Farben für Hausfassaden: Tipps für die Auswahl und schöne Ideen

 Farben für Hausfassaden: Tipps für die Auswahl und schöne Ideen

William Nelson

Wenn Sie daran denken, die Fassade Ihres Hauses zu renovieren, müssen Sie zunächst die Farben für die Fassade des Hauses auswählen.

Farben sind wie ein Outfit, das das Haus "kleidet" und dazu beiträgt, den architektonischen Stil zu definieren und die Schönheit der Fassade zu unterstreichen.

Aber welche Farbe soll man unter den vielen Farben für die Fassade wählen? Das ist die Frage, die wir Ihnen in diesem Beitrag beantworten wollen:

Farben für Hausfassaden: 5 wichtige Tipps

Stil des Hauses

Der architektonische Stil des Hauses hat viel mit den Farben zu tun, die für die Fassade verwendet werden, denn manche Farbtöne harmonieren besser mit einem bestimmten Stil als andere.

Neutrale Farben zum Beispiel passen am besten zu klassischen und modernen Fassaden.

Andererseits sind helle und fröhliche Farben die ideale Wahl für rustikale Fassaden.

Wenn Sie jedoch eine gemütliche und einladende Fassade schaffen wollen, sind Erdtöne die beste Wahl.

Durch Farben hervorgerufene Empfindungen

Auch Farben lösen Empfindungen aus, und an der Fassade des Hauses ist das nicht anders: Während Weiß zum Beispiel ein Gefühl von Sauberkeit, Geräumigkeit und Eleganz vermittelt, suggeriert Schwarz Raffinesse, Geheimnis und eine Menge Persönlichkeit.

Blau hingegen ist die Farbe der Ruhe und Gelassenheit, Rosa hingegen steht für Romantik und Zartheit, während Gelb Freude und Wärme vermittelt.

Das Wissen um die Bedeutung und die Empfindung, die jede Farbe hervorruft, hilft dabei, den am besten geeigneten Ton für Ihren Vorschlag zu finden.

Wählen Sie die richtige Farbe

Die Farben für den Anstrich von Hausfassaden unterscheiden sich von den Farben für Innenräume.

Denn die Hausfassade ist Sonne, Regen, Wind und Umweltverschmutzung ausgesetzt. All diese Faktoren zusammen bewirken, dass die Farbe schneller verblasst und ihre ästhetische und schützende Wirkung verliert.

Wählen Sie daher eine Außenfarbe, die vor Feuchtigkeit und Sonnenlicht geschützt ist, damit die Farbe länger hält.

Wartung

Bei der Wahl der Farben für Hausfassaden sollte auch der künftige Pflegeaufwand berücksichtigt werden.

Weiß zum Beispiel ist eine sehr helle Farbe, die leicht abfärben kann und in kurzer Zeit einen neuen Anstrich erfordert.

Rottöne können schneller verblassen als andere Farben, so dass sie auch in Zukunft aufgefrischt werden müssen.

Farbe, Texturen und Fensterrahmen

Die Wahl der Farben für die Fassade eines Hauses kann nicht nur einmalig sein, sondern es ist auch wichtig, dass die Farbe zu den Fensterrahmen und den an der Fassade verwendeten Materialien wie Holz, Stein und Metall passt.

Wenn ja, sollten Sie Türen und Fenster abtönen, um ein perfektes Farbgleichgewicht zu erreichen.

Farbideen für Hausfassaden

Gelb für Wärme

Gelb ist eine Farbe, die wärmt und leuchtet. An der Hausfassade sorgt sie für Wärme und bietet viel Aufnahmefähigkeit.

Helle, leuchtende Farbtöne, wie Kanariengelb, sehen in Kombination mit Materialien wie Holz und Stein großartig aus.

Engere Farbtöne wie Ocker und Senf erinnern an ländliche und rustikale Häuser.

Gelb kann aber auch modern sein, vor allem in Kombination mit neutralen Farben wie Grau und Schwarz.

