Gated Community: was es ist, Vorteile, Nachteile und Lebensstil

 Gated Community: was es ist, Vorteile, Nachteile und Lebensstil

William Nelson

Ruhe und Frieden: Wer träumt nicht davon, so zu leben? Die gute Nachricht ist, dass dieser Traum immer leichter zu verwirklichen ist. Wissen Sie wie? In einer Gated Community.

Es ist kein Wunder, dass diese Art der Immobilienentwicklung auf dem Markt immer mehr an Bedeutung gewinnt, denn Eigentumswohnungen bieten eine Reihe von Vorteilen, die die Aufmerksamkeit aller Beteiligten auf sich ziehen.

Und wenn Sie zu den Menschen gehören, die sich von der Idee, in einer Gated Community zu leben, angezogen fühlen, fahren Sie mit uns in diesem Beitrag fort.

Wir haben einen vollständigen Leitfaden zusammengestellt, der alles enthält, was Sie über das Leben in einer Gated Community wissen müssen - schauen Sie einfach mal rein:

Was ist eine Gated Community?

Eine Gated Community ist eine Gruppe von Häusern oder Wohnungen, die sich innerhalb eines eingezäunten Bereichs befinden und von der Außenwelt abgeschirmt sind.

In einer bewachten Wohnanlage ist der Zugang nur für ordnungsgemäß befugte Bewohner und Besucher möglich.

Ein weiteres Merkmal der Gated Community ist die Aufteilung in private und gemeinschaftlich genutzte Bereiche.

Im ersten Fall ist der private Bereich die eigene Wohnung des Bewohners, während der gemeinschaftlich genutzte Bereich der Bereich ist, in dem sich die Bewohner frei bewegen und aufhalten können, wie z. B. Gerichte, Schwimmbäder und Spielplätze.

Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass der Gemeinschaftsbereich nur für die Bewohner der Wohnanlage bestimmt ist, d.h. er ist nicht für die Allgemeinheit zugänglich.

Wie viel kostet eine geschlossene Wohnanlage?

Um in einer geschlossenen Wohnanlage zu leben, müssen Sie monatliche Gebühren an die Anlage entrichten.

Mit dieser Gebühr, der so genannten Wohnungseigentumsgebühr, werden die von allen Bewohnern des Hauses genutzten Dienstleistungen wie Aufzug, Schwimmbad, Tennisplätze, Garten, Garage, Beleuchtung und die Bezahlung von Angestellten wie Hausmeister, Pförtner, Sicherheitsdienst und Gärtner bezahlt.

Im Allgemeinen gilt: Je mehr Gemeinschaftsräume in einer Wohnung vorhanden sind, desto teurer ist der monatliche Beitrag.

Diese Gebühren sind von Wohnung zu Wohnung sehr unterschiedlich, wobei die einfachsten Wohnungen mit wenigen Infrastrukturmöglichkeiten Gebühren von etwa 300 bis 500 Dollar verlangen.

Im Gegensatz dazu, Eigentumswohnungen als Luxus, mit einer breiten Palette von Dienstleistungen, kann der Preis der Eigentumswohnung zu mehr als $ 2.000 pro Monat in die Höhe schnellen.

Es ist auch zu bedenken, dass die Wohnungseigentumsgebühr die Summe aller Ausgaben ist, die die Siedlung während des Monats hat, geteilt durch die Anzahl der Bewohner/Wohnungen. Je mehr Bewohner vor Ort sind, desto niedriger ist also die Gebühr.

Neben der monatlichen Grundgebühr können von den Bewohnern noch zusätzliche Gebühren verlangt werden, wenn etwas Unvorhergesehenes eintritt, z. B. bei einer außerplanmäßigen Renovierung oder Wartung.

Zahlt eine geschlossene Wohnanlage IPTU?

Ja, die Zahlung der IPTU ist für alle Wohnimmobilien obligatorisch, unabhängig davon, ob sie in einer Eigentumswohnung oder außerhalb einer Eigentumswohnung liegen.

