Sonntagsessen: kreative und leckere Rezepte zum Ausprobieren

 Sonntagsessen: kreative und leckere Rezepte zum Ausprobieren

William Nelson

Sei es, weil die Familie zusammen ist oder weil es ein freier Tag ist, an dem man sich zu Hause ausruhen kann - das Mittagessen am Sonntag ist immer eine besondere Mahlzeit. Ein gemeinsames Mittagessen mit den Menschen, die man liebt, oder eine Mahlzeit in den eigenen vier Wänden ist eine Gelegenheit, die man nutzen sollte! In diesem Artikel finden Sie köstliche Rezepte, die Ihr Mittagessen am Sonntag zu etwas Besonderem machen.noch appetitlicher.

So sehr wir auch Lust haben, etwas Besonderes zu kochen, so sehr fehlt es uns an innovativen Ideen für die Zubereitung des klassischen Sonntagsmittagessens. Deshalb haben wir diesen Artikel mit Rezepten für Gerichte für jeden Geschmack vorbereitet! Es gibt Optionen mit Fleisch und auch vegetarische Rezepte für Sie und Ihre Familie, um den Sonntag zu genießen.

Nachfolgend finden Sie einfache Gerichte für faule Tage und andere ausgefeilte Rezepte für den Fall, dass Sie sich inspirieren lassen und noch mehr für Ihr Sonntagsessen zaubern möchten - lesen Sie weiter und verpassen Sie nichts!

Siehe auch: 3D-Tapete: Lernen Sie, wie man mit 60 erstaunlichen Designs dekoriert

Rezepte mit rotem Fleisch für ein köstliches Sonntagsessen

Wenn Ihre Familie eine Leidenschaft für Fleisch hat, lohnt es sich, diese Zutat zu verwenden und zu missbrauchen, um Ihre Mittagsgerichte zu verbessern.

1. im Ofen gebratenes Fleisch

Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein Roastbeef zubereiten möchten, ohne viel Zeit in der Küche zu verbringen. Es ist ein einfaches, praktisches und sehr schmackhaftes Gericht, das Sie als Beilage zu Ihrem Sonntagsessen servieren können!

Die Zutaten für dieses Rezept lauten wie folgt:

  • 1 kg Steak (empfohlen: Lendenbraten);
  • 3 in Scheiben geschnittene Kartoffeln;
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt;
  • Salz nach Geschmack;
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack;
  • Grüne Chilischoten nach Geschmack;
  • Olivenöl nach Geschmack.

Die Zubereitung dieses köstlichen Roastbeef-Rezepts erfolgt Schritt für Schritt:

  • Die Steaks in eine Schüssel legen und mit Salz, schwarzem Pfeffer und Olivenöl würzen. Das Fleisch gut durchmischen, damit es den Geschmack der Gewürze annimmt, dann 15 Minuten marinieren lassen.
  • Dann ein Backblech mit den Kartoffelscheiben auslegen und das Fleisch darauf verteilen.
  • Dann die Zwiebeln und den grünen Duft über das Fleisch streuen.
  • Zum Schluss noch etwas Olivenöl über die Zutaten geben und alles mit Folie abdecken, wobei die gefrostete Seite der Folie nach außen zeigen sollte.
  • Die Form für 40 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen stellen.

Als Beilage zu diesem Gericht empfehlen wir Reis und Farofa. Wenn Sie mehr über das Schritt-für-Schritt-Rezept erfahren möchten, sehen Sie sich das folgende Video an:

Dieses Video auf YouTube ansehen

2. Steak in Sauce im Schnellkochtopf

Siehe auch: Flaches Bad: 50 tolle Fotos und Gestaltungstipps

Eine weitere sehr einfache und köstliche Option für Ihr Sonntagsessen ist dieses Rezept für Steak in Sauce aus dem Schnellkochtopf, das wunderbar zu Gerichten mit Nudeln oder Reis und Bohnen passt, probieren Sie es aus!

Die Zutaten sind:

  • 800 g Rindfleisch (Vorschlag: weiche Keule);
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt;
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt;
  • 200 ml Tomatenextrakt oder Tomatensauce;
  • 200 ml (1 Tasse) Wasser;
  • 1 große Tomate, gewürfelt;
  • 1 Teelöffel Salz;
  • 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer;
  • 1 Teelöffel Bahianisches Gewürz;
  • 1 Teelöffel geräucherter Paprika oder Paprikapulver;
  • Grüne Chilischoten nach Geschmack;
  • Olivenöl nach Geschmack.

