Aufschnittplatte: Montageanleitung, Zutatenliste und Dekorationsfotos

 Aufschnittplatte: Montageanleitung, Zutatenliste und Dekorationsfotos

William Nelson

Wie schön ist es doch, Freunde und Familie zu Hause zu empfangen! Noch schöner ist es, wenn man den Empfang mit Zweckmäßigkeit, Schnelligkeit und einer schönen Dekoration verbinden kann.

Und wissen Sie, was in solchen Fällen eine gute Alternative ist? Die Aufschnittplatte.

Die Aufschnitttafel ist eine tolle Möglichkeit, Freunde zu bewirten, ohne dass Sie Ihre ganze Zeit in der Küche verbringen müssen.

Ganz zu schweigen davon, dass es sich um eine vollständig anpassbare Option handelt, die sich jeder Situation anpassen lässt - von einer einfachen Zubereitung bis hin zu etwas Luxuriösem und Raffiniertem für Ihren Aufschnitttisch.

Siehe auch: Bodenbelag für einen Garten: Materialien, Tipps für die Auswahl und Fotos

Also komm und verfolge diesen Beitrag mit uns, denn wir haben viele coole Tipps und Inspirationen für dich, schau einfach mal rein.

Wie man eine Wurstplatte aufstellt

Art des Empfangs

Bevor Sie in den Supermarkt gehen, ist es wichtig, die Art des Empfangs zu planen: Soll es etwas Einfaches für ein paar Leute sein? Soll die Wurstplatte als Vorspeise serviert werden oder soll es ein entspanntes Abendessen sein?

Wenn Sie diese Informationen im Kopf haben, können Sie besser einschätzen, was auf die Aufschnittplatte gehört und wie viel von jeder Zutat ideal ist, damit es an nichts fehlt.

Machen Sie sich also zunächst eine Liste mit der Anzahl der eingeladenen Personen und dem Anlass, zu dem Sie den Aufschnitt servieren wollen, und gehen Sie dann zu den nächsten Tipps über.

Menge der Gegenstände x Anzahl der Personen

Damit Ihre Aufschnittplatte gut ankommt und alle zufrieden sind, sollten Sie etwa 150 Gramm Zutaten pro Person einplanen, wenn Sie sie als Vorspeise servieren.

Wenn der Aufschnitt das "Hauptgericht" ist, liegt die empfohlene Durchschnittsmenge pro Person zwischen 250 und 400 Gramm.

Für eine Aufschnitttafel für 20 Personen sollten Sie also etwa acht Kilo Zutaten vorrätig haben, verteilt auf Brot, Käse, Wurst, Pasteten, Obst und andere.

Schritt für Schritt zum Zusammenbau der Aufschnittplatte

Wählen Sie das Brett

Traditionell ist die Wurstplatte meist aus Holz, aber Sie können auch Steinplatten, z. B. aus Granit, wählen, die ebenfalls sehr schön sind und den Geschmack der Speisen nicht beeinträchtigen.

Das Brett sollte auch die richtige Größe haben, um alle Zutaten aufzunehmen.

Sie können sich für ein einziges Brett entscheiden oder die Zutaten auf drei oder vier Bretter verteilen, was sich auch bei einem informellen Treffen unter Freunden anbietet, da Sie die Bretter im Raum verteilen können, so dass sich alle Gäste wohl fühlen.

Utensilien und Zubehör

Auf die Aufschnittplatte gehören auch Snackschalen, Zahnstocher oder Minigabeln, mit denen sich die Gäste selbst bedienen können.

Stellen Sie auch Minischalen bereit, um Obst, Gelees und Pastetenzutaten zu organisieren.

Es ist auch gut, Servietten anzubieten, da das Essen mit der Hand gegessen wird und die Gäste sich leicht schmutzig machen können.

Es lohnt sich auch, einen Aufschnittschneider und geeignete Messer für Pasteten und Gelees bereitzustellen.

Zutatenliste für die Aufschnittplatte

Die Aufschnittplatte ist sehr vielseitig und demokratisch, d.h. es gibt keine Regeln darüber, was auf die Platte gehört und was nicht, aber einige Zutaten sind unverzichtbar, wie diese, die Sie unten sehen werden.