Die IPTU-Gebühr wird direkt an das Rathaus der Gemeinde gezahlt, in der sich die Eigentumswohnung befindet, im Gegensatz zur Wohnungseigentumsgebühr, die an den Verwalter der Anlage gezahlt wird.

Die IPTU wird nach der bebauten Fläche des Grundstücks berechnet, so dass der Betrag auch von Haus zu Haus sehr unterschiedlich ist.

Was sind die Vorteile des Lebens in einer geschlossenen Wohnanlage?

Sicherheit

Einer der größten Vorteile des Wohnens in einer Gated Community ist zweifelsohne das Gefühl von Sicherheit und Ruhe.

Jede Eigentumswohnung verfügt in gewissem Umfang über Sicherheits- und Überwachungssysteme.

Neben einer Mauer und einem Zaun verfügen die meisten Eigentumswohnungen über einen 24-Stunden-Concierge mit Sicherheitsdienst und einem Pförtner, der für die Kommunikation und Entlassung von Personen sorgt, sowie über Sicherheitskameras und Alarmanlagen.

In einigen Eigentumswohnungen können auch biometrische Daten und die Gesichtserkennung der Bewohner eingesetzt werden.

Datenschutz

Ein weiterer großer Vorteil des Wohnens in einer Gated Community ist die Privatsphäre, die man hat, wenn man seinen eigenen Raum hat und von niemandem gestört wird.

Dies ist in Eigentumswohnungen möglich, insbesondere für diejenigen, die in einer geschlossenen Wohnanlage leben, da sie in der Regel weiter voneinander entfernt sind.

Und selbst wenn die Häuser keine Mauern oder Zäune haben, muss man sich keine Sorgen um die Privatsphäre machen, denn die Bewohner kennen und respektieren die Grenzen der einzelnen Grundstücke.

Frieden und Ruhe

Das Leben in einer Gated Community ist auch ein Synonym für Ruhe, Frieden und Stille.

Sie müssen sich keine Sorgen mehr über unerwartete Besucher machen, die an Ihre Tür klopfen, oder über Verkäufer, die Dienstleistungen und Produkte zu unpassenden Zeiten anbieten.

Ein Haus in einer geschlossenen Wohnanlage ist auch eine Garantie für diejenigen, die von zu Hause aus arbeiten, oder für diejenigen, die kleine Kinder haben und tagsüber einen Mittagsschlaf halten müssen.

Siehe auch: Zeitgenössische Häuser: 50 Fotos und inspirierende Gestaltungsideen

Sport und Freizeit

Ein weiterer großer Vorteil des Wohnens in einer Gated Community ist die Möglichkeit, Sport zu treiben und die Freizeit zu gestalten, ohne das "Zuhause" verlassen zu müssen.

Denn die allermeisten Eigentumswohnungen bieten Sportmöglichkeiten wie Sportplätze, Fitnessstudios, Lauf- und Walkingstrecken, Radwege und natürlich den Pool selbst.

Freiluft und Natur

Für diejenigen, die mehr mit der Natur in Berührung kommen wollen, sind die Gated Communities ebenfalls ideal.

Spielplätze, Wälder und Wanderwege sind einige der Möglichkeiten für Unterhaltung im Freien und Kontakt mit der Natur.

Diese Räume sind auch ideal für diejenigen, die kleine Kinder haben und sie mit mehr Freiheit aufziehen wollen.

Leben in einer Gemeinschaft

Viele Menschen denken, dass das Leben in einer Eigentumswohnung bedeutet, sich von der Welt zu isolieren, aber das stimmt nicht, im Gegenteil.

Das Wohnen in einer Eigentumswohnung ist eine großartige Gelegenheit, Gemeinschaftsbande mit anderen Bewohnern aufzubauen, zumal die Menschen um Sie herum höchstwahrscheinlich dort leben, weil sie die gleichen Bedürfnisse und Werte haben wie Sie und Ihre Familie.

In diesem Sinne ist das Wohnen in einer Eigentumswohnung eine Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und mit Menschen außerhalb des Familienkreises zu verkehren.

Bewertung von Immobilien

Es ist unbestreitbar, dass eine Immobilie in einer Gated Community eine großartige Investition ist.

