TV an der Wand: Anbringung, Halterungsarten und Fotos zur Inspiration

 TV an der Wand: Anbringung, Halterungsarten und Fotos zur Inspiration

William Nelson

Seitdem Flachbildfernseher in die Haushalte Einzug gehalten haben, sind die Wohnzimmer nicht mehr dieselben.

Das schwere Bücherregal zum Beispiel wurde nach und nach durch Halterungen und Paneele ersetzt, um den Fernseher an der Wand hervorzuheben und ein optimales Klang- und Bilderlebnis zu gewährleisten.

Und wenn Sie auch durch diesen Transformationsprozess gehen, folgen Sie diesem Beitrag und sehen Sie alle Tipps, die wir getrennt haben, um Ihnen zu helfen, den Fernseher auf die richtige Weise an die Wand zu bringen.

Warum soll der Fernseher an der Wand hängen?

Gewinnung von Raum

Flachbildfernseher sind unendlich viel kompakter als die alten Röhrenfernseher.

Was Sie aber vielleicht noch nicht bemerkt haben, ist, dass sich die Nutzfläche im Raum erheblich vergrößert, wenn diese neuen Fernsehgeräte an der Wand angebracht werden.

Denn die Möbel, in denen die alten Fernseher untergebracht waren, werden für die aktuellen Modelle nicht mehr benötigt.

Mit dem Wegfall dieser Möbel, in der Regel Regale, gewinnt der Raum an Platz, was eine gute Nachricht für diejenigen ist, die in kleinen Häusern leben.

Sicherheit

Ob Sie es glauben oder nicht, aber Ihr Fernseher ist viel sicherer, wenn er direkt an der Wand steht, besonders wenn Sie Kinder zu Hause haben.

Da ein Flachbildfernseher ein kleineres und leichteres Gerät ist, kann es leicht zu Stürzen kommen, bei denen sich jemand verletzt.

Indem Sie den Fernseher direkt an der Wand anbringen, vermeiden Sie das Kabelgewirr, das, wenn es frei liegt, auch Unfälle verursachen kann.

Bessere Sichtbarkeit

Ein an der Wand montierter Fernseher gewährleistet eine bessere Sichtbarkeit der Bilder, da er auf die ideale Höhe Ihres Sofas oder Bettes eingestellt werden kann, was bei feststehenden Möbeln, die diese Möglichkeit der Größenanpassung nicht bieten, nicht der Fall ist.

Wie hoch ist der Fernseher an der Wand?

Apropos Sichtbarkeit: Vielleicht fragen Sie sich, welche Höhe für die Anbringung des Fernsehers an der Wand ideal ist.

Es gibt jedoch keine Standardhöhe, sondern sie hängt von der durchschnittlichen Körpergröße der Hausbewohner sowie von der Größe des Fernsehers ab.

Bevor man den Fernseher an die Wand hängt, sollte man die Bewohner bitten, sich auf das Sofa zu setzen und so die beste Höhe zu bestimmen.

In der Regel wird diese Höhe jedoch immer über 1,20 m liegen. Stellen Sie den Fernseher also nicht niedriger als 1,20 m an der Wand auf.

Im Schlafzimmer sollte die Höhe des Fernsehers unter Berücksichtigung der Liegehöhe der Bewohner festgelegt werden.

Siehe auch: Fahnengrün: Wo man es trägt, passende Farben und 50 Ideen

Die ideale Höhe des Fernsehers an der Wand ist diejenige, bei der sich die Mitte des Fernsehers in einer Linie mit Ihren Augen befindet, so dass Sie Ihren Hals nicht heben oder senken müssen.

Wie groß ist der ideale Abstand zwischen dem Fernseher und der Wand?

Neben der Höhe ist es auch wichtig, den Abstand des Fernsehers zum Bett oder Sofa zu bestimmen.

Diese Berechnung hängt hauptsächlich von der Größe des Geräts ab, aber kurz gesagt funktioniert sie so: Je größer das Gerät, desto größer der Abstand zum Betrachter.

