Wie man Ingwer einmacht: Schritt für Schritt zur Herstellung der Konfitüre

 Wie man Ingwer einmacht: Schritt für Schritt zur Herstellung der Konfitüre

William Nelson

Ingwer ist lebenswichtig: Er passt gut in Saft, Tee, als Gewürz für verschiedene Speisen und sogar als Süßigkeit.

Als ob das nicht genug wäre, kann Ingwer auch in Getränken und Cocktails verwendet werden.

Tatsächlich wird man kaum die ganze Ingwerwurzel auf einmal verwenden, da sie stark ist und nur ein kleines Stück ausreicht.

Daher ist es am besten, wenn man lernt, wie man Ingwer konserviert, damit man diese kraftvolle Wurzel immer zur Hand hat, wenn man sie braucht.

Und genau das werden wir Ihnen im heutigen Beitrag beibringen. Fahren Sie mit uns fort und lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Sie Ingwer einmachen können.

Ingwer: Eigenschaften und ernährungsphysiologischer Nutzen

Ingwer ist ein Rhizom asiatischen Ursprungs, das schon seit mindestens dreitausend Jahren in der menschlichen Ernährung vorkommt.

Mit seinem scharfen und würzigen Geschmack gehört Ingwer zu den Lebensmitteln, die in jeder Speisekammer zu finden sein sollten, nicht nur wegen des unglaublichen Geschmacks, den er verschiedenen kulinarischen Zubereitungen verleiht, sondern auch wegen seiner vielfältigen ernährungsphysiologischen und therapeutischen Eigenschaften.

Ingwer ist eine reichhaltige Quelle für Vitamin B6 und Vitamin C und ist außerdem reich an Mineralien wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor.

Das Besondere am Ingwer sind jedoch seine phenolischen Substanzen, wie Gingerole und Zingeron.

All diese Verbindungen machen Ingwer zu einem starken thermogenen Lebensmittel, das zur Beschleunigung des Stoffwechsels und damit zur Gewichtsabnahme beiträgt. Es ist kein Wunder, dass seine Verwendung bei Menschen, die Diäten zur Gewichtsabnahme durchführen, sehr beliebt ist.

Darüber hinaus ist Ingwer für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt, die sich beispielsweise positiv auf Bluthochdruck, Reflux, Arthritis und Sehnenscheidenentzündungen auswirken.

Eine weitere bekannte Eigenschaft des Ingwers ist seine krampflösende Wirkung, die Übelkeit, Reisekrankheit und Verdauungsstörungen lindert, was ihn zu einem guten Verbündeten für schwangere Frauen macht.

Siehe auch: Teeparty: Enthüllung, Organisation und 60 Dekorationsideen

Ingwer kann auch helfen, Diabetes zu kontrollieren, und dank seiner bakterientötenden und antimikrobiellen Verbindungen begünstigt er auch die Bekämpfung von Infektionen, insbesondere der Atemwege, wie Erkältungen und Grippe.

Das Rhizom hilft auch bei Infektionen im Mund- und Rachenraum und bekämpft die Symptome von Mandelentzündung, Pharyngitis und Zahnfleischentzündung.

Wie man Ingwer auswählt

Siehe auch: Wie man Spielzeug organisiert: praktische Tipps und Organisationsideen

Aber um all diese ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Ingwers zu erhalten, den Geschmack und die Qualität der Lebensmittel sowie eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten, müssen Sie zunächst lernen, wie man das Rhizom richtig auswählt, sei es auf dem Markt oder im Supermarkt.

Bevorzugen Sie dafür die frischesten Wurzeln mit glatter Rinde und würzigem Aroma, die beim Anfassen fest und etwas schwer sein sollten.

Ein zu heller Ingwer ist ebenfalls kein gutes Zeichen, da er darauf hinweist, dass die Wurzel bereits alt ist.

Ein weiteres wichtiges Anzeichen ist, dass der Ingwer nass oder feucht ist oder schimmlige Stellen aufweist. Ist dies der Fall, sollten Sie einen anderen Ingwer wählen.