Der Trend geht dahin, dass diese Art der Immobilienentwicklung immer mehr zunehmen wird, was zu einer Aufwertung der bereits in Gated Communities vorhandenen Immobilien führt.

Praktisch und bequem

Das Leben in einer Gated Community ist auch gleichbedeutend mit Praktikabilität und Bequemlichkeit: Viele Dinge können Sie und Ihre Familie direkt vor Ort erledigen, ohne die Grenzen der Gated Community verlassen zu müssen.

Dies gilt, wie bereits erwähnt, für die Freizeit- und Sportbereiche, aber einige Wohnanlagen bieten noch umfangreichere Serviceleistungen wie Bäckerei, Lebensmittelgeschäft, Markt und Apotheke.

Ganz zu schweigen davon, dass die neuen Wohnanlagen mit Geschäftsräumen ausgestattet sind, in denen beispielsweise auch Geschäftstreffen abgehalten werden können.

Was sind die Nachteile des Lebens in einer Gated Community?

Zahlung der Gebühren

Einer der Hauptnachteile, auf den diejenigen hinweisen, die in einer Eigentumswohnung leben oder leben wollen, ist die Zahlung von Erhaltungs- und Instandhaltungsgebühren.

Diese Zahlung ist monatlich fällig und obligatorisch, d.h. der Bewohner muss diese Gebühren auf dem Laufenden halten. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Wohnungseigentumsgebühr von Wohnanlage zu Wohnanlage sehr unterschiedlich ist.

Es ist daher wichtig, dass Sie sich gründlich informieren und prüfen, ob alles, was die Eigentumswohnung anbietet, für Sie sinnvoll ist. Andernfalls ist die Gefahr groß, dass Sie für Leistungen bezahlen, die Sie gar nicht in Anspruch nehmen.

Weiterer Standort

Um grüne, friedliche und ruhige Gegenden zu genießen, werden die meisten Gated Communities, insbesondere Häuser, an Orten gebaut, die weiter von den großen Zentren entfernt sind.

Dies bedeutet nicht, dass man auf dem Lande lebt, sondern in den Städten um die Hauptstädte herum, aber diese Lage kann für viele Menschen ein Nachteil sein, insbesondere für diejenigen, die zur Arbeit pendeln oder ihre Kinder zur Schule bringen müssen.

Strenge Regeln

Das Leben in einer Gated Community bedeutet auch, dass man lernt, nach strengen Regeln zu leben, die von allen respektiert werden müssen.

Das ist zwar nicht unbedingt ein Problem, wird aber von denjenigen missverstanden, denen es schwer fällt, mit strengen Regeln und Vorschriften zu leben, insbesondere wenn es um Lärm geht.

Wenn Sie zum Beispiel gerne Partys veranstalten und ein Haus voller Menschen haben, können Sie sich darauf einstellen, dass Sie mit Beschwerden von Nachbarn und Mitteilungen der Behörde rechnen müssen.

Was ist der Unterschied zwischen Gated Community und Gated Subdivision?

Eine "Gated Community" und eine "Gated Subdivision" sind nicht dasselbe: Eine "Gated Community" ist, wie bereits erwähnt, eine Immobiliensiedlung, die in einem großen, umschlossenen und isolierten Gebiet errichtet wird, zu dem nur die Bewohner und autorisierte Besucher Zugang haben.

Der geschlossene Kleingarten ist ein großes Gebiet, das in Parzellen unterteilt ist und mit Genehmigung der Gemeinde einzeln verkauft wird. Das Gebiet des geschlossenen Kleingartens bleibt im öffentlichen Bereich, d.h. die Straßen werden frei benutzt und es gibt keine Zugangskontrolle.

In einigen Fällen kann ein Tor vor Ort vorhanden sein, aber nur, um die Sicherheit der Grundstücke zu gewährleisten, ohne den Zugang für die allgemeine Bevölkerung zu verhindern.

Haus in geschlossener Wohnanlage oder Wohnung?

Wenn wir von einer Gated Community sprechen, denken wir an diese standardisierten Häuser mit einem schönen Rasen vor der Tür und einem Swimmingpool auf der Rückseite.