Die Zubereitungsmethode ist sehr praktisch!

  • Die Steaks, den Knoblauch und das Salz in eine Schüssel geben und mischen, damit die Gewürze das Fleisch aromatisieren.
  • Einen großen Schnellkochtopf auf den Herd stellen und Olivenöl nach Geschmack hinzufügen. Nach dem Erhitzen des Öls die Steaks nacheinander in den Topf legen und von beiden Seiten anbraten.
  • Dann den schwarzen Pfeffer, das bahianische Gewürz und das Paprikapulver oder den Paprika hinzugeben und alles miteinander vermengen.
  • Dann die gehackte Zwiebel, die Tomaten und die Tomatensauce oder den Tomatenextrakt in die Pfanne geben.
  • Zum Schluss das Wasser und das Grünzeug hinzugeben und die Pfanne abdecken.

Sobald die Pfanne unter Druck steht, 25 Minuten kochen lassen, das Fleisch auf eine Platte legen und zum Schluss mit grünem Duft garnieren.

Im folgenden Video sehen Sie Schritt für Schritt, wie dieses Rezept funktioniert!

Dieses Video auf YouTube ansehen

3. gebackene Fleischbällchen mit Kartoffelpüree

Wenn Sie für Ihr sonntägliches Mittagessen ein etwas aufwendigeres Gericht zubereiten möchten, ist dieses Rezept für gebackene Fleischbällchen perfekt und sehr originell! Es passt perfekt zu weißem Reis und einem kleinen Salat. Sehen Sie sich die Zutatenliste unten an.

Für das Püree benötigen Sie:

  • 1 kg Kartoffel;
  • 1 gekochte Knoblauchzehe;
  • Salz nach Geschmack;
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack.

Für die Zubereitung der Fleischbällchen benötigen Sie:

  • 1 kg Rinderhackfleisch (Vorschlag: Entenküken);
  • 1 Päckchen Zwiebelcremepulver;
  • 1 Esslöffel geräucherter Paprika;
  • 2 Esslöffel Worcestershire-Sauce;
  • Salz nach Geschmack;
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack;
  • Grüne Chilischoten nach Geschmack.

Für die Tomatensauce werden die folgenden Zutaten benötigt:

  • 2 gehackte Tomaten;
  • 1 Dose Tomatenextrakt;
  • 2 Tassen Wasser;
  • 1 gehackte Zwiebel;
  • 2 Esslöffel Olivenöl oder Öl;
  • Salz nach Geschmack;
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack.

Die einzelnen Schritte sind wie folgt:

  • Eine ungeschälte Knoblauchzehe und die ganzen Kartoffeln in einen Topf mit Wasser geben, alles kochen, bis die Kartoffeln bissfest sind, und beiseite stellen.
  • Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und die Gewürze für die Frikadellen hinzugeben. Zwiebelrahmpulver, Paprika, Salz, Pfeffer, Grünzeug und Worcestershire-Sauce hinzufügen und gut vermischen.
  • Nach dem Mischen mit den Händen Fleischbällchen formen und gut zusammendrücken, damit die Luft aus dem Inneren des Fleischbällchens entweicht und es beim Braten fest wird.
  • Zum Braten der Fleischbällchen Öl oder Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin anbraten. Das Fleisch von allen Seiten anbraten und wenn es gar ist, die Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Papiertuch ruhen lassen.
  • Für die Zubereitung der Soße Öl oder Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Dann die Zwiebel anbraten und nach einigen Minuten das Tomatenmark und das Wasser hinzufügen und 10 Minuten dünsten lassen. Die Soße mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
  • Dann die Fleischbällchen einzeln in den Topf geben und darauf achten, dass die Knödel nicht zerbrechen. Die Soße vorsichtig in das Fleisch einarbeiten und 5 Minuten kochen lassen.
  • Nun bereiten wir das Püree zu. Die Kartoffeln schälen und in einer Schüssel zerdrücken. Mit Salz, schwarzem Pfeffer und dem gekochten Knoblauch würzen.

Für die Zubereitung des Gerichts benötigen Sie eine Glasschüssel. Geben Sie zunächst eine Schicht Tomatensoße und dann das Püree darauf und verteilen Sie es gut. Wenn Sie möchten, können Sie eine Schicht Mozzarella darauf legen, um das Gericht noch spezieller zu machen. Dann geben Sie die Fleischbällchen und den Rest der Soße auf die Schüssel und bedecken sie mit geriebenem Mozzarella.

Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad 15 Minuten überbacken und fertig!