Wie man frischen Ingwer aufbewahrt

Wenn Sie regelmäßig Ingwer konsumieren, sollten Sie lernen, wie man frischen Ingwer konserviert.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, für die Sie unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden:

Ingwer in Olivenöl

In Olivenöl eingelegter Ingwer ist eine gute Wahl für alle, die die Wurzel als Gewürz in pikanten kulinarischen Zubereitungen verwenden.

  1. Dazu reiben Sie zunächst den Ingwer und vermischen ihn in einer Schüssel mit so viel Olivenöl, dass die gesamte Wurzel bedeckt ist.
  2. Anschließend wird diese Mischung für ca. 2 Stunden bei der niedrigsten Temperatureinstellung Ihres Geräts in den Ofen geschoben.
  3. Nach dieser Zeit die Mischung abkühlen lassen und in einem fest verschlossenen Glasbehälter aufbewahren.

Auf diese Weise kann Ingwer bis zu sechs Monate aufbewahrt werden.

Kandierter Ingwer

Kandierter Ingwer ist eine weitere Möglichkeit, die Wurzel länger frisch und haltbar zu halten.

  1. Dazu müssen Sie den Ingwer in Scheiben schneiden.
  2. Dann gibt man ihn in einen Topf mit Wasser und lässt ihn bei schwacher Hitze etwa eine Stunde lang kochen, bis er ganz weich ist.
  3. Nach dieser Zeit abgießen und beiseite stellen.
  4. Bereiten Sie in einem Topf einen Zuckersirup zu, indem Sie vier Messlöffel Zucker und zwei Messlöffel Wasser mischen. Wenn Sie zum Beispiel 200 g Ingwer verwendet haben, benötigen Sie 800 g Zucker und 400 ml Wasser.
  5. In der Zwischenzeit die Ingwerscheiben auf ein Stück Backpapier legen. Wenn der Sirup dickflüssig ist, ihn langsam über die Ingwerstücke gießen und warten, bis er kristallisiert.

Das Ergebnis ist eine Art Ingwerbonbon, das Sie kauen und knabbern können.

Ingwer in Honig

Ingwer in Honig ist eine einfache Art, frischen Ingwer zu konservieren. Diese Art der Aufbewahrung der Wurzel eignet sich sehr gut für therapeutische Zwecke, z. B. zur Behandlung von Mandelentzündungen.

  1. Die Zubereitung ist ganz einfach: Reiben Sie den Ingwer fein und geben Sie ihn in ein Glasgefäß.
  2. Dann mit Honig auffüllen, bis die gesamte Wurzel bedeckt ist.

Japanische Ingwerkonfitüre

Kennen Sie die Ingwerkonserven, die in japanischen Restaurants serviert werden? Sie können sie auch zu Hause herstellen, um Ingwer länger haltbar zu machen.

Hierfür benötigen Sie:

  • 500 g frischen Ingwer in sehr dünne Scheiben schneiden;
  • 2 Tassen weißer Essig;
  • 3 Tassen Wasser;
  • 1 und 1/12 Tasse Zucker;
  • 3 gestrichene Esslöffel Salz;

Methode der Zubereitung:

  1. Den Ingwer in einem Topf mit dem Wasser zum Kochen bringen, abgießen und abkühlen lassen.
  2. In einem anderen Topf Essig, Salz und Zucker unter Rühren zum Kochen bringen, abschalten, abkühlen lassen und den Ingwer hinzufügen.
  3. Dann alles in ein sterilisiertes Glasgefäß geben, fest verschließen und vor dem Verzehr zwei Tage zugedeckt stehen lassen.
  4. Nach dem Öffnen sollte die Ingwerkonserve im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wie man Ingwer im Kühlschrank aufbewahrt

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, zu lernen, wie man Ingwer im Kühlschrank aufbewahren kann. Mit diesem Gerät kann die Wurzel bis zu drei Wochen lang genießbar bleiben.

Daher ist es in diesem Fall ideal, wenn Sie den Ingwer regelmäßig verwenden, da er sonst in dieser Zeit verderben kann.

