Tapezieren: Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Anbringen von Tapeten

 Tapezieren: Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Anbringen von Tapeten

William Nelson

Tapeten sind zu einer interessanten Alternative für diejenigen geworden, die einen Raum im Haus oder sogar den gesamten Raum dekorieren wollen.

Der Vorteil liegt darin, dass Sie in Themen investieren können, die Sie jederzeit ändern können - zum Beispiel kann das Babyzimmer eine neue Dekoration bekommen, wenn das Kind größer wird - und das auf eine super schnelle und praktische Weise.

Wenn Sie also mit dem Gedanken spielen, einen Raum in Ihrer Wohnung zu tapezieren, sollten Sie diese Tipps beachten, die Ihnen diese Aufgabe erleichtern und das Gesicht Ihrer Umgebung verändern werden:

Vorteile von Tapeten

Es gibt drei Hauptvorteile, wenn man sich für Tapete statt für Farbe entscheidet:

1. Praktikabilität der Anwendung

Sie können dies selbst tun, ohne dass Sie einen Fachmann beauftragen müssen.

2. niedrige Kosten

Tapeten sind in der Regel viel billiger als der Kauf einer Dose Farbe und aller zum Streichen benötigten Materialien (in diesem Fall müssen Sie wahrscheinlich einen Fachmann beauftragen).

3. größere Vielfalt

Bei den Tapeten gibt es so viele Möglichkeiten, dass man in jedem Raum des Hauses einen Stil verwenden kann, um eine gemütliche und lustige Umgebung zu schaffen.

Aber nicht nur bei den Prints gibt es Abwechslung, sondern auch bei den Texturen und Farben.

Arten von Tapeten

Tapeten gibt es nicht nur in einer Vielzahl von Farben, Drucken und Strukturen, sondern auch aus verschiedenen Materialien, und es lohnt sich, bei der Auswahl einer Tapete für Ihr Zuhause zu wissen, welche am häufigsten verwendet werden:

Vinyl

Diese Tapete ist ideal für Umgebungen mit viel Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Sie ist resistent gegen beide Probleme und hält länger an der Wand.

Außerdem ist sie leicht zu reinigen, so dass Sie die Wände des Hauses abwaschen können, ohne dass die Qualität der Tapete verloren geht.

Traditionell

Herkömmliche Tapeten werden aus Zellulose hergestellt, was bedeutet, dass sie empfindlicher sind, da sie eigentlich aus Papier hergestellt werden.

Es ist interessant, sie an Orten aufzutragen, die nicht unter Feuchtigkeit leiden, d. h. in der Regel in den trockensten Räumen des Hauses, nicht in Waschküchen und Bädern.

Da es zerbrechlicher ist, erfordert es mehr Pflege, damit es länger hält. Die Reinigung kann zum Beispiel mit Hilfe eines Staubsaugers und höchstens einem leicht feuchten Tuch erfolgen.

TNT

TNT-Tapeten ähneln Stoff und sind auch für trockenere Umgebungen geeignet, da sie in feuchteren Umgebungen schimmeln können.

Die Reinigung erfolgt mit Hilfe von Reinigungsmitteln, und es ist interessant, dass sich die Tapete an einem Ort befindet, der mehr Licht erhält, damit sie nach der Reinigung nicht nass wird.

Aufkleber

Neben der Beschaffenheit der Tapeten stellt sich auch die Frage, ob sie selbstklebend sind oder Kleber benötigen, um an der Wand zu haften.

Die Aufkleber werden mit Kleber geliefert und sind für diejenigen geeignet, die noch nicht so praktisch in der Anwendung sind oder auch nicht für Kleber ausgeben wollen.

Siehe auch: Bilder aus dem Schlafzimmer: 60 Modelle zum Auswählen und Anschauen

Mit Leim

Tapeten, die Kleber benötigen, um an der Wand zu haften, erfordern ein wenig mehr Übung und Sorgfalt beim Anbringen.

Siehe auch: Graue Schlafzimmer: 75 inspirierende Fotos zum Anschauen

Außerdem müssen Sie die Kosten für Tapetenkleister einkalkulieren.

Für den Einbau erforderliche Materialien

Neben der Tapete benötigen Sie weitere Materialien, um die Anbringung durchzuführen und eine gute Fixierung des Produkts zu gewährleisten, darunter:

  • Kleber, wenn Sie eine nicht selbstklebende Tapete gewählt haben;
  • Topf zum Verdünnen des Klebers;
  • Leiter für den Einsatz an den höchsten Stellen;
  • Trena;
  • Farbroller und Pinsel;
  • Schere und Stift zum Ausschneiden der Tapete;
  • Spachtel, damit die Tapete glatt und ohne Kleber oder Luftblasen bleibt;
  • Tuch und Schwamm zum Reinigen von Fingerabdrücken nach dem Auftragen; bei traditionellen Tapeten nur ein leicht feuchtes Tuch verwenden.

