Wie man Spielzeug organisiert: praktische Tipps und Organisationsideen

 Wie man Spielzeug organisiert: praktische Tipps und Organisationsideen

William Nelson

Kinder wachsen heran und die Unordnung nimmt zu, vor allem, wenn sie viele Geschenke bekommen und nicht wissen, wie sie ihre Sachen ordnen sollen. Und jeder, der Kinder hat, ob klein oder nicht, weiß, dass es eine Herausforderung ist, Ordnung im Haus zu halten. Hier finden Sie praktische Tipps, wie Sie das Spielzeug in Ihrem Haus ordnen können:

Damit Sie nicht verrückt werden, wenn es darum geht, alles an seinen Platz zu stellen, auch wenn der Raum klein ist, lesen Sie die Tipps, die wir im heutigen Artikel getrennt haben.

1. Losgelöstheit üben

Diese Regel gilt für alles und jeden, wenn es darum geht, eine Wohnung zu organisieren. Wählen Sie aus, was gespendet werden kann, entfernen Sie verlorene, kaputte Teile, werfen Sie weg, was weggeworfen werden kann. Wenn Ihr Kind bereits reif genug ist, um den Prozess zu verstehen, beziehen Sie es in diesen Aufräumschritt mit ein, denn Sie bringen ihm nicht nur bei, wie man seinen Raum organisiert, sondern zeigen ihm auch, wie wichtig es ist, zu teilen, was man möchte.Wenn er noch nicht reif genug ist oder große Schwierigkeiten hat, Spielzeug loszulassen, ist es besser, die Aufgabe vorerst allein zu übernehmen.

2. Gegenstände und Spielzeug in Kategorien einteilen

Versuchen Sie, die Spielsachen nach Kategorien zu trennen, z. B. bleiben alle Autos an einem Ort, die Plüschtiere sollten auch zusammenbleiben, die Puppen kommen in eine andere Ecke usw. Sie können die Gegenstände nach Größe, Farbe oder Art trennen, so wie es für Sie und Ihre Kinder einfacher ist, das zu finden, was sie brauchen, und es wieder zu organisieren.

3. Regale und Kisten benutzen, um Spielzeug zu organisieren

Siehe auch: Einfaches Wohnzimmer: 65 Ideen für eine schönere und preiswertere Dekoration

Eine der besten Möglichkeiten, Kinderspielzeug zu organisieren, sind Kunststoffboxen mit oder ohne Deckel. Kleine Gegenstände wie Legosteine oder Bauklötze können in Boxen mit Deckel aufbewahrt werden, so dass die Teile nicht so leicht verloren gehen. Größere Gegenstände wie Puppen und Kinderwagen können in größeren Boxen ohne Deckel aufbewahrt werden, um die Handhabung zu erleichtern, oder in Regalen. Diese Boxenlassen alles an seinem Platz, sind für Kinder leicht zu reinigen und zu handhaben.

4. Nischen und Körbe einbauen

Nischen an der Wand sind eine gute Möglichkeit, um Puppen, Plüschtiere oder Dekoartikel zu organisieren. Für größere Gegenstände können Sie Körbe verwenden, z. B. ausgehöhlte Körbe. Der Vorteil ist, dass die Kinder leicht sehen können, was sich darin befindet, und die gesuchten Gegenstände finden. Eine interessante Idee ist es, verdrahtete Abfalleimer zu verwenden und sie so an der Wand zu befestigen, dass das Kind sie sehen kann.Das Kind kann seine Sachen selbständig organisieren, und das Zimmer sieht auch noch niedlich aus.

5. horizontales Regal für die Organisation von Spielzeug

Horizontale Bücherregale eignen sich hervorragend zur Aufbewahrung von Büchern. Da sie dünn sind, sind die Einbände sichtbar und es ist für das Kind einfacher, die Publikation zu identifizieren, wenn es noch nicht lesen kann. Bei der Befestigung an der Wand ist darauf zu achten, dass sie sich auf der Höhe des Kindes befinden, damit der Zugang reibungslos funktioniert.

6. Etiketten für die Organisation von Spielzeug

Verwenden und missbrauchen Sie Etiketten auf Schachteln, Nischen und Gläsern, damit die Kinder nach dem Spielen leichter erkennen können, wo die einzelnen Gegenstände aufbewahrt werden sollen. Für Kinder, die bereits lesen können, ist dies eine weitere Möglichkeit, ihnen die Bedeutung der Ordnung ihrer Gegenstände beizubringen. Für Kinder, die sich in der Phase des Lesens befinden, sind Etiketten ein weiterer Anreiz zum Lesen. Wenn die Kinderklein ist und nicht lesen kann, ein Foto machen und den Inhalt der Schachtel zeichnen.