Prüfen Sie die Maße in der nachstehenden Tabelle:

TV 26'' - Mindestabstand von 1 m und Höchstabstand von 2 m;

TV 30'' - Mindestabstand von 1,10 m und Höchstabstand von 2,30 m;

TV 34'' - Mindestabstand von 1,30 m und Höchstabstand von 2,60 m;

42''-FERNSEHER - Mindestabstand von 1,60 m und Höchstabstand von 3,20 m;

TV 47'' - Mindestabstand von 1,80 m und Höchstabstand von 3,60 m;

TV 50'' - Mindestabstand von 1,90 m und Höchstabstand von 3,80 m;

TV 55'' - Mindestabstand von 2,10 m und Höchstabstand von 3,90 m;

TV 60'' - Mindestabstand von 2,30 m und Höchstabstand von 4,60 m;

TV 65'' - Mindestabstand von 2,60 m und Höchstabstand von 4,90 m;

Typen von wandmontierten TV-Halterungen

Unabhängig davon, ob Ihr Fernsehgerät direkt an der Wand oder über ein Paneel befestigt ist, benötigen Sie eine Halterung. Hier finden Sie die derzeit auf dem Markt erhältlichen Modelle:

Fester TV-Ständer

Der feste Standfuß hält den Fernseher, wie der Name schon sagt, immer in der gleichen Position.

Diese Art von Halterung eignet sich auch am besten für die Verwendung in der Nähe von Verkleidungen, da sie den Fernseher sehr nah an der Wand hält und Drähte und Kabel besser verbergen kann.

TV-Gelenkständer

Im Gegensatz zum festen Standfuß lässt sich der Fernseher mit dem Gelenkfuß sowohl nach links als auch nach rechts verschieben.

Diese Art von Halterung eignet sich sehr gut für integrierte Umgebungen, so dass der Fernseher in beiden Räumen genutzt werden kann.

Der schwenkbare Standfuß hat auch den Vorteil, dass die Rückseite des Fernsehers besser zugänglich ist, so dass andere Geräte leichter angeschlossen werden können.

Dies führt jedoch auch dazu, dass die Verkabelung offener ist als beim Modell mit fester Halterung.

Kippbarer TV-Ständer

Der neigbare TV-Ständer wird häufig in Schlafzimmern und Geschäftsräumen verwendet, wo der Fernseher in der Regel in größerer Höhe aufgestellt wird.

TV-Deckenhalterung

Die Deckenhalterung ist die vollständigste aller Modelle, denn sie ermöglicht es, das Gerät nach oben und unten und von links nach rechts zu bewegen.

Wie man einen Fernseher an der Wand befestigt

Bevor Sie den TV-Standfuß aufstellen, müssen Sie zunächst prüfen, ob die Strom- und Antennenkabel bis zum gewünschten Ort reichen.

Vermeiden Sie aus ästhetischen und sicherheitstechnischen Gründen Spleißungen und die Verwendung von Adaptern zur Verbindung von Kabeln.

Achten Sie bei der Wahl des Anbringungsortes der Wand auch darauf, dass die Helligkeit nicht die Aussicht stört.

Wichtig ist auch, dass der Fernseher nicht im Weg steht, vor allem, wenn Sie sich für einen Kipp- oder Klappständer entscheiden.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen des Herstellers der Halterung und verwenden Sie die richtigen Werkzeuge.

Nachfolgend finden Sie eine Videoanleitung, in der der Einbau erklärt wird, so dass Sie keine Zweifel haben. Wenn Sie sich aber immer noch nicht trauen, den Einbau selbst vorzunehmen, sollten Sie einen Fachmann Ihres Vertrauens hinzuziehen:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Dekoration mit TV an der Wand

Verwenden Sie ein Panel

Die Paneele ermöglichen die direkte Befestigung des Fernsehers an der Wand und bieten darüber hinaus Nischen, Ablagen und Schubladen zur Unterbringung anderer elektronischer Geräte und der Dekoration selbst.

Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie Ihren Bedarf, die zu lagernden Gegenstände und Ihren bevorzugten Stil ermitteln.

Einen Rahmen mit Regalen und Nischen herstellen

Der Tipp ist, den Fernseher direkt an der Wand zu befestigen und den Raum um ihn herum mit Regalen und/oder Nischen zu ergänzen.

Streichen oder Strukturieren der Wand

Wenn Sie es ganz einfach haben wollen, müssen Sie nur die Wand streichen oder strukturieren und das war's. Der Fernseher ist das Einzige, was auffällt.

Wenn Sie weitere Ideen für wandmontierte Fernseher suchen, schauen Sie sich die folgenden Bilder an und lassen Sie sich inspirieren:

Bild 1 - Fernseher direkt an der Wand in idealer Sitzhöhe.

Bild 2 - Wohnzimmer mit Fernseher an der Wand, umgeben von Nischen und Regalen.

Bild 3 - Saubere und elegante Holzplatte zur Befestigung des Fernsehers an der Wand.

Bild 4 - Hier wurde die Option der Holzlattenverkleidung gewählt.

Bild 5 - Das gute alte Regal ist immer noch da, aber jetzt mit einer anderen Funktion.

Bild 6 - Wie wäre es mit einer Boiserie, um den Fernseher an der Wand zu schmücken?

