisieren. Damals wurden die Fahnen, die größer waren als die heutigen, in Wasser getaucht, um die Heiligen zu waschen. Dann wusch man die Heiligen.konnten in diesem Wasser baden und so Körper und Seele reinigen.

Im Laufe der Zeit hat sich diese alte Tradition jedoch aufgelöst, aber die kleinen Fähnchen verbreiten weiterhin ihre Farben und ihre Freude im Monat Juni.

Heutzutage werden die Fahnen für die Juni-Party in der Regel aus Seidenpapier hergestellt, das dann an eine Schnur geklebt wird, so dass eine große Wäscheleine mit Fahnen entsteht, die sich über die gesamte Länge der Arraiá erstreckt und den Veranstaltungsort abgrenzt und schmückt.

Neben dem traditionellen Seidenpapier können die Fahnen auch aus Chintz-Stoff hergestellt werden, der ebenfalls sehr charakteristisch für die Junifeste ist. Eine weitere Möglichkeit ist, die Fahnen mit Farben, Drucken und sogar Sprüchen zu personalisieren. All dies liegt im Ermessen derjenigen, die die Arraiá organisieren.

Die Juni-Party-Fahnen zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie eine preiswerte Dekorationsmöglichkeit darstellen und natürlich sehr einfach zu machen sind. Aber wenn Sie noch nicht genau wissen, wie man die Juni-Party-Fahnen macht, keine Sorge, wir haben eine kleine Anleitung für Sie, in der Sie Schritt für Schritt lernen können, wie man die schönste Arraiá der Stadt macht:

Wie man eine Juni-Party-Fahne bastelt

Einfach herzustellende Juni-Party-Fahnen - traditionelles Modell

Dieses Video auf YouTube ansehen

Sehen Sie jetzt 60 weitere Ideen für Juni-Party-Fahnen, damit Sie sich bei der Dekoration Ihrer Arraiá inspirieren lassen können:

60 inspirierende Fahnenideen für eine Juni-Party

Bild 1 - Juni-Party-Fahnen aus Jute und karierten Herzen: rustikales und differenziertes Modell.

Bild 2 - Wer etwas Aufwändigeres sucht, kann sich von den gehäkelten Fähnchen der Juni-Party inspirieren lassen.

Bild 3 - Wie wäre es mit Juni-Party-Fahnen aus Strohhalmen?

Bild 4 - Aus den Stoffresten, die Sie zu Hause haben, lassen sich schöne und originelle Juni-Party-Fahnen basteln.

Bild 5 - Juni-Partyfahnen in einer minimalistischen Version: schwarz mit braunen Details.

Bild 6 - Superbunte Juni-Party-Fahnen, wie sie sein sollten!

Bild 7 - Durchgesickerte Flaggen: Diese Idee ist ganz anders.

Siehe auch: Weiße Fliesen: Anwendung, Tipps für die Auswahl und inspirierende Fotos

Bild 8 - Juni-Party-Fahnen im Pompon-Stil.

Bild 9 - Juni-Partyfahne aus Jute und mit Schleifen verziert.

Bild 10 - Fliegen mit dem Wind!

Bild 11 - Eine Blume, um die Fahne der Juni-Party noch schöner zu machen

Bild 12 - Basteln Sie Herzen aus Zeitungs- oder Zeitschriftenpapier und kleben Sie sie auf die Wimpel; der Effekt ist wunderschön!

Bild 13 - Superbunte gehäkelte Banner für eine Arraiá von denen!

Bild 14 - Wie wäre es mit Juni-Partyfahnen in verschiedenen Karofarben?

Bild 15 - Und wenn man einen Geburtstag im Juni feiern will, dürfen die Fahnen nicht fehlen.

Bild 16 - Helligkeit und Rustikalität in dieser Kombination von Juni-Flaggen.

Bild 17 - Schöne Idee: Filzfähnchen mit einem Pompon in der Mitte.

Bild 18 - Fortsetzung der Idee mit dem Filz... Versuchen Sie, mehrere Farben des Stoffes zu verwenden.

Bild 19 - Was halten Sie davon, die Flaggen ein wenig zu variieren und Obstdrucke, Sterne oder was Ihnen sonst noch einfällt zu verwenden?

Bild 20 - Ein anderes und ungewöhnliches Format für die Juni-Parteifahnen; perfekt für alle, die dem Standard entkommen wollen.

Bild 21 - Flaggen an der Decke und auf dem Teppich - was für eine tolle Dekoration!

Bild 22 - Diese super rustikalen Fähnchen wurden auf die Schnur genäht, anstatt sie zu kleben.

