Wie man die Bitterkeit von Jiló entfernt: siehe sichere Tipps

 Wie man die Bitterkeit von Jiló entfernt: siehe sichere Tipps

William Nelson

Jiló ist umstritten: Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn, aber ein Großteil seines schlechten Rufs kommt von seinem bitteren Geschmack.

Glücklicherweise ist es möglich, diese Bitterkeit abzuschwächen und Rezepte mit Jiló zuzubereiten, die für alle Gaumen zugänglich sind.

Deshalb haben wir für Sie Tipps und Tricks zusammengestellt, wie Sie dem Jiló seine Bitterkeit nehmen können, sowie Rezeptvorschläge und natürlich überzeugende Argumente dafür, dass das Gemüse ab heute zu Ihrem Leben gehört. Kommen Sie und sehen Sie selbst.

Wie entzieht man dem Jiló seine Bitterkeit?

Wählen Sie grünere Früchte

Einer der ersten Tricks, um den intensiven, bitteren Geschmack des Jiló loszuwerden, besteht darin, sich für grünere Früchte zu entscheiden, denn je oranger sie sind, d. h. je reifer, desto bitterer sind sie.

Wenn Sie das nächste Mal auf den Markt oder in den Supermarkt gehen, wissen Sie bereits, welche Art von Jiló Sie mit nach Hause nehmen können.

Es lohnt sich aber auch, das Gemüse auf andere Merkmale hin zu untersuchen, um Qualität und Geschmack zu gewährleisten. Jiló muss fest sein und eine glänzende Schale haben. Löcher können auf das Vorhandensein von Larven im Inneren des Gemüses hinweisen.

Wasser und Essig verwenden

Sobald Sie zu Hause sind, können Sie die Jillós zubereiten. Bereiten Sie zunächst eine Schüssel vor (groß genug für die Jillós, die Sie zubereiten wollen) und füllen Sie sie mit Wasser.

Danach fügen Sie etwa eine halbe Tasse weißen Essig hinzu, wobei die Menge je nach der Menge des zuzubereitenden Jiló variieren kann.

Siehe auch: Kopfteil mit Lattenrost: Typen, Auswahl und 50 inspirierende Fotos

Umrühren und beiseite stellen. Die Jilós auf einem Schneidebrett in vier Stücke schneiden (oder so, wie es für das Rezept am besten geeignet ist). Die Jilós vor diesem Schritt unbedingt gut waschen.

Siehe auch: Runder Puff: Auswahl, Tipps und 60 tolle Fotos

Dann werden die Jillós in der Mischung aus Wasser und Essig eingeweicht und etwa 30 Minuten lang stehen gelassen.

Das Wasser abgießen und die Jillos noch einmal abspülen, dann können sie zubereitet werden.

Es ist erwähnenswert, dass dieselbe Technik auch sehr effektiv ist, um den bitteren Geschmack anderer Lebensmittel, wie z. B. Auberginen, zu entfernen.

Bikarbonat hilft auch

Eine weitere Möglichkeit neben Essig ist das Einweichen der Jilós in Wasser und Backpulver. Das Verfahren ist sehr einfach und ähnelt dem vorherigen.

Waschen Sie zunächst die Jackfruit und schneiden Sie sie in beliebige Stücke. Füllen Sie eine Schüssel mit Wasser und geben Sie etwa drei Esslöffel Backpulver hinzu.

Die Jillós in diesem Wasser einweichen und etwa 30 bis 40 Minuten warten. Das Wasser abgießen, die Jillós abspülen und das war's.

Ein zusätzlicher Tipp: Sowohl beim ersten als auch beim zweiten Trick können Sie einen Teller über die Schüssel legen, so dass die Jillós vollständig untergetaucht sind und nicht im Wasser schwimmen. Dadurch wird die Bitterkeit des Gemüses besser herausgelöst.