1. Käsesorten

Käse darf auf der Aufschnitttafel nicht fehlen. Im Allgemeinen wird empfohlen, drei bis vier verschiedene Käsesorten zu servieren, die je nach Art des Empfangs variieren können.

Im Zweifelsfall sollte man sich an Parmesan, Gorgonzola, Provolone und Mozzarella halten.

2. Würstchen

Nach den Käsesorten kommen die Wurstwaren: Salami, Schinken, geräucherte Mortadella guter Qualität, Putenbrust, Roastbeef und Lendenbraten sind nur einige der vielen Möglichkeiten.

In dünnen Scheiben oder, je nach Wurstsorte, in kleinen Würfeln servieren.

3. Brot

Eine der besten Beilagen zur Aufschnittplatte sind die Brote, darunter auch die Toasties.

Die Wahl des Brotes sollte mit den Aufschnitt-, Pasteten- und Geleesorten übereinstimmen, die für die Zusammenstellung der Tafel ausgewählt wurden, angefangen von den einfachsten, wie französisches Brot, bis hin zu italienischem Brot, Roggenbrot und anderen Sorten.

Zum Servieren das Brot in dünne Scheiben schneiden und auf das Brett legen.

4. Pasteten und Gelees

Pasteten und Gelees ergänzen die Aufschnittplatte sehr gut, wobei Sie zwischen pikanten, süßen und herzhaften Varianten wählen können.

Entdecken Sie Geschmacksrichtungen wie Lauch, Zucchini, sonnengetrocknete Tomaten und feine Kräuter, oder bieten Sie Paprika- und Aprikosengelee an.

Auch Honig steht auf dieser Liste und ist eine Zutat, die sehr gut zu einigen Käsesorten, wie z. B. Brie, passt.

5. Ölsaaten

Kastanien, Walnüsse, Haselnüsse, Pistazien, Erdnüsse und andere Ölsaaten sind bei der Zusammenstellung der Aufschnittplatte sehr willkommen, vor allem, wenn man sich für eine leichtere und gesündere Variante entscheidet.

6. frisches Obst

Auch frisches Obst macht sich gut auf der Aufschnittplatte, denn es ist nicht nur lecker, sondern auch sehr dekorativ.

Greifen Sie zu Trauben, Erdbeeren, Birnen, Guaven, Feigen und Äpfeln, aber vermeiden Sie saure Früchte, da sie den Gaumen stark belasten.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Obst geschnitten zu servieren, denken Sie daran, ein paar Tropfen Zitrone darüber zu träufeln, um zu verhindern, dass es oxidiert, insbesondere bei Birnen und Äpfeln.

7. Trockenfrüchte

Trockenfrüchte wie Sultaninen, Pflaumen, Aprikosen und Datteln passen perfekt zur Aufschnittplatte und ergänzen die Kombinationsmöglichkeiten.

8. Gemüse und Konserven

Eingelegtes Gemüse ist ebenfalls eine gute Wahl für die Aufschnittplatte: Gurken, Karotten, Oliven, Rüben, Tomaten und Zwiebeln.

Wie man die richtige Aufschnittplatte für jede Gelegenheit auswählt

Einfache Aufschnittplatte

Kennen Sie diesen Tag, an dem Sie einfach nur mit den Jungs einen entspannten Abend verbringen wollen?

Die einfache Aufschnittplatte eignet sich perfekt für diesen Anlass: Sie kann drei Käsesorten (Mozzarella, Parmesan und Provolone), Schinken, Toasties, Oliven und zwei Pasteten oder Marmelade enthalten.

Aufschnittplatte für ein Paar

Wie wäre es mit einem romantischen Abend mit einer Aufschnittplatte? Hier lohnt es sich, auf raffiniertere Zutaten zu setzen, wie Ementaler, Brie und Camembert.

Servieren Sie dazu Pasteten, Brot, Trockenfrüchte, Nüsse und vergessen Sie nicht die Erdbeeren für eine romantische Atmosphäre.