Im Video unten sehen Sie mehr Details zu diesem Rezept.

Dieses Video auf YouTube ansehen

Vegane Rezepte für das Sonntagsessen

Vielen Familien, ob vegan oder nicht, fällt es schwer, kreative und abwechslungsreiche Gerichte für die besonderen Mahlzeiten, wie z. B. das Sonntagsessen, zu finden. Um Ihnen zu helfen und mehr Inspiration für Ihre Rezepte ohne tierische Zutaten zu geben, finden Sie hier einige erstaunliche Ideen für ein köstliches Essen.

1. Brokkolirisotto

Dieses cremige vegane Risottorezept eignet sich perfekt für das Mittagessen mit der Familie! Es kann mit verschiedenen Salaten kombiniert werden und ist sehr schnell und einfach zuzubereiten.

Sie benötigen die folgenden Unterlagen:

  • ¼ Tasse (ca. 40 g) ungesalzene Cashewnüsse;
  • Eine halbe Tasse Wasser;
  • 4 Esslöffel Olivenöl;
  • 1 Kopf gehackter Brokkoli (etwa 4 Tassen);
  • 1 rote Paprika, geschnitten;
  • 1 Liter Wasser;
  • 1 Tablette Gemüsebrühe;
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt;
  • 1 gehackte Zwiebel;
  • 1 Tasse Arborio-Reis oder Risotto-Reis;
  • Ein halber Teelöffel Kurkumapulver;
  • Einen halben Teelöffel Salz.

Für die Zubereitung des Risottos sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:

  • Die Kastanien 2 bis 4 Stunden in heißem Wasser einweichen. Nach dieser Zeit das Einweichwasser entsorgen und die Kastanien mit einer halben Tasse Wasser in einen Mixer geben. Gut mixen, bis die Kastanien eine homogene Milch bilden und beiseite stellen.
  • In einer Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Paprika und Brokkoli zugeben und 2 Minuten bei starker Hitze anbraten. Dann den Deckel auflegen, die Hitze reduzieren und weitere 2 Minuten braten lassen.
  • In einem anderen Topf 1 Liter Wasser erhitzen und die Gemüsebrühe darin auflösen, die Mischung für den Reis warm halten.
  • In einem großen Topf oder einer Pfanne weitere 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen und den Knoblauch und die Zwiebel anbraten, dann den Reis hinzufügen und eine Minute lang anbraten, dann 2 Kellen des mit der Gemüsebrühe aromatisierten Wassers hinzufügen.
  • Nach dem Hinzufügen des Wassers das Kurkuma zum Reis geben und von Zeit zu Zeit umrühren, wobei immer dann, wenn die Mischung trocken wird, etwas Wasser hinzugefügt wird. Diesen Vorgang wiederholen, bis das gesamte Wasser verbraucht ist.
  • Dann die Nussmilch zum Reis geben, salzen und alles etwa 5 Minuten kochen lassen. Zum Schluss den Brokkoli und die Paprika dazugeben, vermengen und den Herd ausschalten.

Das Risotto in eine hübsche Servierschale füllen und heiß servieren!

In dem Video unten sehen Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für dieses Rezept.

Dieses Video auf YouTube ansehen

2. veganes Frikassee

Eine weitere kreative und köstliche Idee für Ihr veganes Sonntagsessen ist dieses Sojaprotein-Frikassee! Das Beste an diesem Rezept ist, dass Sie anstelle des Sojaproteins auch Jackfruchtfleisch, eine Gemüsemischung, Bananenschalenfleisch oder eine andere Option verwenden können.

Sehen Sie sich die Zutaten an:

Sahne:

  • Eine halbe Tasse Kokosnussmilch;
  • Eineinhalb Tassen Wasser;
  • 1 Dose grüner Mais;
  • 1 Esslöffel süße Streusel;
  • 1 Teelöffel Salz;
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack;
  • 1 Esslöffel Olivenöl.

Die Füllung:

  • 2 Tassen texturiertes Sojaprotein;
  • 1 gehackte Zwiebel;
  • 3 gehackte Tomaten;
  • Eine halbe Tasse Pflanzenmilch (Vorschlag: Erdnussmilch);
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack;
  • Oliven nach Geschmack;
  • Eineinhalb Teelöffel Salz;
  • Grüne Chilischoten nach Geschmack;
  • Kartoffelchips nach Geschmack.