7. Spielzeug unter dem Bett

Heutzutage werden die Zimmer immer kleiner und die Innenräume müssen gut genutzt werden. Wenn das Kinderbett unten einen freien Platz hat, sollten Sie die Spielzeugkisten, vor allem die wenig genutzten wie Kostüme und große Spiele, unter dem Bett verstauen. Bei der Einrichtung des Zimmers sollten Sie versuchen, ein Bett mit einer Kommode oder mit Schubladen zu kaufen, die genau für diese Zwecke genutzt werden können.diese Gegenstände zu organisieren.

8. Spielzeug hinter der Tür

Ein weiterer platzsparender Tipp für kleine Zimmer: Nutzen Sie die Rückseite der Tür. Hier können Sie Spielzeug und Bücher oder andere Gegenstände für den persönlichen Gebrauch der Kinder unterbringen. Es gibt Schuhablagen aus TNT oder Kunststoff, die sich perfekt hinter der Zimmertür anbringen lassen und die Gegenstände sichtbar lassen.

9. Malmaterialien

Materialien, die Unordnung verursachen, wie z. B. Farben, Knete, farbiger Kleber, Glitzer, sollten in einer Schachtel aufbewahrt werden, die sich in einem hohen Regal oder über dem Kleiderschrank befindet, damit das Kind diese Gegenstände nur unter Aufsicht eines Erwachsenen in die Hand nimmt und die Unordnung im Zimmer verringert wird.

10. DVDs

Die DVDs können in den kleinen Schachteln mit dem Bild des Films geordnet werden, und da die Verpackung eine Standardgröße hat, lassen sie sich leicht in einer Schublade, einem Regal oder einer Nische unterbringen. Wenn Sie wenig Platz haben, können Sie die Verpackung entsorgen und die DVDs in einen CD-Halter stecken, den Ihre Kinder nach Belieben dekorieren können.

11. magnetische Stangen zum Ordnen von Spielzeug

Kennen Sie die magnetischen Stangen, die man in der Küche häufig sieht, um Messer zu ordnen? Sie können Ihnen auch helfen, Spielzeug zu organisieren! Eisen und Metallgegenstände wie Kinderwagen zum Beispiel werden freigelegt und gleichzeitig organisiert.

Wie man Kindern die Gewohnheit des Organisierens beibringt

Kein Mensch wird auf alle Herausforderungen der Welt vorbereitet geboren, und so wissen weder Ihre Kinder noch andere Kinder von Geburt an, wie wichtig es ist, ihre Gegenstände zu ordnen, oder wie man es macht.

Ein wichtiger Tipp, um das Aufräumen bei Kindern zur Gewohnheit werden zu lassen, besteht darin, die Art und Weise zu beobachten, wie Ihr Kind sich organisiert. Jeder Mensch hat seine eigene Methode, egal ob er ein Kind oder ein Erwachsener ist, und bei Ihrem Kind wird es nicht anders sein.

Es ist nicht der beste Weg, dem Kind seine Art der Kategorisierung von Gegenständen aufzuzwingen und ihm das Gefühl zu geben, dass alles griffbereit ist, da dies für beide Seiten sehr frustrierend ist. Der Weg ist, den Organisationsstil des Kindes zu erkennen und Routinen zu schaffen.

Regeln und Routinen aufstellen

Legen Sie gemeinsam mit den anderen Familienmitgliedern den Tagesablauf und die Hausregeln fest, die das Kind einhalten muss. Um den Prozess zu erleichtern, können Sie die Aktivitäten in Vormittag, Nachmittag und Abend aufteilen.

Das Kind sollte klar und deutlich darüber informiert werden, was die Erwachsenen und die anderen Bewohner von ihm erwarten. So sollte es zum Beispiel zu den Aufgaben des Kindes gehören, sich umzuziehen, wenn es von der Schule nach Hause kommt und bevor es spielt. Und nach dem Spielen und vor dem Abendessen sollte es seine Spielsachen an die entsprechenden Plätze räumen.

Siehe auch: Filmabend: Dekoration, Planung, Tipps und viele Fotos

Ein weiterer Vorschlag besteht darin, dem Kind klar zu machen, dass Unordnung und Unordnung nicht nur für es selbst schädlich sind, da es oft nicht weiß, wo ein bestimmter Gegenstand oder ein bestimmtes Spielzeug ist, sondern auch für die Eltern und Geschwister, die mit der Unordnung und den verstreuten Spielsachen im Haus leben müssen.

Ein weiterer guter Tipp, wie Sie Ihren Kindern helfen können, ihre Spielsachen und andere persönliche Gegenstände zu ordnen, ist, mit gutem Beispiel voranzugehen. Kinder nehmen auf, was um sie herum ist, und es hat keinen Sinn, von Ihrem Kind zu verlangen, dass es seine Sachen sorgfältig aufbewahrt, wenn Sie nicht selbst ein gutes Beispiel für Ordnung sind. Denken Sie darüber nach!

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.