Aber nicht alle Eigentumswohnungen sind so, es gibt auch Wohnkomplexe, in denen ein oder mehrere Gebäude private Wohneinheiten zusammenfassen.

Diese Art von Eigentumswohnungen ist immer häufiger anzutreffen, sei es aufgrund der zunehmenden Vertikalisierung der Städte, sei es aufgrund des einfachen Erwerbs, insbesondere dank der Immobilienfinanzierung.

Doch die Frage, ob man in einem Haus oder einer Wohnung in einer Gated Community leben sollte, hängt von mehreren Faktoren ab.

Ein Haus ist immer ein Haus - es hat mehr Platz, mehr Freiheit und Autonomie, während eine Wohnung in der Regel kleiner ist, ebenso wie die Freiheit der Bewohner.

Im Allgemeinen ziehen Menschen mit großen Familien und kleinen Kindern fast immer ein Haus vor, weil sie dort mehr Platz haben und im Freien leben können. Für Alleinstehende oder Paare kann eine Wohnung eine gute Wohnmöglichkeit sein.

Bei beiden Arten von Eigentumswohnungen sind die angebotenen Dienstleistungen in der Regel die gleichen, d. h. es gibt unabhängig vom Wohnungsmodell einen Swimmingpool, Tennisplätze, einen Partyraum, einen Spielplatz und andere Gemeinschaftsräume.

Was sind die Regeln und Pflichten in einer Gated Community?

Die Regeln und Pflichten innerhalb einer geschlossenen Wohnanlage sind von Wohnanlage zu Wohnanlage sehr unterschiedlich. Einige Regeln gelten jedoch für fast alle Wohnanlagen. Sehen Sie, welche das sind:

  • Sie sorgen für die Sauberkeit und Ordnung in den Gemeinschaftsräumen der Wohnanlage;
  • Halten Sie sich an die in der Versammlung aufgestellten Regeln der Stille;
  • Kümmern Sie sich um Haustiere, damit sie nicht allein gelassen werden oder die Unversehrtheit anderer gefährden;
  • Entsorgen Sie den Müll richtig;
  • Bezahlen Sie die Wohnungseigentumsgebühr pünktlich;

Wie wählt man ein Haus in einer Gated Community?

Standort

Eines der ersten Dinge, auf die man achten sollte, bevor man sich für eine Immobilie in einer Gated Community entscheidet, ist die Lage.

Berücksichtigen Sie die Pendlerbedürfnisse Ihrer gesamten Familie: Wer zur Arbeit oder zur Schule pendelt oder seine Kinder zur Schule bringt, muss die Zugangsbedingungen prüfen, ob er mit dem eigenen Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Eine Eigentumswohnung, die zu weit von diesen Sehenswürdigkeiten entfernt ist, ist möglicherweise nicht die beste Wahl.

Lebensstil und persönliche Bedürfnisse

Ein weiterer wichtiger Faktor ist Ihr Lebensstil und Ihre Bedürfnisse: Prüfen Sie, ob die Eigentumswohnung alle notwendigen Infrastrukturen bietet, damit Sie und Ihre Familie bequem in dem Rahmen leben können, der Ihnen wichtig ist.

Oft ist die Zahlung einer hohen Wohnungsgebühr nicht notwendig, da die angebotene Infrastruktur nicht der Realität der Familie entspricht.

Siehe auch: Weihnachtsschmuck aus EVA: 60 Ideen und wie man sie Schritt für Schritt herstellt

Familienbudget

Nicht zuletzt muss das Familienbudget berücksichtigt werden, denn die monatlichen Zahlungen für die Eigentumswohnung müssen in der Ausgabenliste der Familie berücksichtigt werden.

Aus diesem Grund sollten Sie Immobilien in Betracht ziehen, bei denen die Gebühren für die Eigentumswohnung in Ihre Tasche passen.

Wenn Sie also in einer geschlossenen Wohnanlage leben möchten, müssen Sie nur noch die ideale Immobilie finden und sich entscheiden.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.