Was sind die Vorteile von Jiló? 6 Gründe, das Gemüse in Ihre Ernährung aufzunehmen

Nachdem Sie nun gesehen haben, dass es nicht unmöglich ist, dem Jiló seine Bitterstoffe zu entziehen, ist es an der Zeit, herauszufinden, was dieses kleine Gemüse für Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie tun kann:

Vitamin C: Verstärkung des Immunsystems

Vitamin C kann man nie genug haben, und Jiló hat viel zu bieten: Das Lebensmittel ist von Natur aus reich an diesem Vitamin, das einen wichtigen Beitrag zum Immunsystem leistet und den Körper vor Viren und Bakterien schützt.

Darüber hinaus ist Vitamin C ein großartiger Verbündeter bei der Verjüngung und der Vorbeugung von Krankheiten, einschließlich Krebs und Diabetes.

B-Komplex: Stimmung und Energie

Jiló ist auch eine gute Quelle für Vitamine des B-Komplexes und ist eine gute Quelle für diese Gruppe von Vitaminen.

Mit ihnen gewinnt unser Körper an Veranlagung, Energie und Vitalität, ganz zu schweigen davon, dass sie für mehrere Stoffwechselprozesse des Organismus von grundlegender Bedeutung sind.

Vitamin A: ein Verbündeter für die Augen

Wenn Sie Ihr Augenlicht schützen wollen, ist dies ein weiterer guter Grund, Jiló in Ihren Speiseplan aufzunehmen. Das Gemüse ist reich an diesem Vitamin und kann und sollte daher in Ihrem Speiseplan enthalten sein.

Calcium: starke Knochen

Wussten Sie, dass Jiló auch eine Kalziumquelle ist? Lassen Sie die Kuh mit dem Kalb auf dem Bauernhof und nutzen Sie pflanzliche Quellen, um das Kalzium zu bekommen, das Sie für Ihre Gesundheit brauchen.

Phosphor für die Gesundheit der Muskeln

Für diejenigen, die starke und gesunde Muskeln haben wollen, ist Jiló ebenfalls ein guter Tipp: Das Lebensmittel ist reich an Phosphor, einem Mineralstoff, der sich direkt auf die Gesundheit der Muskeln auswirkt und die Regeneration der Muskeln fördert, insbesondere nach körperlicher Aktivität.

Kalium: Blutdruckverbesserer

Nicht zuletzt hilft der Jiló auch bei der Kontrolle des Blutdrucks, da er eine Quelle für Kalium ist.

Kalium ist notwendig für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und zur Vorbeugung von Problemen wie Schlaganfällen und Herzinfarkten.

Außerdem liefert Jiló viel Wasser und wenig Kalorien, was für diejenigen, die abnehmen wollen, von Vorteil ist.

Wie man Jiló zubereitet: Rezeptideen zur Inspiration

Jiló kann allein, in einem einfachen Eintopf oder mit anderen Zubereitungen, insbesondere Fleisch, zubereitet werden.

Ein typisches Gericht ist zum Beispiel der Jiló mit Hackfleisch.

Eine weitere Möglichkeit, den Jiló zu probieren, sind Saucen auf der Basis von Tomaten, Joghurt oder Knoblauchcreme, die zusammen mit dem Jiló den bitteren Geschmack abmildern.

Für die Zubereitung von Jackfruit, unabhängig vom Rezept, müssen Sie sie zunächst waschen und einweichen. Der Rest der Zubereitung hängt vom jeweiligen Rezept ab.

Geschmorte Jackfrucht zum Beispiel ist ganz einfach, man muss sie nur in Würfel oder dicke Scheiben schneiden.

Wenn die Zwiebel und der Knoblauch goldgelb sind und ein köstliches Aroma verströmen, ist es an der Zeit, den Jiló hinzuzufügen.

Kurz anbraten und dann mit etwas Wasser aufgießen. Sobald das Wasser zu trocknen beginnt, ist der Jiló fertig. Nicht zu lange kochen lassen, damit er nicht matschig wird.

Sie können das Gericht mit den Gewürzen Ihrer Wahl oder mit frischen Kräutern wie Thymian verfeinern.

Servieren Sie dazu weißen Reis, und Sie werden feststellen, dass es viel einfacher ist, Jiló in Ihr tägliches Leben zu integrieren, wenn Sie erst einmal gelernt haben, wie man ihm die Bitterkeit nimmt.

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.