Glasarbeitsplatte: wichtige Tipps für die Auswahl und inspirierende Fotos

 Glasarbeitsplatte: wichtige Tipps für die Auswahl und inspirierende Fotos

William Nelson

Wie wäre es mit einer Glasarbeitsplatte in Ihrer Küche? Glas ist bei der Gestaltung von Arbeitsplatten auf dem Vormarsch und wird in letzter Zeit als Alternative zu Granit, Marmor und Holz verwendet.

Aber ist es sicher? Ist es zu teuer? Kann man es in jeder Größe herstellen? Wird es nicht zerbrechen?

Wir haben all diese Antworten für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst. Sehen Sie es sich an:

Warum sollten Sie sich für eine Glasarbeitsplatte entscheiden?

Dauerhaftigkeit

Im Gegensatz zu Natursteinen (Marmor und Granit) und Holz zerkratzt Glas nicht und hinterlässt keine Flecken, was dazu beiträgt, dass die Arbeitsplatte immer intakt aussieht.

Welche Art von Glas wird für Arbeitsplatten verwendet?

Es ist sehr wichtig, ein dickeres Glas für die Herstellung von Arbeitsplatten zu verwenden, um zu verhindern, dass das Material in der Mitte reißt oder bricht. Und hier ist der Tipp: Je größer die Arbeitsplatte, desto dicker sollte das Glas sein. Aber im Allgemeinen liegt die Dicke des Arbeitsplattenglases bei 3 bis 25 mm.

In der Regel wird für diesen Zweck gehärtetes Glas verwendet, da es widerstandsfähiger gegen Stöße, Kratzer und hohe Temperaturen ist.

Zweckmäßigkeit und Hygiene im täglichen Leben

Arbeitsplatten aus Glas sind nicht porös, was eine schnellere und praktischere tägliche Reinigung ermöglicht, ganz abgesehen davon, dass diese natürliche Eigenschaft von Glas die Vermehrung von Bakterien, Schimmel und Mehltau verhindert.

Zum Reinigen der Glasarbeitsplatte genügt ein mit Neutralseife angefeuchtetes Tuch und zum Schluss ein Wisch mit Alkohol.

Vielseitigkeit

Glas ist in vielerlei Hinsicht sehr vielseitig, und das ist bei Arbeitsplatten besonders schön: Es gibt weißes oder farbiges Glas, undurchsichtiges Glas, durchsichtiges Glas und Glas mit aufgedruckten Formen oder Mustern, um nur einige Beispiele zu nennen.

Glas ermöglicht auch verschiedene Formen, von klassischen rechteckigen Arbeitsplatten bis hin zu kühnen Modellen mit unregelmäßigen Formen.

Für jeden Stil

Die Vielseitigkeit von Glas ermöglicht es, das Material in verschiedenen Dekorationsvorschlägen zu verwenden, sei es klassisch oder modern. Glas kann auch mit anderen Materialien wie Holz, Edelstahl, Stahl oder Stein kombiniert werden, alles hängt von Ihrem Dekorationsvorschlag ab.

Amplitude für die Umgebungen

Die Leichtigkeit und das saubere Erscheinungsbild von Glas machen das Material auch dann sehr willkommen, wenn es darum geht, ein Gefühl von Geräumigkeit in der Umgebung zu erzeugen, d.h. Glasarbeitsplatten sind perfekt für kleine Räume.

Wo wird die Glasarbeitsplatte verwendet?

Die Arbeitsplatte aus Glas ist demokratisch, man kann sie im Bad, in der Küche und sogar in Wohnzimmern, Schlafzimmern, Fluren und Eingangshallen installieren, da sie in diesen Fällen als Stütze dient.

Wie viel kostet eine Glasarbeitsplatte?