Die Zubereitung dieses köstlichen Frikassee ist sehr einfach:

  • Zunächst alle Zutaten für die Creme in einen Mixer geben und glatt pürieren. Dann die Creme in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sie dickflüssig ist. Den Ofen ausschalten und beiseite stellen.
  • Das Sojaprotein 8 Stunden lang einweichen, dann das Einweichwasser wegschütten und das Soja in einen Topf geben, mit Wasser und Essig bedecken und zum Kochen bringen. Nach dem Kochen das Soja abgießen und beiseite stellen.
  • In einer anderen Pfanne das Olivenöl mit den Zwiebeln goldbraun anbraten, dann die Tomaten und das Sojaprotein hinzugeben und gut verrühren. Nach ein paar Minuten die Pflanzenmilch, die Oliven und die anderen Gewürze hinzugeben und die Mischung trocknen lassen.

Für das Frikassee die Füllung in eine Auflaufform geben und mit der Maiscreme überziehen. 35 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad backen. Mit Strohkartoffeln abschließen und heiß servieren.

Im folgenden Video sehen Sie mehr Details zu diesem Rezept!

Dieses Video auf YouTube ansehen

Vollständige Anleitung für das Sonntagsessen

Wenn Sie noch mehr Tipps möchten, wie Sie Ihre Familienmahlzeit zu etwas Besonderem machen können, haben wir ein weiteres Video erstellt, das Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie ein komplettes Mittagessen zubereiten können!

In diesem Video lernen Sie, wie man Makkaroni, Brathähnchen mit Kartoffeln und eine köstliche Farofa zubereitet. Lassen Sie sich das nicht entgehen!

Dieses Video auf YouTube ansehen

Haben Sie nach der Lektüre dieses Artikels, den wir für Sie vorbereitet haben, das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen? Schreiben Sie in die Kommentare, welches der Rezepte Sie für das nächste Sonntagsessen ausprobieren werden!

William Nelson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Innenarchitekt und der kreative Kopf hinter dem weithin beliebten Blog „Ein Blog über Dekoration und Tipps“. Mit seinem ausgeprägten Blick für Ästhetik und seiner Liebe zum Detail ist Jeremy zu einer Autorität in der Welt der Innenarchitektur geworden. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte Jeremy schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Umgestaltung von Räumen und die Schaffung wunderschöner Umgebungen. Er ging seiner Leidenschaft nach, indem er ein Studium der Innenarchitektur an einer renommierten Universität abschloss.Jeremys Blog, ein Blog über Dekoration und Tipps, dient ihm als Plattform, um sein Fachwissen zu präsentieren und sein Wissen mit einem breiten Publikum zu teilen. Seine Artikel sind eine Kombination aus aufschlussreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierenden Fotos, die den Lesern helfen sollen, ihre Traumräume zu schaffen. Von kleinen Designänderungen bis hin zu kompletten Raumumgestaltungen bietet Jeremy leicht verständliche Ratschläge, die auf unterschiedliche Budgets und Ästhetiken abgestimmt sind.Jeremys einzigartiger Designansatz liegt in seiner Fähigkeit, verschiedene Stile nahtlos zu verschmelzen und so harmonische und personalisierte Räume zu schaffen. Seine Liebe zum Reisen und Erkunden hat ihn dazu gebracht, sich von verschiedenen Kulturen inspirieren zu lassen und Elemente des globalen Designs in seine Projekte zu integrieren. Mithilfe seines umfassenden Wissens über Farbpaletten, Materialien und Texturen hat Jeremy unzählige Immobilien in atemberaubende Wohnräume verwandelt.Nicht nur Jeremy sagtEr steckt mit Leib und Seele in seine Designprojekte, legt aber auch Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken. Er setzt sich für verantwortungsvollen Konsum ein und fördert in seinen Blogbeiträgen den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Techniken. Sein Engagement für den Planeten und sein Wohlergehen dient als Leitprinzip seiner Designphilosophie.Jeremy betreibt nicht nur seinen Blog, sondern hat auch an zahlreichen Wohn- und Gewerbedesignprojekten mitgewirkt und dafür Anerkennung für seine Kreativität und Professionalität erhalten. Er wurde auch in führenden Innenarchitekturmagazinen vorgestellt und hat mit führenden Marken der Branche zusammengearbeitet.Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem Engagement, die Welt zu einem schöneren Ort zu machen, inspiriert und verändert Jeremy Cruz weiterhin Räume, ein Designtipp nach dem anderen. Folgen Sie seinem Blog, einem Blog über Dekoration und Tipps, für eine tägliche Portion Inspiration und Expertenratschläge rund um das Thema Innenarchitektur.