Bild 7 - Hier wurde der Fernseher in einer Nische in der Wand befestigt.

Bild 8 - Fernseher direkt an der Wand: Um den Raum zu vervollständigen, sollten Sie in Regale investieren.

Bild 9 - Die TV-Wand verdient ein Highlight in der Dekoration

Bild 10 - TV-Nische aus Holz: schöne und preiswerte Lösung.

Bild 11 - Für alle, die auf ein Bücherregal nicht verzichten können...

Bild 12 - Schlafzimmer mit Fernseher an der Wand, dekoriert mit Comics.

Bild 13 - Wohnzimmer mit an der Wand befestigtem Fernseher an einer Holzplatte.

Bild 14 - Hier löste das Gemälde den Platz an der Wand, der für den Fernseher bestimmt war.

Bild 15 - Holzpaneel mit eingebautem Regal zur Unterbringung des Fernsehers im Wohnzimmer.

Bild 16 - Fernseher an der Wand, eingerahmt von dem Gemälde und dem niedrigen Regal.

Bild 17 - Schlafzimmer mit im Kleiderschrank eingebautem Fernseher.

Bild 18 - Fernseher direkt an der Schlafzimmerwand: einfach und modern.

Bild 19 - Die Boiserie-Wand bringt Raffinesse in den Fernseher an der Wand.

Bild 20 - Ein Möbelstück, das als Ergänzung zum Fernseher an der Schlafzimmerwand geplant ist.

Bild 21 - Wohnzimmer mit Fernseher an der Wand: Die Höhe variiert je nach Bewohner.

Bild 22 - Ein modernes Regal für die TV-Wand.

Bild 23 - Sauberes und modernes Holzpaneel zur Befestigung des Fernsehers.

Bild 24 - Ein altes Möbelstück, um der TV-Wand Form zu geben.

Abbildung 25 - Geplantes TV-Panel mit eingebauter Beleuchtung.

Bild 26 - TV-Paneel aus Holz mit einfachem und funktionellem Regal.

Bild 27 - Fernseher an der Balkonwand: Familienspaß.

Bild 28 - Fernseher an der Wand mit Regalen anstelle des Racks.

Bild 29 - Backsteinwand, die den Fernseher an der Wohnzimmerwand einrahmt.

Bild 30 - Fernseher an der Wand mit Regalen zum Verschenken und Verkaufen.

Bild 31 - Fernseher an der Wand: ideal für integrierte Umgebungen.

Bild 32 - Schlafzimmer mit Fernseher an der Wand, der durch eine LED-Leiste hervorgehoben wird.

Bild 33 - Wohnzimmer mit Fernseher an der Wand, umgeben von beleuchteten Regalen.

Bild 34 - Geplante Möbel, die an den Fernseher an der Wand angepasst sind.

Bild 35 - In die Wand eingelassener Fernseher: moderner Look im Wohnzimmer.

Bild 36 - Wenn Sie etwas Anspruchsvolles wollen, dann verkleiden Sie die TV-Wand mit Marmor.

Bild 37 - Fernseher direkt an der Wand mit Boiserie.

Bild 38 - Ziehen Sie die Tür zu und lassen Sie den Fernseher verborgen.

Bild 39 - Fernseher an der Wand mit 3D-Panel.

Bild 40 - Schlafzimmer mit Fernseher an der Wand, Regale und Lampen vervollständigen den Vorschlag.

Bild 41 - Doppeltes, beleuchtetes TV-Paneel aus Holz an der Wand des Wohnzimmers.

Bild 42 - Fernseher an der Schlafzimmerwand - streichen und fertig!

Siehe auch: Farben für Männerzimmer: Tipps zur Auswahl und Fotos zur Inspiration

Bild 43 - Fernseher direkt an der Wohnzimmerwand: Die feste Halterung ist hier die beste Option.

Bild 44 - Porzellanplatte aus Holz zur Befestigung des Fernsehers direkt an der Wand.

Bild 45 - Fernseher an der Schlafzimmerwand, Spiegel und Gemälde als Abschluss der Dekoration.

Bild 46 - Diese Marmorplatte für den Fernseher an der Wand ist großartig.

Bild 47 - Einfache und moderne Möbel neben dem Fernseher an der Wand.

Abbildung 48 - Fernseher an der Wand, hervorgehoben durch die schwarze Marmorplatte.

Bild 49 - Schlafzimmer mit Fernseher an der Wand, der sich den Platz mit dem Schminktisch teilt.

Bild 50 - Fernseher an der Wohnzimmerwand: optimale Höhe und Abstand.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.