Die Preise für Arbeitsplatten aus Glas variieren je nach Größe und Art des verwendeten Glases. In Badezimmern, wo die Arbeitsplatte in der Regel kleiner ist, liegen die durchschnittlichen Kosten für eine Arbeitsplatte bei 580 $. Für Arbeitsplatten aus Glas, die in Wohn- und Schlafzimmern verwendet werden, gibt es dagegen sehr unterschiedliche Preise, die von 800 $ bis 2000 $ reichen.

Für Küchen werden Glasarbeitsplatten in der Regel nach Maß gefertigt, und der Einbau ist bereits im Budget enthalten. Heutzutage beschäftigen sich viele Unternehmen mit der Herstellung von Glasarbeitsplatten, weshalb es sich lohnt, vor dem Abschluss eines Geschäfts eine gute Marktrecherche durchzuführen.

59 Fotos von Glasarbeitsplatten, die Sie inspirieren können

Sehen Sie unten 60 Inspirationen von Glasarbeitsplatten, die in den unterschiedlichsten Umgebungen eingesetzt werden:

Bild 1 - Küche mit Glasarbeitsplatte für Mahlzeiten.

Bild 2 - Hier gibt das Glas der Steinarbeitsplatte den letzten Schliff.

Bild 3 - Saubere Küche mit dekorativer Glasarbeitsplatte, wobei das verwendete Glas farblos ist.

Bild 4 - Glasbank für den Eingangsbereich: Solche Modelle sind bereits im Internet erhältlich.

Bild 5 - Der Flur des Hauses wird durch die kleine und diskrete Glasbank noch charmanter gestaltet.

Bild 6 - Glasbank mit Eisenrahmen in Verbindung mit dem Riesenspiegel.

Bild 7 - Mehr als eine Bank, praktisch ein Glastisch für das Esszimmer.

Siehe auch: Häuser von innen: 111 Fotos von innen und außen, die Sie inspirieren

Bild 8 - Integriertes Esszimmer, dekoriert mit einer sehr diskreten und eleganten Arbeitsplatte aus Rauchglas.

Bild 9 - Eine weitere schöne Glasbank-Inspiration für die Eingangshalle.

Siehe auch: Hängender Garten für Ihre Dekoration

Abbildung 10 - Glasarbeitsplatte für das Badezimmer: Beachten Sie, dass das Glas auf dem Schrank aufliegt.

Bild 11 - Neben dem Bett dient die gläserne Arbeitsplatte auch als Nachttisch.

Bild 12 - Modernes Heimbüro mit Glasarbeitsplatte.

Bild 13 - Eine Glasbank, um das Wohnzimmer zu organisieren und zu dekorieren.

Bild 14 - Im Büro schafft die Glasarbeitsplatte Leichtigkeit und Geräumigkeit.

Bild 15 - Spiel und Sicherheit werden in diesem anderen Vorschlag vermischt.

Bild 16 - Diese Glasarbeitsplatte mit Bockfüßen ist Klasse und Eleganz pur.

Bild 17 - Regalfront, aber als Arbeitsplatte geplant.

Bild 18 - Wie könnte es noch sauberer und minimalistischer sein als mit dieser L-förmigen Glasarbeitsplatte?

Bild 19 - An der Kücheninsel angebrachte Glas-Essbank.

Bild 20 - Der Schreibtisch im Schlafzimmer wurde elegant durch die Glasarbeitsplatte ersetzt.

Bild 21 - Glas und Marmor: eine perfekte Kombination für das kleine Bad im Haus.

Bild 22 - Eine Glasbank, deren Größe proportional zur Länge des Raumes ist.

Bild 23 - Ein einfaches Detail am Sockel der Glasarbeitsplatte, und schon erstrahlt sie in neuem Glanz.

Bild 24 - Es sieht zwar nicht so aus, aber die Bürobank ist da.

Bild 25 - Der goldene Sockel verleiht der Glasarbeitsplatte einen Hauch von Glamour.

Bild 26 - Für diejenigen, die beeindrucken wollen, gibt es ein großartiges Modell einer Glasarbeitsplatte, deren Sockel die Grenzen der Physik zu sprengen scheint.