Gelassenheit mit Blau

Blau ist eine Farbe, die Behaglichkeit und Ruhe ausstrahlt. Wenn man sie an einer Fassade sieht, hat man das Gefühl, dass sie Ruhe und Wohlbefinden ausstrahlt.

Die helleren Blautöne vermitteln in Kombination mit Weiß Zartheit und Romantik.

Mittlere und warme Töne wie Türkisblau sind eine gute Wahl für rustikale oder jugendlich-entspannte Wohnungen, die man einfach mit Farbtönen wie Rosa und Gelb kombiniert.

Natürliches Gleichgewicht von Grün

Grün ist die Farbe der Natur und wird aus diesem Grund immer mit den natürlichen Elementen und den guten Gefühlen, die sie hervorrufen können, in Verbindung gebracht.

Grüntöne können sich in die örtliche Landschaft zwischen Bäumen und Gärten einfügen und eine gemütliche und einladende Atmosphäre schaffen.

Während dunklere und verschlossene Töne, wie Smaragdgrün, alles haben, um eine raffinierte Fassade zu schaffen, auch ohne diesen Anschein zu erwecken.

Lebendiges und leidenschaftliches Rot

Rot ist eine Farbe, die nicht oft für Fassaden verwendet wird, gerade weil sie stark und auffällig ist.

Der Tipp, um den richtigen Rotton zu finden, besteht darin, die an der Fassade vorhandenen Elemente zu beachten.

Dichtere Töne wie Terrakotta wirken rustikal und gemütlich, wenn sie mit Pflanzen und natürlichen Materialien wie Steinen und Holz kombiniert werden.

Wärmere Töne wie Scharlachrot hingegen können modernen Fassaden einen Hauch von Leben und Dynamik verleihen, vor allem, wenn sie nur einen Teil der Fassade hervorheben oder mit neutralen und nüchternen Tönen kombiniert werden, wie z. B. dem Farbton des Holzes selbst oder weißen und schwarzen Details.

Komfort und Gemütlichkeit von Erdtönen

Erdige Töne sind solche, die an die Farben der Natur angelehnt sind, insbesondere an die Palette von Beige, Gelb, Braun, Orange, Rot und Grün.

Diese Farben zeichnen sich jedoch durch einen eher geschlossenen Ton mit wenig Helligkeit aus.

Dies ist zum Beispiel bei den Farbtönen Stroh, Sand, Senfgelb, Moosgrün, Karamell, Terrakotta und anderen der Fall.

Diese Farben sind die beste Wahl für diejenigen, die eine rustikale und gemütliche Fassade schaffen wollen, auch in urbanen Zentren.

Neutrale Farben für Hausfassaden

Eleganz mit Weiß

Die weiße Fassade ist zwar pflegeintensiver, aber elegant und anspruchsvoll und fügt sich hervorragend in die klassische und moderne Architektur ein.

Weiß kann in seiner Gesamtheit an der Fassade erscheinen oder nur zur Betonung wichtiger architektonischer Details.

Modernität und Raffinesse mit Schwarz

Schwarz ist eine weitere Farbe, die selten an Hausfassaden verwendet wird, die aber allmählich die Aufmerksamkeit der Bauherren und Renovierer gewinnt.

Die Farbe strahlt eine raffinierte und luxuriöse Modernität aus, die sich perfekt für Häuser mit moderner Architektur eignet.

Grau, um dem Offensichtlichen zu entgehen

Grau ist eine neutrale Farboption für Hausfassaden, die die traditionellen Beigetöne ersetzt hat.

Modernes Grau verleiht auch Fassaden Eleganz, ohne ermüdend oder eintönig zu werden.

Raffinierte Nüchternheit in Dunkelblau

Dunkelblaue Farbtöne wie Petrol können als neutrale Farbe für Hausfassaden verwendet werden.

Der Ton ist anspruchsvoll, nüchtern und raffiniert, besonders in Kombination mit Holz.