Bild 23 - Eine Inspiration von Juni-Party-Fahnen mit dem Gesicht von Pinterest.

Abbildung 24 - Wenn Sie möchten, können Sie eine Farbpalette für Ihre Flaggen festlegen, hier wurden zum Beispiel verschiedene Rosatöne verwendet.

Bild 25 - Juni-Party-Fahnen aus geblümtem Stoff.

Bild 26 - Diese kleinen Fähnchen hier sind perfekt für eine romantische und zarte Arraiá.

Bild 27 - Quadratische Fahnen mit ausgehöhlten Motiven: eine unkonventionelle, aber dennoch charmante Variante.

Bild 28 - Dreiecke, um die traditionelle Form der Flaggen leicht zu differenzieren.

Bild 29 - Wäscheleine aus Stofffahnen in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Drucken.

Bild 30 - Jute, Spitze und verschiedene Drucke bilden diese bezaubernde Fahnenstange.

Bild 31 - Wie niedlich sind die Juni-Partyfähnchen mit Polka-Dot-Aufdruck.

Bild 32 - Gestreift und genäht!

Bild 33 - Der Juni-Geburtstag wurde durch die farbenfrohe Fahnenstange vervollständigt; beachten Sie, dass die quadratische Form der Dekoration nichts von ihrem Spaß genommen hat.

Bild 34 - Eine weitere Idee für eine Juniparty-Flagge für diejenigen, die aus dem Muster aussteigen wollen.

Bild 35 - Rosa, gemusterte und jugendliche Juni-Party-Fahnen.

Bild 36 - Was gibt es Schöneres und Zarteres als diese Fahne, die nach dem Fest sogar als Gemälde verwendet werden kann?

Bild 37 - Flaggen in den Farben des Regenbogens.

Bild 38 - Und was halten Sie davon, den Trend der Neonfarben in die Juni-Party einzubringen? Diese kleinen Fähnchen zum Beispiel wurden mit diesem Vorschlag gemacht.

Bild 39 - Rotes Plaid für die Juni-Flaggen.

Bild 40 - Im Freien sind die Fahnen der Juni-Party noch deutlicher in der Dekoration zu sehen.

Bild 41 - Zitrusfrüchte!

Bild 42 - Moderne Farben für eine stilvolle Arraiá.

Bild 43 - Die Zickzackschere sorgte für ein super charmantes Detail bei den Juni-Party-Fahnen.

Bild 44 - Sie können auch Wörter und Sätze mit den Fähnchen der Juni-Partei bilden.

Bild 45 - Rustikale Fahnen... aus Stoff und ausgefranstem Schnitt.

Bild 46 - Die Karte, die niemand mehr benutzt, diente als Rohmaterial für die Fahnen dieser Juni-Party.

Bild 47 - Auch die Größe der Fahnen kann je nach Wunsch variieren.

Bild 48 - Verwenden Sie statt der Schnur Sisalstreifen, um die Fahnen noch rustikaler zu gestalten.

Bild 49 - Wenn Sie möchten, können Sie auch bei der Platzierung der Fahnen auf der Party innovativ sein, hier wurden sie zum Beispiel anstelle der traditionellen Wäscheleine aufgehängt.

Bild 50 - Juni-Party-Fahnen passend zur Tischdecke.

Bild 51 - Und warum nicht Wäscheklammern statt Klebstoff verwenden?

Bild 52 - Personalisierte Juni-Party-Fahnen für Kindergeburtstage.

Bild 53 - Hier stechen die bunten Fahnen vor dem weißen Holzzaun hervor.

Bild 54 - Farbmarkierungen und Buchstaben formen diese super unterschiedlichen und personalisierten Fahnen.

Bild 55 - TNT ist auch ein großartiges Material für die Herstellung von Fahnen, denn neben den vielfältigen Farben und Aufdrucken ist der Stoff auch noch super günstig.

Bild 56 - Kleine Details, die bei den Flaggen den Unterschied ausmachen.

Bild 57 - Schals anstelle von Fahnen; eine super kreative und andere Idee!

Bild 58 - Wie wäre es mit herzförmigen Juni-Party-Fahnen?

Bild 59 - Es kommt nicht auf die Farben oder die Form an, wichtig ist, dass die Fahnen auf dem Juni-Fest präsent sind.

Siehe auch: Allochiasis: Arten, Merkmale, Pflege und Fotos zur Inspiration

Bild 60 - Helle und fröhliche Farben sind bei der Juni-Partydekoration mit Fähnchen immer willkommen.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.