Gourmet-Aufschnittplatte

Die Gourmet-Wurstplatte besteht aus ausgewählten und qualitativ hochwertigen Zutaten. Ideal ist die Verwendung von Käsesorten mit längerer Reifezeit, wie Gouda, Steak, Gruyère, Kingdom und Gorgonzola.

Wurstwaren sollten der gleichen Linie folgen, also entscheiden Sie sich für Roh- oder Parmaschinken und italienische Salami.

Mit Wein servieren.

Gesunde Aufschnittplatte

Wer auf der Suche nach einer Aufschnittplatte ist, die sowohl gesund als auch schmackhaft ist, der sollte auf leichte und frische Zutaten setzen.

Weiße, weniger fetthaltige Käsesorten wie Hüttenkäse, Minas und Ricotta sind eine ausgezeichnete Wahl.

Für Würstchen bevorzugen Sie Puten- oder Hühnerbrust und fügen Zucchinipastete oder Kichererbsen- (Hummus) oder Auberginenpaste (Babaganuche) hinzu.

Vergessen Sie nicht, frisches Obst hinzuzufügen.

Nachfolgend haben wir 30 weitere Ideen für Sie ausgewählt, mit denen Sie eine unglaubliche Aufschnittplatte gestalten können:

Bild 1 - Aufschnittplatte für einen einfachen, aber sehr eleganten Empfang.

Bild 2 - Aufschnittplatte als Vorspeise mit Rohschinken, Weintrauben und Feigen.

Bild 3 - Eine Aufschnittplatte in der idealen Größe zum Servieren von Freunden.

Bild 4 - Einfache Aufschnittplatte, aber mit ausgewählten Zutaten.

Bild 5A - Empfang im Freien mit Aufschnitt: rustikale und gemütliche Atmosphäre.

Bild 5B - Individuelle Aufschnitttafel: Wählen Sie die Zutaten nach den Vorlieben der einzelnen Gäste aus.

Bild 6 - Aufschnitttafel zur Selbstbedienung.

Bild 7 - Aufschnittplatte mit Obst und natürlichem Saft.

Bild 8 - Wie wäre es, den Vatertag mit einer Aufschnittplatte zu feiern?

Bild 9 - Feigen, Brombeeren und Gorgonzola!

Bild 10 - Beschriften Sie jeden Käse mit einem Schild.

Bild 11 - Ja, ein eleganter Empfang passt gut zu einer Aufschnittplatte.

Bild 12 - Aufschnitttafel mit Bier für eine informelle Zusammenkunft.

Bild 13 - Aufschnitt für Pärchen ist gleichbedeutend mit einem romantischen Abend!

Bild 14 - Vervollständigen Sie die Dekoration der Aufschnittplatte mit Blumen.

Bild 15 - Sirupe und Gelees!

Bild 16 - Die Aufschnitttafel ist eine tolle Vorspeisenoption.

Bild 17 - Weihnachtliche Aufschnitttafel: Verwenden Sie saisonale Zutaten.

Bild 18 - Schinken, Obst und Brot in einer Rolle.

Bild 19 - Die weihnachtliche Wursttafel verlangt nach einer typischen Dekoration.

Bild 20 - Alles im Griff!

Bild 21 - Feine Aufschnittplatte mit Sekt.

Bild 22 - Individuelle Aufschnittplatte: von allem ein bisschen.

Siehe auch: Schiebetür im Bad: Vorteile, Nachteile, Tipps und Fotos

Bild 23 - Romantischer Abend mit Aufschnitt.

Bild 24 - Aufschnittplatte für draußen.

Bild 25 - Einfachheit und Geschmack.

Bild 26 - Aufschnittplatte für eine Geburtstagsparty.

Bild 27 - Schön zu sehen!

Bild 28 - Dekorieren Sie die Aufschnittplatte unbedingt.

Bild 29 - Aufschnittplatte mit Wein!

Bild 30 - Tafelpapier zur Information darüber, was auf den einzelnen Aufschnitttafeln serviert wird.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.