Farbkombination für Hausfassade

Die meisten Häuser haben mehr als eine Farbe an der Fassade, und genau da liegt die große Frage: Wie kann man die Farben für die Fassade von Häusern kombinieren?

Hierfür haben wir einige Tipps für Sie, die Sie befolgen sollten:

Komplementäre Farben

Wenn Sie eine moderne, entspannte und kreative Hausfassade wünschen, wählen Sie die Farbkombination für Hausfassaden in komplementären Farbtönen.

Das sind die Farben, die sich im Farbkreis gegenüberstehen, wie etwa Blau und Orange oder Grün und Rosa.

Diese Farben bleiben nicht unbemerkt und zeichnen sich durch den hohen Kontrast aus, der zwischen ihnen entsteht.

Analoge Farben

Analoge Farben hingegen sind Farben, die im Farbkreis nebeneinander liegen und durch Ähnlichkeit harmonieren.

Mit anderen Worten, sie haben die gleiche Farbmatrix und sind daher durch einen geringen Kontrast miteinander verbunden.

Dies ist zum Beispiel bei Grün und Blau oder Gelb und Orange der Fall. Diese Farben sind ideal für diejenigen, die eine moderne und elegante Hausfassade wünschen.

Ton in Ton

Wenn Sie aber der Typ sind, der Farben für Hausfassaden mit einem sauberen Look bevorzugt, dann setzen Sie auf die monochrome Komposition von Farbtönen auf Farbtönen.

Das bedeutet, dass Sie nur eine Farbe wählen und die Untertöne zur Hervorhebung von Details verwenden, z. B. einen mittleren Blauton für die großen Flächen und einen dunkleren oder helleren Farbton zur Betonung der Details.

Fotos von Farben für Hausfassaden

Sehen Sie sich 50 Farbideen für Hausfassaden an und lassen Sie sich inspirieren:

Bild 1 - Neutrale Farben für Hausfassaden: Schwarz und Grau sind eine gute Wahl.

Bild 2 - Kombinieren Sie neutrale Farben für Hausfassaden mit etwas heller Farbe.

Bild 3 - Farbkombination für die Hausfassade: Weiß überwiegt, während Orange in den Details auftaucht.

Bild 4 - Dunkelgrau ist eine neutrale und moderne Farboption für Hausfassaden.

Bild 5 - Und was halten Sie von der Verwendung von Grün an der Fassade des Hauses?

Siehe auch: Kleiner Küchentisch: 60 Modelle, die Sie inspirieren

Bild 6 - Neutrale Farben für Hausfassaden: Grau ist perfekt in Kombination mit Holz.

Bild 7 - Die Kombination von Farben für Hausfassaden verleiht Volumen und Bewegung.

Bild 8 - Wie viel Ruhe kann auf diese blaue Fassade passen?

Bild 9 - Neutrale Farben für Hausfassaden passen immer gut zu moderner Architektur.

Bild 10 - Berücksichtigen Sie bei der Farbwahl für Hausfassaden Materialien und Texturen.

Bild 11 - Super romantisch!

Bild 12 - Außergewöhnliches Grün hat die Architektur des modernen Hauses aufgewertet.

Bild 13 - Farben für eine einfache Hausfassade: Auch der erdige Ton der Ziegelsteine zählt.

Bild 14 - Wärme und Empfänglichkeit mit Gelb und Weiß als Fassadenfarben.

Bild 15 - Rustikale Materialien in eleganten Farben wie Weiß.

Bild 16 - Und was halten Sie von dieser Farbkombination für Hausfassaden? Überhaupt nicht langweilig!

Bild 17 - Dieses alte Haus wurde mit den Farben für farbige Hausfassaden zum Leben erweckt.

Bild 18 - Die Neutralität lebt in den Weiß- und Blautönen, die in den Farben der Fassade des Hauses enthalten sind.

Bild 19 - Blauer Ton in Ton an der Fassade des alten Bauernhauses.