Bild 27 - Glasarbeitsplatte an der Wand: ein moderner und anderer Vorschlag.

Bild 28 - Die Eleganz ist mit ihr, der Glasarbeitsplatte!

Bild 29 - Die leichte und glatte Glasarbeitsplatte sorgt für einen optisch aufgeräumten Raum.

Bild 30 - Glasbank mit Sideboard-Funktion: ein Joker in der Einrichtung.

Bild 31 - Vervollständigen Sie die Dekoration mit einer Glasarbeitsplatte und Spiegeln.

Bild 32 - Verwandeln Sie den vergessenen Raum im Haus mit einer Glasarbeitsplatte.

Bild 33 - Glasarbeitsplatte mit Muranoglas verziert: eine perfekte Kombination!

Bild 34 - Hier wird die gläserne Bank von zwei sehr eleganten und bequemen Sesseln ergänzt.

Bild 35 - Durch die Möglichkeit der Maßanfertigung passt die Glasarbeitsplatte in jede Umgebung.

Bild 36 - Wie wäre es mit einer Glasbank als Hausbar?

Bild 37 - Die große und geräumige Umgebung setzt auf die Glasarbeitsplatte, um den Raum zu füllen.

Bild 38 - Schöner Empfang beim Betreten des Hauses!

Bild 39 - Die Lücke unter der Glasarbeitsplatte kann als Stauraum für die Hocker im Wohnzimmer genutzt werden.

Bild 40 - Flur des Hauses, dekoriert mit einer Glasbank.

Bild 41 - Im Esszimmer kann die Glasarbeitsplatte den Platz des Buffets einnehmen.

Bild 42 - Bücher und Blumen zur Dekoration der Glasbank im Korridor.

Bild 43 - Die Wand voller Informationen hat die diskrete und sanfte Gesellschaft der Glasplatte gewonnen.

Bild 44 - Esszimmer mit Glasbank, die den eleganten Dekorationsvorschlag verstärkt.

Bild 45 - Kücheninsel mit Glasarbeitsplatte, wobei das Kochfeld wie üblich vor Ort installiert wurde.

Bild 46 - Im Badezimmer dient die Glasarbeitsplatte als Stütze für die sich überlappenden Waschbecken.

Bild 47 - Rot gefärbte Glasplatte für das Badezimmer: eine großartige Lösung für alle, die bei der Dekoration etwas wagen wollen.

Bild 48 - Beachten Sie den Tipp: Je größer die Arbeitsplatte, desto dicker sollte das Glas sein.

Bild 49 - Hausbar mit Arbeitsplatte und Theke aus weißem Glas.

Bild 50 - Die Kombination aus Holz und Glas sieht in diesem Bad einfach toll aus.

Bild 51 - Weiße Glasarbeitsplatte für die Gourmet-Kücheninsel.

Bild 52 - Die Brauntöne dieses Badezimmers lassen die Glasarbeitsplatte besonders gut zur Geltung kommen.

Image 53 - Glasarbeitsplatte für die amerikanische Küche: Praktisch im Alltag.

Bild 54 - Das Bad dieses Doppelschlafzimmers wurde mit einer transparenten Glasarbeitsplatte ausgestattet, die zur Trennwand passt.

Bild 55 - Weiße Glasarbeitsplatte zwischen Küche und Esszimmer.

Bild 56 - Die Glasarbeitsplatte ermöglicht auch den Einbau von Leuchten, was dem Möbelstück ein noch differenzierteres Aussehen verleiht.

Bild 57 - L-förmig geplante Küche mit Glasarbeitsplatte.

Bild 58 - Hier hat die Glasarbeitsplatte den rustikalen Look des Dekors nicht beeinträchtigt.

Bild 59 - Hausbar unter der Treppe, geplant auf der Glasarbeitsplatte.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.