Schritt für Schritt zur Tapetenanwendung

Wenn Sie alle Materialien beisammen haben, ist es an der Zeit, die Tapete anzubringen. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um einen Überblick über das Tapezieren Ihres Hauses zu erhalten:

1. Nivellierung der Wand

Die gesamte Wandfläche sollte eben sein und keine Unterschiede aufweisen, daher sollte sie vor dem Auftragen geebnet werden. Gips oder Spachtelmasse sollten dabei helfen.

2. alle Probleme zu lösen

Vor dem Auftragen müssen Sie Löcher stopfen, die Wand abschleifen, um Farbstrukturen zu entfernen und eventuelle Sickerstellen zu beseitigen.

3. einen Farbanstrich auftragen

Es ist nicht ratsam, Tapeten direkt auf Putz oder Spachtelmasse anzubringen, da Staubpartikel am Material haften bleiben können. Tragen Sie mindestens einen Anstrich auf, der auch weiß sein kann.

4. Messen Sie die Fläche aus, auf der Sie die Tapete anbringen wollen.

Wenn Sie den gesamten Raum vom Boden bis zur Decke tapezieren wollen, berechnen Sie dieses Maß.

Auch wenn Sie Fenster, Steckdosen und Schalter finden, sollten Sie diese Maße markieren, da Sie das Papier zuschneiden und dann die Anwendung nach diesen Elementen fortsetzen müssen.

5. Schneiden Sie die Tapete auf die gewünschte Höhe zu.

Bei Tapeten ohne Muster sind oben 5 cm und unten 5 cm, also 10 cm mehr als die berechnete Höhe, zu berücksichtigen.

Wenn Sie nun eine gemusterte Tapete oder eine Tapete mit Details anbringen wollen, müssen Sie die Drucke anpassen. Der Tipp ist, immer 10 % mehr Papier zu berechnen, zusätzlich zum Höhenwert.

Wenn beispielsweise der berechnete Platz für die Anbringung 1 Meter beträgt, sollten Sie 1,10 Meter Tapete schneiden.

Verwenden Sie für diese Aufgabe die Schere.

6. den Kleber auf die Tapete auftragen

Tragen Sie den Kleister mit einem Farbroller auf die Tapete auf. Um das Auftragen zu erleichtern, können Sie einen für Wandanstriche geeigneten Behälter zum Auftragen des Klebers verwenden.

Wenn Sie sich für eine selbstklebende Tapete entschieden haben, können Sie diesen Schritt auslassen.

7. Bringen Sie das Papier an der Wand an.

An dieser Stelle benötigen Sie die Leiter, da das Auftragen von oben nach unten erfolgt. Bringen Sie das Papier in der oberen Ecke an und streichen Sie es dann mit Hilfe eines Pinsels oder mit den bloßen Händen glatt.

Jetzt geht es darum, dass das Papier an der Wand haftet. Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn sich ein paar Blasen bilden, sie werden nach ein paar Tagen von selbst verschwinden.

8. die Reste abschneiden

Die Papierreste werden mit Hilfe eines Spatels und des Stiftes geschnitten. Die Idee ist, dass der Spatel Ihnen hilft, die Papierreste sauber zu schneiden.

9. Steckdosen und Schalter ausschneiden

Sie können so planen, dass das Papier bis zur Steckdose reicht und dann weitergeht, indem Sie einen dünneren Streifen für die Anwendung schneiden.

Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, das Papier vollständig auf die Wand zu kleben, schneiden Sie es mit Hilfe des Stiftes aus, während Sie das Papier aufkleben.

Du kannst auch auf dem Papier selbst markieren, wo sich der Schalter oder die Steckdose befindet, und ihn vor dem Aufkleben ausschneiden.

10. die Nähte reinigen

Für die Reinigung der Nähte empfiehlt sich bei TNT- und traditionellen Tapeten ein feuchtes Tuch, bei Vinyltapeten kann man auch einen Schwamm verwenden.

Vermeiden Sie das Schrubben - es geht darum, Fingerabdrücke und überschüssigen Kleber zu entfernen.

Video zum Anbringen von Tapeten

Entdecken Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung des Kanals Tá De Quê, um die Tapete in Ihrem Haus anzubringen:

Dieses Video auf YouTube ansehen

Da Sie nun wissen, wie Sie Tapeten anbringen können, lassen Sie uns das Ergebnis wissen!

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.