  1. Die einfachste Art, Ingwer im Kühlschrank aufzubewahren, ist, ihn in ein Papiertuch oder Papierservietten einzuwickeln, ohne ihn zu schälen.
  2. Das Papier bewahrt die Feuchtigkeit und verhindert, dass sich Schimmel auf der Wurzel bildet. Sobald sie in das Papier eingewickelt sind, legen Sie sie in eine Plastiktüte und lagern sie im Gemüsefach des Kühlschranks.
  3. Sie können frisch geriebenen Ingwer auch in einer gut verschlossenen Plastiktüte im Kühlschrank aufbewahren, allerdings verkürzt sich dann die Haltbarkeit auf etwa eine Woche.

Wie man Ingwer im Gefrierschrank aufbewahrt

Ingwer kann auch eingefroren werden, was das Leben derjenigen erleichtert, die dieses Lebensmittel immer vorrätig haben müssen.

  1. Das Einfrieren von Ingwer ist ganz einfach: Zunächst wird die Wurzel in Frischhaltefolie eingewickelt und dann in eine Plastiktüte gesteckt. Denken Sie daran, so viel Luft wie möglich aus der Verpackung zu entfernen.
  2. Dann legen Sie den Ingwer einfach in den Gefrierschrank und schneiden die Wurzel nach und nach ab.
  3. Eine andere Möglichkeit, Ingwer einzufrieren, besteht darin, die Wurzel zu hacken oder zu reiben: Schälen Sie sie und schneiden oder reiben Sie sie auf die gewünschte Größe.
  4. Dann machen Sie kleine Portionen auf einem Back- oder Pergamentpapier, die einem Esslöffel oder der für Ihre Zubereitungen benötigten Menge entsprechen.
  5. Legen Sie das Papier mit den Portionen in den Gefrierschrank und warten Sie, bis sie gefroren sind. Dann nehmen Sie sie aus dem Papier und legen sie in ein Glas mit einem für den Gefrierschrank geeigneten Deckel.
  6. Das Schöne an dieser Technik ist, dass die Portionen einzeln eingefroren werden und man nur so viel entnimmt, wie man braucht.
  7. Das Gleiche können Sie mit Ingwerscheiben machen: Schneiden Sie sie auf die gewünschte Größe, breiten Sie sie auf Backpapier aus und warten Sie, bis sie gefroren sind.

Tutorials zum Einmachen von Ingwer

Als Ergänzung zur Lektüre haben wir einige Videoanleitungen ausgewählt, in denen verschiedene Möglichkeiten zur Haltbarmachung von Ingwer im Kühlschrank oder in der Tiefkühltruhe erklärt werden. Drücken Sie auf "Play" und folgen Sie den Anweisungen:

Lernen Sie 3 Möglichkeiten zum Einfrieren von Ingwer kennen

Dieses Video auf YouTube ansehen

Wie man Ingwer im Kühlschrank und im Gefrierfach aufbewahrt

Dieses Video auf YouTube ansehen

Rezeptideen mit Ingwer

Ingwer ist ein Gewürz mit einem leicht säuerlichen und pikanten Geschmack, das zu einer Vielzahl von Gerichten hinzugefügt werden kann. Bei so vielen Vorteilen, die wir bereits erwähnt haben, ist es nur natürlich, dass immer mehr Menschen Ingwer in ihre Rezepte aufnehmen.

Im Folgenden finden Sie einige Ideen für Gerichte, die Sie zu Hause mit Ingwer zubereiten können:

  • Reis mit Karotten und Ingwer
  • Ingwer-Kekse
  • Maismehlkuchen mit Ingwer
  • Hähnchenschenkel mit Koriander und Ingwer
  • Karottencreme mit Ingwer
  • Hähnchen mit Ingwer
  • Orangen-Ingwer-Gelee
  • Kürbissuppe mit Ingwer
  • Mangoldsalat mit gebratenem Ingwer und Knoblauch

Jetzt haben Sie keine Ausreden mehr, um Ingwer nicht in Ihren Rezepten zu verwenden, oder?

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.