Bild 20 - Ein wenig Rot zur Auflockerung der Farben für einfache Hausfassaden

Bild 21 - Neutrale Farben für Hausfassaden: Weiß geht immer!

Bild 22 - Und was halten Sie von dieser anderen Farbkombination für Hausfassaden? Das klassische Schwarz und Weiß.

Bild 23 - Hier hingegen wurden die Farben für die Fassade einfacher Häuser aus der beigefarbenen Palette gewählt.

Bild 24 - Rosa und Blau: eine sehr charmante Farbkombination für Hausfassaden.

Bild 25 - Farben für die Fassade von modernen Häusern: Schwarz hat immer einen Platz.

Bild 26 - Die sanfte und romantische Zartheit von Flieder als eine der Farboptionen für einfache Hausfassaden.

Bild 27 - Blau, Weiß und Grau: neutrale Farben für Hausfassaden

Bild 28 - Bei dieser anderen Inspiration überwiegt Grau als neutrale Farboption für Hausfassaden.

Bild 29 - Ein moderner und eleganter Braunton für die Fassade des Hauses.

Bild 30 - Farben für erdige Hausfassaden kombiniert mit Naturholz in den Details.

Bild 31 - Graugrün: eine neutrale Farbe, aber nicht so neutral.

Bild 32 - Hier erscheint Grün als eine wärmere und lebendigere Farboption für Hausfassaden.

Bild 33 - Neutrale Farben für Hausfassaden: Weiß an Wänden und Tor.

Bild 34 - Terrakotta für diejenigen, die natürliche Farben für ihre Hausfassade wünschen.

Bild 35 - Nachts unterstreicht die Beleuchtung die Schönheit der Farben an der Hausfassade.

Bild 36 - Volumen, Texturen und Materialien treten bei der Verwendung von neutralen Farben für Hausfassaden in den Vordergrund.

Bild 37 - Es ist unmöglich, die romantische Schönheit von Rosa an der Fassade des Hauses zu leugnen.

Bild 38 - Denken Sie daran, dass auch die Fensterrahmen zu den Farben der Hausfassade gehören.

Bild 39 - Farben für die Hausfassade in Erdtönen, um den rustikalen Stil zu unterstreichen.

Bild 40 - Viel Kontrast und Lebendigkeit in dieser Farbwahl für die Fassade von einfachen Häusern.

Bild 41 - Wenn Sie jedoch Modernität wünschen, sollten Sie auf neutrale Farben für Hausfassaden setzen.

Bild 42 - Neutrale Farben für Hausfassaden innerhalb der braunen Palette.

Bild 43 - Wie wäre es mit einer Kombination aus Grau und Terrakotta bei den Fassadenfarben für Häuser?

Bild 44 - Blau kann auch zusammen mit anderen Farben für Hausfassaden einen Hauch von Rustikalität vermitteln.

Bild 45 - Farbkombination für die Hausfassade: Komplementärfarben eignen sich hervorragend für den rustikalen Stil.

Bild 46 - Auch hier ist die Farbkombination für Hausfassaden eine Komplementärfarbe, in diesem Fall Rosa und Grün.

Siehe auch: Wie man Nagellack von der Kleidung entfernt: Hausgemachte Rezepte und Tipps

Bild 47 - Bei der Farbwahl für Hausfassaden können auch die Häuser der Nachbarn als Referenz herangezogen werden.

Image 48 - Die Eleganz und Nüchternheit von Erdtönen für Hausfassaden

Bild 49 - Gehen Sie ein wenig aus dem Rahmen und investieren Sie in Farben für die Fassade von untergenutzten Häusern.

Bild 50 - Eine orangefarbene Tür inmitten von weißen Wänden.

Bild 51 - Mischung aus Farben, Texturen und Materialien an dieser modernen Hausfassade.

Bild 52 - Farben für warme und gemütliche Hausfassaden, wie Orange, Gelb und Rot.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.